„Familienunternehmen im wortwörtlichen Sinn“

Juni 2024
Gira Kita am 17. Juni im „ARD-Morgenmagazin“

Radevormwald, 13. Juni 2024. Drei von vier Müttern und 17 Prozent der Väter in Deutschland reduzieren nach Rückkehr aus der Elternzeit ihre Arbeitszeit – häufig aufgrund der schlechten Betreuungssituation. Dabei würden zwei Drittel der Eltern, die nach der Geburt ihres Kindes in Teilzeit arbeiten, lieber einer vollzeitnahen bzw. einer Vollzeitbeschäftigung nachgehen, sofern die Kinderbetreuung gesichert ist. Dies sind zwei Ergebnisse der Studie „Working Parents & Beyond (Berufstätige Eltern und darüber hinaus)“, die die Jobbörse Stepstone Anfang des Jahres vorgestellt hat. Die Untersuchung analysiert die Auswirkungen, die das Elternwerden sowohl auf Arbeitnehmer/-innen als auch auf deren Arbeitgeber hierzulande nach sich zieht. Nicht von ungefähr lautet ihr Resümee, dass „trotz einiger Fortschritte in der Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Deutschland noch Raum für Verbesserungen besteht.“

Die Ergebnisse der Studie haben jetzt ein Fernsehteam des Westdeutschen Rundfunks (WDR) in die Kita des Gebäudetechnikspezialisten und Smart-Building-Pionier Gira (www.gira.de) nach Radevormwald geführt, um dort einen Beitrag für das „ARD-Morgenmagazin“ zu drehen. „Im Kern kommen hier drei Herausforderungen zusammen, die uns als Unternehmen genauso wie viele unserer Beschäftigten, aber auch die Gesellschaft in Deutschland bewegen: die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die unzureichende Versorgung mit Betreuungsplätzen für Kleinkinder und der wachsende Fachkräftemangel“, erklärt Gira Geschäftsführer Dominik Marte, der den WDR-Journalisten für das Bergische Familienunternehmen Rede und Antwort zur Gira Kita stand. „Mit unserer vor zehn Jahren eröffneten Betriebskita und ihren 45 Betreuungsplätzen versuchen wir, auf diese Herausforderungen zu reagieren und den Bedürfnissen unserer Mitarbeitenden Rechnung zu tragen. Dass Gira ein Familienunternehmen ist, darf man hier ruhig ganz wörtlich nehmen.“

Wiedereinstieg ins Berufsleben erleichtern
Tatsächlich unterstützt Gira frisch gebackene Eltern bei der Rückkehr ins Berufsleben – durch flexible Arbeitszeiten und ein eigenes Betreuungsangebot für den Nachwuchs. Mit Lisa Kotthaus kümmert sich beim Technologiemittelständler eine eigene Ansprechpartnerin darum, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu erleichtern. „Uns ist sehr daran gelegen, die Erwerbsbeteiligung von Eltern, insbesondere von Müttern nachhaltig zu steigern und uns so ihr Know-how, ihre Talente und ihr Engagement zu sichern“, betont Geschäftsführer Marte. „Unsere Kita leistet dazu einen Beitrag, weil sie die Kinderbetreuung sicherstellt und dies auch noch in unmittelbarer Nähe zum eigenen Arbeitsplatz. Dies gibt extra Sicherheit und mehr Zeit, da zusätzliche Anfahrtswege entfallen. Meine Kinder besuchen ebenfalls die Kita. Ich spreche quasi aus eigener Erfahrung und weiß dies sehr zu schätzen.“ Von diesem besonderen Betreuungsangebot profitiere auch Gira, weil es die Attraktivität als Arbeitgeber und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden erhöhe.

Dies ließ sich das WDR-Team auch von den Betroffenen bestätigen. Zwei Stunden Zeit nahm sich die dreiköpfige Crew, um neben dem Gira Geschäftsführer Eltern und die Leiterin der Einrichtung, Jill Meshing, vom Träger Kita|Concept zu befragen. Gesendet wird der Beitrag vorbehaltlich kurzfristiger Programmänderungen in der Ausgabe des „ARD-Morgenmagazins“ vom 17. Juni 2024 in der Zeit zwischen 5:30 Uhr und 9:00 Uhr. Im Anschluss ist der Beitrag in der ARD-Mediathek abrufbar.

***

„Wir sind die mit den Schaltern …, aber auch noch so viel mehr“ – über Gira
Die Gira Giersiepen GmbH & Co. KG (www.gira.de) mit Sitz in Radevormwald zählt zu den führenden Komplettanbietern intelligenter Systemlösungen für die elektrotechnische und vernetzte digitale Gebäudesteuerung. Mit seinen zahlreichen Entwicklungen prägt und beeinflusst das Familienunternehmen seit seiner Gründung im Sommer 1905 die Welt der Elektroinstallation und Gebäudesteuerung. Der zukunftsträchtigen Entwicklung zu intelligent vernetzten Smartbuilding-Systemen und zur Digitalisierung von Gebäuden hat Gira als Smartbuilding-Pionier der ersten Stunde mit vielfältigen Innovationen wie etwa dem Gira HomeServer von Beginn an maßgebliche Impulse gegeben. Dabei stehen Gira Produkte und Lösungen für deutsche Ingenieurskunst, für Qualität „Made in Germany“, für nachhaltige Prozesse bei ihrer Herstellung und einen möglichst umwelt- und ressourcenschonenden Betrieb, für Perfektion in Form und Funktion – vor allem aber dafür, dass sie den Menschen das Leben ein Stück einfacher, komfortabler und sicherer machen. Nicht umsonst finden Schalter, Steuerungs-, Kommunikations- und Sicherheitssysteme von Gira heute in rund 40 Ländern Anwendung, etwa in der Hamburger Elbphilharmonie, im Olympia-Stadion in Kiew, im Stephansdom in Wien und im Banyan Tree Hotel in Shanghai. Dank des umfassenden Know-hows im Bereich Kunststofftechnik stellt Gira zudem komplexe Systemprodukte aus Kunststoff für die Medizintechnik her. Zur Gira Gruppe gehören darüber hinaus die Tochtergesellschaft Stettler Kunststofftechnik in Burgwindheim und seit 2022 das britische Unternehmen Wandsworth in Woking sowie die Beteiligungen am Elektronikspezialisten Insta in Lüdenscheid und am Softwareunternehmen ISE in Oldenburg. Zusammen erwirtschaften damit ca. 1.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen Jahresumsatz von 420 Millionen Euro (2022).

Über Kita|Concept
Das 2006 in Wuppertal gegründete Unternehmen Kita|Concept steht als moderner Full-Service-Dienstleister für flexible, individuelle und bedarfsgerechte Kinderbetreuung. Aktuell betreibt Kita|Concept als Träger mit rund 450 Beschäftigten über 30 betriebsnahe und städtische Kinderbetreuungseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen, Hessen, Niedersachsen und Bayern. Mehr als 1.260 Kinder werden insgesamt in den Einrichtungen betreut. Zu den Kooperationspartnern gehören u.a. Gira, die Deutsche Bahn AG, Volkswagen, Barmenia Versicherungen, EDE, Vaillant und die Deutsche Post AG.

Weitere Informationen zu Kita|Concept: www.kita-concept.de

Das hier hinterlegte Pressebild ist ausschließlich zur Veröffentlichung in Presse-Medien frei gegeben.

Bitte geben Sie bei einem Abdruck die Bildquelle mit "Bild: www.gira.de" an.

Download


Pressetext "Gira Kita im 'ARD-Morgenmagazin'" (PDF)

PDF, 222 Kb

Download


Pressetext "Gira Kita im 'ARD-Morgenmagazin'" (Word)

DOCX, 102 Kb

Download


„Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf liegt uns sehr am Herzen“, betont Gira Geschäftsführer Dominik Marte. (Foto: Gira)

JPG, 13.425 Kb

Download


In der 2014 eröffneten Gira Kita werden 45 Kinder im Alter von zehn Monaten bis sechs Jahren betreut. (Foto: Gira)

JPG, 7.727 Kb

Download


Kontaktinformation

KommunikationsKonsortium
Carsten Tessmer
Am Tief 24
26409 Wittmund
+49 4462 209 6685
gira@kommunikationskonsortium.com

Gira Giersiepen GmbH & Co. KG
Dario Hudr
Referent Unternehmenskommunikation
Postfach 12 20
42461 Radevormwald
Tel +49 21 95-602 6897
dario.hudr@gira.de

Seitenanfang Download Kontaktinformation