Gira überzeugt Expertenjurys und Verbraucher/-innen


Radevormwald, 29. Mai 2024. „German Innovation Award“, „Iconic Award: Interior Products” und „iF Design Award” – der Gebäudetechnikspezialist und Smart-Building-Pionier Gira (www.gira.de) aus Radevormwald hat in diesem Frühjahr richtig abgeräumt: Gleich in drei Wettbewerben haben Fachjurys Lösungen des Bergischen Technologiemittelständlers für ihre Innovations- und Designqualität ausgezeichnet. Zu den Preisträgern gehören das Smart-Home-System „Gira One“ und das Fingerabdruck-Modul „Gira Keyless In“, das als Teil des Türkommunikationssystems „Gira System 106“ einen schlüssellosen Zugang zu Gebäuden ermöglicht. „Hinter jeder Auszeichnung steckt das Expertenurteil von Architektur-, Design- und Technologie-Profis“, erklärt Torben Bayer, bei Gira Leiter Marketing, Markenentwicklung und digitale Geschäftsmodelle. „Wir sehen daher einen solchen ‚Preisregen‘ von fachkundiger Seite als Bestätigung unseres Ansatzes, bei der Entwicklung neuer Lösungen immer den Nutzen für die Anwenderinnen und Anwender im Auge zu haben.“

Unter den weltweit Top 10 der Branche
So hat etwa die einfache und zeitsparende Inbetriebnahme des Smart-Home-Systems „Gira One“ zusammen mit dessen Leistungsstärke das Expertengremium überzeugt, das den „German Innovation Award 2024“ vergeben hat. Die Jurorinnen und Juroren, die zu entscheiden hatten, welche der über 300 internationalen Einreichungen den diesjährigen „Iconic Award“ verdient haben, heben darauf ab, dass das von ihnen prämierte Gira Fingerprint-Modul (Design: Tesseraux + Partner) „durch Qualität und eine ergonomische Form besticht“. Demgegenüber zeigte sich das Preisgericht des International Forums Design (iF) davon angetan, dass sich die konfigurierten Einstellungen dieses Systembausteins für schlüssellosen Zugang per App „einfach verwalten lassen.“ Mit dem diesjährigen „iF Award“ für Gira klettert das Familienunternehmen zugleich im Ranking, das die renommierte Designinstitution jeweils rollierend für die letzten fünf Jahre erstellt, auf Platz 10 von 452 gelisteten Unternehmen der weltweiten Gebäudetechnikbranche. „Dies ist für uns aber nicht nur ein Grund zum Feiern, sondern vielmehr ein großer Ansporn, unsere Top-10-Platzierung zu halten“, freut sich Marketingchef Bayer.

Höchste Kundenzufriedenheit
Doch nicht nur Fachjurys stellen Gira Produkten und dem dahinter stehenden Innovationsansatz ein gutes Zeugnis aus. Darüber hinaus zeigen sich auch die Kundinnen und Kunden hierzulande sehr zufrieden mit den Lösungen aus Radevormwald. Dies ist das Ergebnis einer ungestützten Befragung, die das Deutsche Institut für Produkt- und Marktbewertung unter Frauen und Männern im Alter zwischen 20 und 65 Jahren im gesamten Bundesgebiet durchgeführt hat. Wenn es darum geht, welche Unternehmen „ihre Versprechen halten, qualitativ hochwertige Produkte sowie einen guten Service bieten“, schneidet Gira im Urteil der Verbraucherinnen und Verbraucher in der Kategorie „Smart Home“ am besten ab. Dafür gab es jetzt zum vierten Mal in Folge den „Plus X Award: Höchste Kundenzufriedenheit“.

***

„Wir sind die mit den Schaltern …, aber auch noch so viel mehr“ – über Gira
Die Gira Giersiepen GmbH & Co. KG (www.gira.de) mit Sitz in Radevormwald zählt zu den führenden Komplettanbietern intelligenter Systemlösungen für die elektrotechnische und vernetzte digitale Gebäudesteuerung. Mit seinen zahlreichen Entwicklungen prägt und beeinflusst das Familienunternehmen seit seiner Gründung im Sommer 1905 die Welt der Elektroinstallation und Gebäudesteuerung. Der zukunftsträchtigen Entwicklung zu intelligent vernetzten Smartbuilding-Systemen und zur Digitalisierung von Gebäuden hat Gira als Smartbuilding-Pionier der ersten Stunde mit vielfältigen Innovationen wie etwa dem Gira HomeServer von Beginn an maßgebliche Impulse gegeben. Dabei stehen Gira Produkte und Lösungen für deutsche Ingenieurskunst, für Qualität „Made in Germany“, für nachhaltige Prozesse bei ihrer Herstellung und einen möglichst umwelt- und ressourcenschonenden Betrieb, für Perfektion in Form und Funktion – vor allem aber dafür, dass sie den Menschen das Leben ein Stück einfacher, komfortabler und sicherer machen. Nicht umsonst finden Schalter, Steuerungs-, Kommunikations- und Sicherheitssysteme von Gira heute in rund 40 Ländern Anwendung, etwa in der Hamburger Elbphilharmonie, im Olympia-Stadion in Kiew, im Stephansdom in Wien und im Banyan Tree Hotel in Shanghai. Dank des umfassenden Know-hows im Bereich Kunststofftechnik stellt Gira zudem komplexe Systemprodukte aus Kunststoff für die Medizintechnik her. Zur Gira Gruppe gehören darüber hinaus die Tochtergesellschaft Stettler Kunststofftechnik in Burgwindheim und seit 2022 das britische Unternehmen Wandsworth in Woking sowie die Beteiligungen am Elektronikspezialisten Insta in Lüdenscheid und am Softwareunternehmen ISE in Oldenburg. Zusammen erwirtschaften damit ca. 1.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen Jahresumsatz von 420 Millionen Euro (2022).

Das hier hinterlegte Pressebild ist ausschließlich zur Veröffentlichung in Presse-Medien frei gegeben.

Bitte geben Sie bei einem Abdruck die Bildquelle mit "Bild: www.gira.de" an.

Download


Pressetext "Ein wahrer Preisregen" (PDF)

PDF, 210 Kb

Download


Pressetext "Ein wahrer Preisregen" (Word)

DOCX, 101 Kb

Download


Ausgezeichnet: Das Fingerabdruck-Modul „Gira Keyless In“ hat den „Iconic Award 2024: Interior Products” erhalten. (Foto: Gira)

JPG, 1.345 Kb

Download


Im Urteil der Jury besticht das Gira Fingerprint-Modul besonders „durch Qualität und eine ergonomische Form“. (Foto: Gira)

JPG, 1.204 Kb

Download


Kontaktinformation

KommunikationsKonsortium
Carsten Tessmer
Am Tief 24
26409 Wittmund
+49 4462 209 6685
gira@kommunikationskonsortium.com

Gira Giersiepen GmbH & Co. KG
Dario Hudr
Referent Unternehmenskommunikation
Postfach 12 20
42461 Radevormwald
Tel +49 21 95-602 6897
dario.hudr@gira.de

Seitenanfang Download Kontaktinformation