Gira Schalterprogramm E1 erhält den „iF Design Award 2025“
Radevormwald, 16. April 2025. „Die neue Designlinie E1 präsentiert sich mit unaufdringlicher Natürlichkeit. Das Design ist reduziert und doch ausdrucksstark durch seine weichen Konturen. Schlicht, funktional, prägnant im Detail, passt Gira E1 in nahezu jedes Ambiente.“ Mit diesen Worten begründet die international besetzte Fachjury, die über die Vergabe des diesjährigen „iF Design Awards“ zu entscheiden hatte, warum sie dem Schalterprogramm E1 von Gebäudetechnikspezialist und Smart-Building-Pionier Gira (www.gira.de) die Auszeichnung für herausragende Designleistungen zuerkannt hat. Für den Bergischen Technologiemittelständler ist dies bereits die 70. Auszeichnung mit dem begehrten Preis, seit 1960 zwei Produkte aus dem damals brandneuen Gira Baukastensystem prämiert worden sind. In diesem Jahr hatten sich annähernd 11.000 Einreichungen aus 66 Ländern in neun Fachdisziplinen um den „iF Design Award“ beworben, den das renommierte International Forum Design bereits seit 1954 vergibt. Mit der diesjährigen „Trophäe“ rangiert Gira in der europäischen Rangliste der Designinstitution für die Gebäudetechnikbranche unter 155 gelisteten Unternehmen auf Platz 4, im globalen Branchenranking mit 524 aufgeführten Firmen auf Position 14.
Ausdrucksvoller Minimalismus
Die 2024 auf den Markt gebrachte Schalterlinie E1 besticht durch reduzierte Formen, eine zurückhaltende Eleganz und weiche Linienführung, die mit den Radien spielt. „E1 ist eine Ergänzung zu bestehenden Programmen und gibt unseren Kundinnen und Kunden zusätzliche Gestaltungsoptionen“, erklärt Hans-Jörg Müller, der den Bereich „Produkt und Design“ beim Familienunternehmen aus Radevormwald leitet. In der Architektur und im Interior Design werde einerseits sehr ‚straight‘, andererseits sehr organisch gearbeitet. „Die Designlinie Gira E1 integriert sich perfekt in beide Welten“, so Hans-Jörg Müller. „Die Auszeichnung mit dem ‚iF Design Award‘, hinter der das Urteil von Profis steht, die sich in ihrer täglichen Arbeit intensiv mit Gestaltung befassen, ist eine schöne Bestätigung unseres Konzepts. Dementsprechend haben wir uns sehr über diesen Preis gefreut.“
***
„Wir sind die mit den Schaltern …, aber auch noch so viel mehr“ – über Gira
Die Gira Giersiepen GmbH & Co. KG (www.gira.de) mit Sitz in Radevormwald zählt zu den führenden Komplettanbietern intelligenter Systemlösungen für die elektromechanische und vernetzte digitale Gebäudesteuerung. Mit seinen zahlreichen Entwicklungen prägt und beeinflusst das Familienunternehmen seit seiner Gründung im Sommer 1905 die Welt der Elektroinstallation und Gebäudesteuerung. Der zukunftsträchtigen Entwicklung zu intelligent vernetzten Smartbuilding-Systemen und zur Digitalisierung von Gebäuden hat Gira als Smartbuilding-Pionier der ersten Stunde mit vielfältigen Innovationen wie etwa dem Gira HomeServer von Beginn an maßgebliche Impulse gegeben. Dabei stehen Gira Produkte und Lösungen für deutsche Ingenieurskunst, für Qualität „Made in Germany“, für nachhaltige Prozesse bei ihrer Herstellung und einen möglichst umwelt- und ressourcenschonenden Betrieb, für Perfektion in Form und Funktion – vor allem aber dafür, dass sie den Menschen das Leben ein Stück einfacher, komfortabler und sicherer machen. Nicht umsonst finden Schalter, Steuerungs-, Kommunikations- und Sicherheitssysteme von Gira heute in rund 40 Ländern Anwendung, etwa in der Hamburger Elbphilharmonie, im Olympia-Stadion in Kiew, im Stephansdom in Wien und im Banyan Tree Hotel in Shanghai. Dank des umfassenden Know-hows im Bereich Kunststofftechnik stellt Gira zudem komplexe Systemprodukte aus Kunststoff für die Medizintechnik her. Zur Gira Gruppe gehören darüber hinaus die Tochtergesellschaft Stettler Kunststofftechnik in Burgwindheim und seit 2022 das britische Unternehmen Wandsworth in Woking sowie die Beteiligungen am Elektronikspezialisten Insta in Lüdenscheid und am Softwareunternehmen ISE in Oldenburg. Zusammen erwirtschaften damit ca. 1.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen Jahresumsatz von 380 Millionen Euro (2023).
Das hier hinterlegte Pressebild ist ausschließlich zur Veröffentlichung in Presse-Medien frei gegeben.
Bitte geben Sie bei einer Veröffentlichung stets die in der Presseinformation genannte(n) Bildquelle(n) an.