ElektrofachpresseArchitektenfachpresseBauherren und RenoviererTages- und Wirtschaftspresse
Was haben Radevormwald, Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, Leipzig, München und Stuttgart gemein? Die acht deutschen Metropolen und die „Stadt auf der Höhe“ sind in den nächsten Wochen Bühne für die neue Markenkampagne „Du entscheidest“ des Bergischen Gebäudetechnikspezialisten und Smart-Building-Pioniers Gira.
Sechs Gira Auszubildende hat die Geschäftsführung des Bergischen Familienunternehmens unlängst mit Kaffee und Kuchen bewirtet, um ihnen in einer Feierstunde zum erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung zu gratulieren. Im Anschluss ging es für zwei der erfolgreichen "Azubis" weiter zur Bestenehrung der Industrie- und Handelskammer Köln, ziert ihr Abschlusszeugnis doch eine glatte Eins. Aber auch Gira selbst wurde bei der IHK-Feier für "herausragende Leistungen in der Berufsausbildung" ausgezeichnet.
Heute genau vor 100 Tagen hat der Bergische Gebäudetechnikspezialist und Smart-Building-Pionier Gira seinen Solarpark in Radevormwald in Betrieb genommen. Die erste Zwischenbilanz fällt durchweg positiv aus.
„Wenn alle an einem Strang ziehen, ist Vieles möglich“
ElektrofachpresseTages- und Wirtschaftspresse
„Wenn man sieht, was möglich ist, um im Kleinen wie im Großen etwas für den Klimaschutz zu tun, dann treibt uns das bei Gira an, immer noch ein Stück besser zu werden", sind sich Gira Versandleiter Michael Harnischmacher und Isa Ergin, Projektleiter im Marketing des Gebäudetechnikspezialisten aus Radevormwald, einig. Beide haben in ihrem jeweiligen Bereich Projekte umgesetzt, die den CO2-Fußabdruck des Technologiemittelständlers reduzieren: um jährlich 200.000 Kilogramm im Versand, um 65 Prozent bei Musterkartons.
1,12 Bewerberinnen und Bewerber kamen durchschnittlich im Oberbergischen Kreis nach Angaben der zuständigen Arbeitsagentur Bergisch-Gladbach Ende Juli auf einen Ausbildungsplatz. 533 der insgesamt 1.408 Ausbildungs- und dualen Studienplätze, die Unternehmen im Landkreis gemeldet hatten, waren demnach kurz vor Beginn des neuen Ausbildungsjahrs am 1. August noch nicht besetzt. Die aktuellen Zahlen spiegeln wider, wie schwierig es inzwischen geworden ist, geeignete Kandidatinnen und Kandidaten für eine Ausbildung zu finden. Auch der Gebäudetechnikspezialist und Smart-Building-Pionier Gira (www.gira.de) mit Stammsitz in Radevormwald macht hier keine Ausnahme. Fünf Auszubildende starteten jetzt beim Technologiemittelständler ins Berufsleben. Ein Ausbildungsplatz konnte nicht besetzt werden.
ElektrofachpresseArchitektenfachpresseBauherren und RenoviererTages- und Wirtschaftspresse
Nach rund dreijähriger Planungs- und Bauzeit hat der Gebäudetechnikspezialist und Smart-Building-Pionier Gira am 31. Juli 2025 den Gira Solarpark unweit seiner beiden Fertigungsstandorte in Radevormwald eingeweiht. Mit einer prognostizierten Leistung von rund zehn Millionen Kilowattstunden im Jahr gehört das Solarkraftwerk zu den größten seiner Art in Nordrhein-Westfalen. Gira Geschäftsführer Dominik Marte bekräftigte anlässlich der Einweihung, dass der Technologiemittelständler aus ökonomischen und ökologischen Gründen ernst mache mit der Energiewende. Zugleich kritiserte er mit deutlichen Worten Bestrebungen in Politik und Teilen der Wirtschaft, den Klimaschutz zu relativieren: „Aus meiner Sicht können wir uns solch eine Haltung längst nicht mehr leisten, wenn wir den Wirtschaftsstandort Deutschland und damit unseren Wohlstand nicht gefährden wollen. Sie zeugt vielmehr von fehlenden zukunftsfähigen Ideen und einer Ambitionslosigkeit, die unserer globalen Wettbewerbsfähigkeit schadet." Stattdessen forderte er die breite Bereitschaft, die Energiewende als Wachstumschance zu nutzen und in die Transformation zu investieren.