Gira KNX RF System

Februar 2022

Die neue Freiheit in KNX

Im Neubau basiert Smart Home-Technologie auf KNX. Bei Renovierungen in Bestandsbauten dagegen ist die nachträgliche Installation eines leitungsgebundenen Bussystems aufwendig. Mit den Produkten aus dem Gira KNX RF System ändert sich das.

Neues Highlight der intelligenten Gebäudesteuerung ist die funkbasierte Gira KNX RF Technologie. Auf Basis einer konventionellen 230 V-Installation können in Verbindung mit dem Gira System 3000 verschiedene Funktionen nachträglich automatisiert werden. Dazu gehört die Steuerung von Licht, Szenen und Beschattung sowie eine energieeffiziente Temperaturregelung – also die wesentlichen Funktionen eines Smart Homes. Die Kommunikation der einzelnen Komponenten erfolgt über den sicheren und zuverlässigen Standard KNX.

Natürlich lassen sich auch bestehende KNX TP Anlagen mit Gira KNX RF erweitern. Auf Basis der Gira System 3000 Einsätze wird dazu der neue KNX RF Bedienaufsatz installiert. An Wänden ohne Stromleitung wird einfach der batteriebetriebene KNX RF Tastsensor angebracht. Damit ist das neue KNX RF System ohne bauliche Maßnahmen realisiert. Das heißt: Mit dem Gira KNX Portfolio können nun auch Bestandsbauten einfach mit KNX vernetzt oder erweitert werden – KNX ist somit nicht länger ein Bussystem ausschließlich für den Neubau.

Für größtmögliche Datensicherheit sorgt dabei KNX Secure, der weltweit erste hersteller- und anwendungsunabhängige Sicherheitsstandard für smarte Gebäude. Er gewährleistet Datenintegrität, Authentifizierung, Verschlüsselung sowie Datenaktualität und schützt das Smart Home zuverlässig vor Fremdzugriffen.

Zwei Lösungen beim KNX RF System

Beim KNX RF System bietet Gira zwei Lösungen an. Der Gira KNX RF Bedienaufsatz lässt sich leicht auf Basis eines Gira System 3000 Unterputz-Einsatzes installieren. Der Gira KNX RF Bedienaufsatz ermöglicht somit auf Basis des Gira System 3000 ein KNX System zu realisieren. Dessen hohe Funktionsvielfalt bei der Steuerung von Licht, Jalousie und Raumtemperatur lässt sich in KNX nutzen – die Voraussetzung zur neuen Freiheit in KNX. Zugleich bietet Gira eines der attraktivsten und breitesten KNX RF Portfolios im Markt.

Der Elektromeister wiederum kann seinen Kunden den Wunsch nach einem Smart Home mit deutlich weniger Installationsaufwand erfüllen. Der Gira KNX RF Bedienaufsatz besitzt die Optik eines klassischen Bedienelements, das sich ins Gira System 55 sowie in den Flächenschalter integrieren lässt und in allen Systemfarben erhältlich ist.

Integration des Servers Gira X1

Bei der noch komfortableren Lösung wird ein Gira X1 in das System integriert. Der Server macht die Automatisierung und Visualisierung eines Einfamilienhauses mit KNX RF einfach, bequem und wirtschaftlich. In Verbindung mit dem KNX TP/RF Medienkoppler steuert der Gira X1 nicht nur das gesamte System, über ihn können so neue oder vorhandene KNX TP Anlagen mit KNX RF Produkten erweitert werden.

Das jüngste Update der Gira Smart Home App erlaubt es dem Nutzer, darin zahlreiche Einstellungen und Anpassungen selbsttätig vorzunehmen, etwa Funktionen und Räume sortieren und umbenennen. Auch lassen sich Funktionen bestimmten Gewerken zuordnen oder bereits vorhandene Funktionsuhren um eine Astro- oder Zufallsfunktion erweitern. Erstere erlaubt es, beispielsweise die Jalousie entsprechend der auf- oder untergehenden Sonne fahren zu lassen. Die Zufallsfunktion ermöglicht das Bewegen der Jalousie zu einer täglich immer etwas anderen Uhrzeit. So wirkt das Haus auch dann bewohnt, selbst wenn tatsächlich niemand zuhause sein sollte.

Endkunden mit Adminrechten können Szenen sowie zusätzliche Benutzer anlegen. Auch Leuchten von Philips Hue lassen sich mit der Gira Smart Home App sehr einfach in die Gebäudesystemtechnik integrieren.

Über den Gira X1 ist eine Bedienung der KNX Anlage auch von unterwegs per Smartphone möglich. Mit der Gira KNX RF USB Datenschnittstelle ist die Inbetriebnahme von Gira KNX RF Produkten in Verbindung mit dem Gira KNX RF/TP Medienkoppler flexibel im Gebäude von überall aus möglich.

Damit dem Elektrohandwerk der Einstieg in die kabellose KNX Welt so leicht wie möglich fällt, bietet Gira zu den neuen KNX RF Produkten eine eigene Schulung an. In der Gira Akademie lässt sich Gira KNX RF im Online Seminar erkunden – mit einem direkten Ansprechpartner im virtuellen Schulungsraum. Eventuelle Fragen lassen sich im Austausch mit den übrigen Teilnehmern sofort klären. Das Gira Web Based Training zum Gira System 3000 vermittelt Basiswissen, wie das Gira System 3000 mit dem Gira KNX RF Bedienaufsatz funktioniert und welche Möglichkeiten sich durch die Kombination ergeben.
www.akademie.gira.de.



Bildunterschriften:

Gira KNX RF Milieu
KNX RF lässt sich auch bei Sanierung und Renovierung unkompliziert installieren – ohne dafür Wände aufstemmen zu müssen, da die bereits vorhandenen Leitungen für die 230 V-Installation wiederverwendet werden können.

Gira KNX RF Grafik System
Gira KNX RF – graphische Darstellung des Smart-Home-Systems auf Basis einer 230 V-Installation.

Gira KNX RF Bedienaufsatz
Die innovativen Gira KNX RF Bedienaufsätze werden auf die Gira System 3000 Einsätze gesteckt. So lässt sich ein Smart Home ohne großen Aufwand realisieren.

Gira KNX RF Pfeile
Der Gira KNX RF Bedienaufsatz besitzt die Optik eines klassischen Bedienelements, das sich ins Gira System 55 sowie in den Flächenschalter integrieren lässt und in allen Systemfarben erhältlich ist.

Gira KNX Tastsensor 3
An Wänden ohne Stromleitung wird einfach der batteriebetriebene KNX RF Tastsensor angebracht. Als Funk-Wandsender kann er überall platziert werden, wo Bedienelemente gewünscht sind: verschraubt auf der Wand, per Tragring auf einer UP-Gerätedose oder mit Klebestreifen auf glatten Flächen wie Glas.

Gira GNX RF – Gira X1
Für einen erhöhten Komfort in der KNX RF Installation sorgt der Gira X1. Der Server macht die Automatisierung und Visualisierung eines Einfamilienhauses mit KNX RF einfach, bequem und wirtschaftlich.

Gira KNX RF Grafik X1
In Verbindung mit dem KNX TP/RF Medienkoppler steuert der Gira X1 nicht nur das gesamte System, über ihn können so neue oder vorhandene KNX TP Anlagen mit KNX RF Produkten erweitert werden.

Bitte geben Sie bei einer Veröffentlichung stets die in der Presseinformation genannte(n) Bildquelle(n) an.

Download


Pressetext Gira KNX RF System, RTF

RTF, 3.484 Kb

Download


Pressetext Gira KNX RF System, PDF

PDF, 572 Kb

Download


Pressetext Gira KNX RF System, TXT

TXT, 7 Kb

Download


Pressebild Gira KNX RF System Milieu, JPG, 300 dpi

JPG, 1.662 Kb

Download


Pressebild Gira KNX RF System Grafik System, JPG, 300 dpi

JPG, 811 Kb

Download


Pressebild Gira KNX RF System Bedienaufsatz, JPG, 300 dpi

JPG, 529 Kb

Download


Pressebild Gira KNX RF System Pfeile, JPG, 300 dpi

JPG, 1.220 Kb

Download


Pressebild Gira KNX RF System Tastsensor 3, JPG, 300 dpi

JPG, 1.557 Kb

Download


Pressebild Gira KNX RF System X1, JPG, 300 dpi

JPG, 2.667 Kb

Download


Pressebild Gira KNX RF System Grafik X1, JPG, 300 dpi

JPG, 655 Kb

Download


Kontaktinformation

Seifert PR GmbH
Dr. Clemens Ottmers
Zettachring 2a
70567 Stuttgart
Tel +49 711-7 79 18 17
clemens.ottmers(at)seifert-pr.de

Gira Giersiepen GmbH & Co. KG
Hendrik Hottenbacher
Leiter Produktkommunikation
Postfach 12 20
42461 Radevormwald
Tel +49 21 95-602 5614
Hendrik.Hottenbacher[at]gira.de

Seitenanfang Download Kontaktinformation