Gira Kita wächst um 250 Quadratmeter

Februar 2023
Erweiterungsbau kurz vor der Fertigstellung

Radevormwald, 8. Februar 2023. Engpässe bei Materialien und Baustoffen, komplizierte Liefersituationen, kaum freie Kapazitäten bei Handwerksbetrieben – wie derzeit viele Bauvorhaben stand auch die Erweiterung der Kindertagesstätte (Kita) des Gebäudetechnikspezialisten und Smart-Building-Pioniers Gira (www.gira.de) aus Radevormwald vor einigen Herausforderungen. Umso erfreulicher ist, dass das Projekt nach dem Start der Tiefbauarbeiten im vergangenen Mai jetzt bereits auf die Zielgerade einbiegt. „Wir rechnen mit der Fertigstellung spätestens Anfang April“, erklärt Projektleiter Dietmar Daszkiewicz, Chef des Gira Facility Managements. „Von unserer Seite aus steht der für den Sommer geplanten Eröffnung also nichts im Wege.“ Rund 250 Quadratmeter groß ist der Anbau, den – wie bereits die 2014 eröffnete Kita – erneut das Architekturbüro Figge aus Wuppertal projektiert und geplant hat. Durch die Erweiterung kann das Bergische Familienunternehmen ab August in Zusammenarbeit mit Kita|Concept, dem Wuppertaler Träger der Einrichtung, Ganztagessplätze für 15 weitere Kinder im Alter zwischen 0 und 6 Jahren anbieten. Damit werden dann insgesamt 45 Kinder dieser Altersgruppe in der Gira Kita betreut.

Gelungenes Beschaffungsmanagement
Schon vor Baubeginn hatte Gira in den Gesprächen mit den beauftragten Bau- und Handwerksfirmen aus der Region auf eine frühzeitige Materialbeschaffung gedrungen. „Unsere Botschaft lautete: ‚Besorgt schon jetzt, was Ihr benötigt, selbst wenn Ihr es erst einmal zwischenlagern müsst – im Bedarfsfall auch bei uns‘. Das wurde gut umgesetzt“, freut sich Dietmar Daszkiewicz. Die einzubauende Lüftungsanlage beispielsweise fand über mehrere Monate Platz im Gira Vertriebszentrum und stand so zur Verfügung, als sie installiert werden sollte. „Auf diese Weise gab es praktisch keinen Stillstand auf der Baustelle, sodass wir im Zeitplan geblieben sind“, sagt Architekt Daszkiewicz. Vor allem war wichtig für das Bauvorhaben, dass es bis November letzten Jahres gelang, das Dach der Kita-Erweiterung zu schließen. Damit konnte rechtzeitig vor dem Winter der Innenausbau starten. Inzwischen geht es noch um den letzten Feinschliff. „Die Malerarbeiten haben begonnen, zurzeit kümmert sich eine Tischlerei um die Holzdecken und -böden. Schließlich stehen noch die letzten Elektromontagen an“, berichtet der Leiter des Facility Managements beim Technologiemittelständler aus der „Stadt auf der Höhe“. Lediglich die Gestaltung des Außenbereichs muss noch warten, bis das Wetter Anpflanzungen und die Aufstellung neuer Spielgeräte zulässt.

***

„Wir sind die mit den Schaltern …, aber auch noch so viel mehr“ – über Gira
Die Gira Giersiepen GmbH & Co. KG (www.gira.de) mit Sitz in Radevormwald zählt zu den führenden Komplettanbietern intelligenter Systemlösungen für die elektrotechnische und vernetzte digitale Gebäudesteuerung. Mit seinen zahlreichen Entwicklungen prägt und beeinflusst das Familienunternehmen seit seiner Gründung im Sommer 1905 die Welt der Elektroinstallation und Gebäudesteuerung. Der zukunftsträchtigen Entwicklung zu intelligent vernetzten Smartbuilding-Systemen und zur Digitalisierung von Gebäuden hat Gira als Smartbuilding-Pionier der ersten Stunde mit vielfältigen Innovationen wie etwa dem Gira HomeServer von Beginn an maßgebliche Impulse gegeben. Dabei stehen Gira Produkte und Lösungen für deutsche Ingenieurskunst, für Qualität „Made in Germany“, für nachhaltige Prozesse bei ihrer Herstellung und einen möglichst umwelt- und ressourcenschonenden Betrieb, für Perfektion in Form und Funktion – vor allem aber dafür, dass sie den Menschen das Leben ein Stück einfacher, komfortabler und sicherer machen. Nicht umsonst finden Schalter, Steuerungs-, Kommunikations- und Sicherheitssysteme von Gira heute in rund 40 Ländern Anwendung, etwa in der Hamburger Elbphilharmonie, im Olympia-Stadion in Kiew, im Stephansdom in Wien und im Banyan Tree Hotel in Shanghai. Dank des umfassenden Know-hows im Bereich Kunststofftechnik stellt Gira zudem komplexe Systemprodukte aus Kunststoff für die Medizintechnik her. Zur Gira Gruppe gehören darüber hinaus die Tochtergesellschaft Stettler Kunststofftechnik in Burgwindheim und seit 2022 das britische Unternehmen Wandsworth in Woking sowie die Beteiligungen am Elektronikspezialisten Insta in Lüdenscheid und am Softwareunternehmen ISE in Oldenburg. Zusammen erwirtschaften damit ca. 1.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen Jahresumsatz von 420 Millionen Euro (2021).

Das hier hinterlegte Pressebild ist ausschließlich zur Veröffentlichung in Presse-Medien frei gegeben.

Bitte geben Sie bei einer Veröffentlichung stets die in der Presseinformation genannte(n) Bildquelle(n) an.

Download


Pressetext "Kita-Erweiterung" (PDF)

PDF, 223 Kb

Download


Pressetext "Kita-Erweiterung" (Word)

DOCX, 107 Kb

Download


Der Hochbau der 250 Quadratmeter großen Erweiterung der Gira Kita ist seit letztem November abgeschlossen. (Foto: Gira)

JPG, 3.295 Kb

Download


Voll im Zeitplan: Anfang April 2023 soll der Anbau der Gira Kita fertiggestellt sein. (Foto: Gira)

JPG, 1.566 Kb

Download


Kontaktinformation

KommunikationsKonsortium
Carsten Tessmer
Am Tief 24
26409 Wittmund
+49 4462 209 6685
gira@kommunikationskonsortium.com

Gira Giersiepen GmbH & Co. KG
Dario Hudr
Referent Unternehmenskommunikation
Postfach 12 20
42461 Radevormwald
Tel +49 21 95-602 6897
dario.hudr@gira.de

Seitenanfang Download Kontaktinformation