Bereit für den nächsten Schritt

April 2025
Gira gratuliert erfolgreichen Auszubildenden

Radevormwald, 22. April 2025. Die Stimmung war locker und gelöst. Es wurde viel erzählt und gelacht. Zudem gab es jede Menge Lob und obendrein noch persönliche Geschenke. Kein Wunder, denn schließlich gab es etwas gemeinsam zu feiern: den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung der frisch gebackenen Industriekaufmänner Robin Arndt und Till Kalkuhl sowie des Mechatronikers Michael Schwengler. Aus diesem Anlass hatte die Geschäftsführung des Gebäudetechnikspezialisten und Smart-Building-Pioniers Gira (www.gira.de) zu einer Feierstunde geladen, um den drei Nachwuchskräften im Namen des gesamten Familienunternehmens zu gratulieren und die Zeugnisse zu überreichen. Die drei jungen Männer hatten bei den Prüfungen im Januar dieses Jahres mit hervorragenden Ergebnissen überzeugt. Robin Arndt darf sich sogar auf die Bestenehrung der Industrie- und Handelskammer Köln im Herbst freuen, ziert sein IHK-Abschlusszeugnis doch eine glatte Eins. „Den Dreien gemeinsam sind ihr Engagement, ihre Neugierde und ihre klare Zielorientierung – sowohl bei dem, was sie tun, als auch bei der Gestaltung ihrer beruflichen Zukunft“, betonte Gira Geschäftsführer Sebastian Marz. „Dies zeigt sich auch in den spannenden Abschlussprojekten, die Michael, Robin und Till jeweils bearbeitet haben – etwa bei der Planung des Einsatzes Künstlicher Intelligenz in unserem Vertragswesen. Alle Drei haben über ihre gesamte Ausbildung hinweg hinlänglich bewiesen, dass sie bereit für den nächsten Schritt sind.“

So geht es weiter
Diesen nächsten Schritt gehen die drei Ex-Auszubildenden bei Gira. Robin Arndt und Till Kalkuhl verstärken die Bereiche IT bzw. Organisation und Prozesse, während Michael Schwengler in der Abteilung Produktpräsentation zum Einsatz kommt, die unter anderem sämtliche Messeauftritte des Technologiemittelständlers verantwortet. Darüber hinaus haben sie alle aber auch schon geplant, wie sie sich weiterqualifizieren, um die nächsten Stufen auf der Karriereleiter zu erklimmen. So hat Michael Schwengler vor, ab dem kommenden Jahr die Meister- oder Technikerschule zu besuchen. Till Kalkuhl hat bereits ein berufsbegleitendes Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule für Ökonomie und Management in Köln aufgenommen; Robin Arndt wird ihm dorthin im Wintersemester folgen, um parallel zu seiner Tätigkeit bei Gira ein Studium zum Wirtschaftsingenieur aufzunehmen. „Zu sehen, wie sich junge Talente heute entwickeln und welche Möglichkeiten sie nutzen, macht mich wirklich stolz“, erklärt Geschäftsführer Marz, der 2001 selbst als Auszubildender bei Gira ins Berufsleben gestartet ist.

Die Grundlage für die nächsten persönlichen Entwicklungsschritte – da sind sich die drei ehemaligen Auszubildenden einig – hat auch die Ausbildung bei Gira gelegt. „Die Ausbildungszeit war eine sehr schöne und lehrreiche Erfahrung. Dank der Unterstützung vieler Kolleginnen und Kollegen habe ich mein Wissen erweitert“, sagt Till Kalkuhl. Michael Schwengler hebt hervor, dass die Ausbildung ihm Orientierung für sein weiteres Berufsleben gegeben habe. „Ich habe wertvolle Einblicke in nahezu alle Bereiche des Unternehmens gewonnen“, blickt Robin Arndt auf die letzten zweieinhalb Jahre zurück. „Für die vielfältigen Erfahrungen und die großartige Zeit bin sehr dankbar.“

***

„Wir sind die mit den Schaltern …, aber auch noch so viel mehr“ – über Gira
Die Gira Giersiepen GmbH & Co. KG (www.gira.de) mit Sitz in Radevormwald zählt zu den führenden Komplettanbietern intelligenter Systemlösungen für die elektromechanische und vernetzte digitale Gebäudesteuerung. Mit seinen zahlreichen Entwicklungen prägt und beeinflusst das Familienunternehmen seit seiner Gründung im Sommer 1905 die Welt der Elektroinstallation und Gebäudesteuerung. Der zukunftsträchtigen Entwicklung zu intelligent vernetzten Smartbuilding-Systemen und zur Digitalisierung von Gebäuden hat Gira als Smartbuilding-Pionier der ersten Stunde mit vielfältigen Innovationen wie etwa dem Gira HomeServer von Beginn an maßgebliche Impulse gegeben. Dabei stehen Gira Produkte und Lösungen für deutsche Ingenieurskunst, für Qualität „Made in Germany“, für nachhaltige Prozesse bei ihrer Herstellung und einen möglichst umwelt- und ressourcenschonenden Betrieb, für Perfektion in Form und Funktion – vor allem aber dafür, dass sie den Menschen das Leben ein Stück einfacher, komfortabler und sicherer machen. Nicht umsonst finden Schalter, Steuerungs-, Kommunikations- und Sicherheitssysteme von Gira heute in rund 40 Ländern Anwendung, etwa in der Hamburger Elbphilharmonie, im Olympia-Stadion in Kiew, im Stephansdom in Wien und im Banyan Tree Hotel in Shanghai. Dank des umfassenden Know-hows im Bereich Kunststofftechnik stellt Gira zudem komplexe Systemprodukte aus Kunststoff für die Medizintechnik her. Zur Gira Gruppe gehören darüber hinaus die Tochtergesellschaft Stettler Kunststofftechnik in Burgwindheim und seit 2022 das britische Unternehmen Wandsworth in Woking sowie die Beteiligungen am Elektronikspezialisten Insta in Lüdenscheid und am Softwareunternehmen ISE in Oldenburg. Zusammen erwirtschaften damit ca. 1.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen Jahresumsatz von 380 Millionen Euro (2023).

Das hier hinterlegte Pressebild ist ausschließlich zur Veröffentlichung in Presse-Medien frei gegeben.

Bitte geben Sie bei einer Veröffentlichung stets die in der Presseinformation genannte(n) Bildquelle(n) an.

Download


Pressetext "Gira gratuliert erfolgreichen Auszubildenden" (PDF)

PDF, 400 Kb

Download


Pressetext "Gira gratuliert erfolgreichen Auszubildenden" (Word)

DOCX, 316 Kb

Download


Gira gratuliert Robin Arndt (l.), Till Kalkuhl (2.v.l.) und Michael Schwengler (3.v.r.) zum Ausbildungsabschluss. (Foto: Gira)

JPG, 4.108 Kb

Download


Kontaktinformation

KommunikationsKonsortium
Carsten Tessmer
Am Tief 24
26409 Wittmund
+49 4462 209 6685
gira@kommunikationskonsortium.com

Gira Giersiepen GmbH & Co. KG
Dario Hudr
Referent Unternehmenskommunikation
Postfach 12 20
42461 Radevormwald
Tel +49 21 95-602 6897
dario.hudr@gira.de

Seitenanfang Download Kontaktinformation