Datenschutz und Datensicherheit im Smart Home

Für Server, Bediengeräte und Aktoren sowie alle Smart-Home-Geräte, die im Haus eingesetzt werden, gilt: Der Datenschutz und die technische Datensicherheit sind besonders wichtige Themen, die angemessen bearbeitet werden müssen. In Smart-Home-Projekten geht es immer auch um sensible, persönliche Daten, in die Sie als Installateur Einblick haben, wie die Anzahl der Bewohner, Zeiten von An- und Abwesenheit, das Nutzerverhalten und häufig auch Kamerabilder, auf denen Personen zu sehen sind. Mit unserer jahrelangen Erfahrung unterstützen wir Sie bei all Ihren Fragen und Aufgaben im Bereich Datenschutz und -sicherheit.

  • Gira Online-Seminare zu Datenschutz und Datensicherheit
  • Lösungen für das sichere Smart Home
  • Immer mehr Gira Produkte erfüllen den KNX Secure Standard
  • Zugang zum Kundennetzwerk mit dem S1 über VPN möglich
  • Kompetente Gira Ansprechpartner für Elektro-Installateure

Unsere Empfehlungen für mehr Datensicherheit

Per­sön­li­che Daten schüt­zen, tech­ni­sche Sys­te­me ab­si­chern – wir haben wich­ti­ge Hin­wei­se für diese bei­den Aspek­te für Sie zu­sam­men­ge­stellt. Mit die­sem Wis­sen sind Sie be­reits gut für das nächs­te Smart-​Home-Projekt ge­rüs­tet. Für eine ver­trag­li­che Ab­si­che­rung zum Schutz der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten kön­nen Sie eine Vor­la­ge für eine ent­spre­chen­de Ver­trags­er­gän­zung down­loa­den. In tech­ni­scher Hin­sicht lässt sich eben­falls viel für den Schutz von Daten und Netz­werk tun. Und gerne un­ter­stüt­zen wir Sie auch per­sön­lich.

Verschlüsselte Kommunikation durch KNX Secure

Installieren Sie schon mit dem Produkt wichtige Sicherheitsstandards, indem Sie sich für KNX Secure fähige Geräte entscheiden.

Sichere Passwörter verwenden

Wie auf jedem Com­pu­ter und Smart­pho­ne gilt auch im in­tel­li­gen­ten Haus: Star­ke Pass­wör­ter sind eine grund­le­gen­de Be­din­gung für die Si­cher­heit.

Regelmäßige Updates ausführen

Wich­tig für die Si­cher­heit ist, dass die Tech­nik immer auf dem neu­es­ten Stand ist. Die Soft­ware von Ge­rä­ten und Sys­te­men wird von Gira re­gel­mä­ßig op­ti­miert.

Die Privatsphäre vertraglich schützen

In einem in­tel­li­gen­ten Ge­bäu­de geht es auch um sen­si­ble, per­sön­li­che Daten, in die Sie als In­stal­la­teur Ein­blick haben. Spre­chen Sie die­ses Thema beim Kun­den an.

Kunden über Datenschutz informieren

In­for­mie­ren Sie Ihre Kun­den um­fas­send über das wich­ti­ge Thema Da­ten­schutz und Da­ten­si­cher­heit.

Datensicherheit bei Kalkulation berücksichtigen

Den Geräte-​ und Pro­gram­mier­auf­wand für die Da­ten­si­cher­heit im Netz­werk soll­ten Sie be­reits bei der Kal­ku­la­ti­on be­den­ken und an­ge­mes­sen be­rück­sich­ti­gen. 

Netzwerk in VLAN-Segmenten gruppieren

Eine wich­ti­ge Me­tho­de, um die Si­cher­heit zu er­hö­hen, ist die Un­ter­tei­lung des Da­ten­netz­werks in vor­ein­an­der ge­schütz­ten Zonen.

Unbefugte Zugriffe verhindern

Sor­gen Sie für einen er­höh­ten Schutz und rich­ten Sie für Ihre Kun­den für den Zu­griff von außen einen si­che­ren Zu­gang ein.

Mehr Informationen über den Gira S1 finden Sie hier.

Sicherheitsstandards für Funknetzwerke beachten

Auch Funk­netz­wer­ke (WLAN) las­sen sich gut ab­si­chern. Dafür sind aber we­sent­lich hö­he­re Si­cher­heits­stan­dards un­be­dingt er­for­der­lich.

Verschlüsselte Kommunikation durch KNX Secure

Installieren Sie schon mit dem Produkt wichtige Sicherheitsstandards, indem Sie sich für KNX Secure fähige Geräte entscheiden.

Sichere Passwörter verwenden

Wie auf jedem Com­pu­ter und Smart­pho­ne gilt auch im in­tel­li­gen­ten Haus: Star­ke Pass­wör­ter sind eine grund­le­gen­de Be­din­gung für die Si­cher­heit.

Regelmäßige Updates ausführen

Wich­tig für die Si­cher­heit ist, dass die Tech­nik immer auf dem neu­es­ten Stand ist. Die Soft­ware von Ge­rä­ten und Sys­te­men wird von Gira re­gel­mä­ßig op­ti­miert.

Die Privatsphäre vertraglich schützen

In einem in­tel­li­gen­ten Ge­bäu­de geht es auch um sen­si­ble, per­sön­li­che Daten, in die Sie als In­stal­la­teur Ein­blick haben. Spre­chen Sie die­ses Thema beim Kun­den an.

Kunden über Datenschutz informieren

In­for­mie­ren Sie Ihre Kun­den um­fas­send über das wich­ti­ge Thema Da­ten­schutz und Da­ten­si­cher­heit.

Datensicherheit bei Kalkulation berücksichtigen

Den Geräte-​ und Pro­gram­mier­auf­wand für die Da­ten­si­cher­heit im Netz­werk soll­ten Sie be­reits bei der Kal­ku­la­ti­on be­den­ken und an­ge­mes­sen be­rück­sich­ti­gen. 

Weitere Tipps finden Sie hier: 

Jetzt Dokument herunterladen

Weitere Informationen zum Thema KNX-IT-Infrastruktur finden Sie im Gira Downloadbereich: 

Zum Downloadbereich


KNX Secure

Smart, aber sicher: der KNX Secure Standard im Smart Home.

Je vernetzter und digitaler unser Alltag wird, desto höher ist der Bedarf an Schutz vor Manipulation und Angriffen auf smarte Installationen. Deshalb empfehlen wir Gira KNX Secure. Diesen weltweit ersten hersteller- und anwendungsunabhängigen Sicherheitsstandard für smarte Gebäude haben wir für mehr Datensicherheit im Smart Home in viele unserer Produkte integriert.

So funktioniert KNX Secure.

KNX Secure erweitert das KNX IP-Protokoll so, dass die übertragenen Daten zuverlässig gesichert werden (KNX IP Secure). Außerdem schützt es das klassische KNX Protokoll durch Verschlüsselung und Authentifizierung. Bereits bei der geschützten Inbetriebnahme der KNX Anlage über die ETS greifen die Sicherheitsmechanismen. Anschließend wird im laufenden Betrieb die Datenkommunikation vor unberechtigtem Zugriff und Manipulation sowie Abhören geschützt.

Highlights, Fakten und Vorteile

  • Optimale Sicherheit der KNX Installation
  • Optimales Maß an Sicherheit – individuell für jede Anlage: Der Elektroinstallateur entscheidet selbst, welches Maß an Sicherheit eingestellt wird
  • Schutz vor ungewollten Zugriffen auf die Installierten KNX Secure Geräte durch Dritte (z.B. Manipulation der Gerätekonfiguration)
  • Herstellerübergreifender Standard für Interoperabilität zu anderen KNX Produkten.
  • Kombination von Secure und Unsecure Kommunikation auf einem Gerät einstellbar.

Gira S1

Sicherer Fernzugriff auf das Smart Home, auch über VPN

Mit dem Gira S1 können Anwender sich von unterwegs aus unkompliziert und zuverlässig mit ihrem KNX Smart Home verbinden. Einen zusätzlichen, sicheren Fernzugriff auf die Kundenanlage bietet der Gira S1 jetzt über den neuen VPN-Zugang. Damit können Sie Netzwerkgeräte einfach und sicher von unterwegs ansteuern und warten. Also auch Telefonanlagen, Kamerasysteme, Netzwerke und andere Systeme.

Highlights, Fakten und Vorteile

  • Einfache, schnelle und stressfreie Einrichtung eines VPN-Zugangs zu einem Heimnetzwerk.
  • Zusätzlicher und sicherer Verbindungsweg in die Kundenanlage.
  • Ermöglicht auch die Fernwartung von Telefonanlagen, Kamerasysteme, Netzwerken und mehr.
  • Endanwender können eigenständig von unterwegs aus auf heimische Daten zugreifen.
  • Versenden von Push Notifications an die Gira Smart Home App
  • Volle Unterstützung von KNX Secure, inkl. Secure-Tunnelingverbindung zwischen Gira HomeServer und Gira S1.

Gira Akademie

Weil Datensicherheit das richtige Know-how braucht.

Die Gira Aka­de­mie bie­tet zum Thema Da­ten­si­cher­heit ein spe­zi­el­les Schu­lungs­pro­gramm, das Sie auf ver­schie­de­ne Auf­ga­ben vor­be­rei­tet. Nut­zen Sie die Online-​Seminare und Web-​Based-Trainings, um Ihr Know-​how zu Da­ten­schutz, KNX Se­cu­re und Smart-​Home-Sicherheit auf den neu­es­ten Stand zu brin­gen. Sie er­fah­ren unter an­de­rem, wie Sie KNX An­la­gen si­cher er­stel­len und be­trei­ben kön­nen und wel­che Vor­tei­le der KNX Se­cu­re Stan­dard Ihnen und Ihren Kun­den bie­tet.

Downloads

Broschüren

Gira Datensicherheit: Smart Home – aber mit Sicherheit.

Ausgabe: 06-2022

Bestell-Nr 19830 10

PDF, 1,6 MB

Download

Empfehlungen KNX Secure Gira S1 Gira Akademie Downloads

Cookie-Einwilligung

Wenn Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Gira Cookies und ähnliche Technologien nutzt und Ihre Website-Nutzungsdaten zur Verbesserung dieser Website sowie zur Erstellung Ihres Nutzerprofils zur Anzeige von personalisierter Werbung verarbeitet. Bitte beachten Sie, dass Gira auch Informationen über Ihre Nutzung der Website mit Partnern für soziale Medien, Werbung und Analyse teilt.

Sie sind auch damit einverstanden, dass Gira und Dritte zu diesen Zwecken Ihre Website-Nutzungsdaten in sog. unsicheren Drittländern außerhalb des EWR verarbeiten, auch wenn insoweit kein mit dem EU-Recht vergleichbares Datenschutzniveau gewährleistet ist. Es besteht u.a. das Risiko, dass dortige Behörden auf die verarbeiteten Daten zugreifen können und die Betroffenenrechte eingeschränkt oder ausgeschlossen sind.

Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie am Fuße einer jeden Seite den Link "Cookie-Einstellungen" klicken. Dort können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Alle Cookies, die wir benötigen um Ihnen die Seite anzeigen zu können.

Datenverarbeitungszwecke:

  • Privatkundenseite: Nutzung aller Session-basierten Features der Seite
  • Geschäftskundenseite: Authentifizierung, Präferenzen und Zwischenspeicherung von User-Eingaben

Kategorien personenbezogener Daten:

  • Privatkundenseite: IP-Adresse, Dauer der Sitzung, Benutzter Browser, Endgerät
  • Geschäftskundenseite: Voreinstellungen und Präferenzen. Darunter auch Name, Adresse und E-Mail, falls ein Kontaktformular ausgefüllt wird. (Zur Wiederverwendung bei einem weiteren Formular innerhalb der gleichen Sitzung.), IP-Adresse (anonymisiert)

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
  • Verfolgte berechtigte Interessen: Siehe Datenverarbeitungszwecke

Empfänger:interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:

  • Speicherung der Daten zur Dauer der Sitzung bis zur Beendigung des Browsers
  • Zeitpunkt der Speicherung: Beim Laden der Seite

Datenverarbeitungszwecke:Dient Beibehaltung des Status der Home Assistant Konfiguration im Rahmen der Nutzung des Gira Home Assistant

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, ID der Konfiguration - es entsteht erst ein Personenbezug, wenn Konfiguration abgeschlossen (Handwerker ausgewählt und Daten eingeben)

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
  • Verfolgte berechtigte Interessen: Siehe Datenverarbeitungszwecke

Empfänger:interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:Dauer der Session

Datenverarbeitungszwecke:Authentifizierung im Gira Geräteportal (SDA-Portal)

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse (anonymisiert)

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • ISE Individuelle Software und Elektronik GmbH

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:Dauer der Session

Datenverarbeitungszwecke:Optimierung der Seite für verschiedene Browsertypen

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, Dauer der Sitzung, Benutzter Browser, Endgerät

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Empfänger:interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:Dauer der Session

Datenverarbeitungszwecke:Schutz vor Cross-Site-Scripts

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, Dauer der Sitzung, Benutzter Browser, Endgerät

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Empfänger:interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:2 Stunden

Datenverarbeitungszwecke:Übermittlung der Registrierungsrolle zur Anzeige relevanter Informationen und Services

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse (anonymisiert), Zielgruppen-Klassifizierung (Bauherr/Endverbraucher, Fachhandwerk, Planer, Großhandel, Architekt)

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
  • Verfolgte berechtigte Interessen: Siehe Datenverarbeitungszwecke

Empfänger:interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:6 Monate

Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien zur Verbesserung unserer Website und Angebote.

Datenverarbeitungszwecke:Statistische Auswertung der Webseitennutzung

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse (anonymisiert/gekürzt), ungefähre Region des Besuchers, verwendeter Browser und Plug-Ins, Spracheinstellung des Browsers, Zeitpunkt des Seitenaufrufs, Ladezeit, Betriebssystem, Bildschirmgröße, Rererrer, Zeitpunkt vorangegangener Besuche, Anzahl der Besuche

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:

  • 12 Monate
  • Zeitpunkt der Speicherung: Nach Einwilligung

Datenverarbeitungszwecke:Überprüfung, ob Dateneingabe auf Websites durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt

Kategorien personenbezogener Daten:

  • Privatkundenseite: IP-Adresse (anonymisiert), Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website, vom Nutzer getätigte Mausbewegungen
  • Geschäftskundenseite: IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website, vom Nutzer getätigte Mausbewegungen IP-Adresse (anonymisiert), Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Website, Internetadresse oder URL der aufgerufenen Website

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:12 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Analyse der Webseitennutzung. Google Analytics untersucht unter anderem die Herkunft der Besucher, die Verweildauer auf den einzelnen Seiten und ermöglicht so eine bessere Seiten- und Feature-Optimierung.

Kategorien personenbezogener Daten:Ort, Zeit oder Häufigkeit des Besuchs unseres Internetauftritts, IP-Adresse (anonymisiert)

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:14 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Verwaltung von Website-Tags über eine Oberfläche

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse (anonymisiert)

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:14 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Darstellung von Videos

Kategorien personenbezogener Daten:

  • Privatkundenseite: IP-Adresse (anonymisiert), Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website, vom Nutzer getätigte Mausbewegungen
  • Geschäftskundenseite: IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website, vom Nutzer getätigte Mausbewegungen IP-Adresse (anonymisiert), Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Website, Internetadresse oder URL der aufgerufenen Website

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:Vimeo, LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:länger als 12 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Mit Hotjar können wir von ausgewählten Seiten eine Art Wärmebild erstellen. Dies ermöglicht zusehen, wie sich User auf der Seite bewegen. Wir sehen, wo sie klicken, wie tief sie scrollen und wie sie sich auf der Seite bewegen.

Kategorien personenbezogener Daten:- IP-Adresse, Heatmaps der Nutzung

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Hotjar Ltd.

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:12 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Darstellung von Videos

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, Datum nebst Uhrzeit sowie die besuchte Internetseite

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:länger als 12 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Darstellung interaktiver Karten

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse (anonymisiert), Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Website, Internetadresse oder URL der aufgerufenen Website

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:12 Monate

Um Ihre Interessen erkennen zu können und auf Sie angepasste Produkte zeigen zu können.

Datenverarbeitungszwecke:Mit Doubleclick können Werbeanzeigen auf einer Webseite geschaltet und verwaltet werden. Wann, wo und wie oft sie auftauchen sollen, wird über Kampagnen vom Betreiber gesteuert.

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse (anonymisiert)

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:14 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Durch das Tracking der Nutzung von Gira Angeboten, können Gira Marketing- und Vertriebsprozesse digitalisiert und automatisiert werden. Mittels Segmentierung von Abonnenten/Website-Besuchern, können zielgerichtete und individuellere Informationen zur Verfügung gestellt werden. Durch eine erhöhte Aufmerksamkeit können Folgeaktivitäten gesteigert werden und zudem eine erhöhte Kundenzufriedenheit zu erlangt werden.

Kategorien personenbezogener Daten:Datum und Uhrzeit, Typ (Objekt, z.B. eMailing, LeadPage), Browser Referrer, User Agent, Link-ID (optional), Objekt-IDs, Optionale objektabhängige Informationen, Individuelle Übergabeparameter, Geokoordinaten oder alternativ IP-basierte Geokoordinaten (bei Formularen mit Adresseingabe) über Locr GmbH (Erfassung postalische Adressen ohne Vor- und Nachnamen) mit Serverstandort Deutschland

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • SC Networks GmbH

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:12 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Auswertung der Website-Nutzung, Kampagnen Erfolgsmessung

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, Browser-Informationen, Website besucht, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Geräte-Informationen, Nutzungsdaten, Klickpfad, Geografischer Standort

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Meta Platforms Ireland Ltd, Meta Platforms, Inc. (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:90 Tage

Datenverarbeitungszwecke:Auswertung der Website-Nutzung, Kampagnen Erfolgsmessung

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, Browser-Informationen, Website besucht, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Geräte-Informationen, Nutzungsdaten, Klickpfad, Geografischer Standort

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Pinterest, Inc. (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:12 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Analyse der Websitenutzung, Verwendung dieser Informationen zur Schaltung bedarfsgerechter Werbeanzeigen auf LinkedIn (Retargeting)

Kategorien personenbezogener Daten:Geräte- und Browsereigenschaften, IP-Adresse, Referrer-URL sowie Zeitstempel

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • LinkedIn Ireland Unlimited Company

Drittlandübermittlung:Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nicht in Drittländer. Im Hinblick auf die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländer durch LinkedIn verweisen wir auf deren Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Lebensdauer des Cookies:12 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Auswertung der Website-Nutzung, Kampagnen Erfolgsmessung. Google Ads verwendet Daten, um von Gira geschaltete Anzeigen auf Webseiten, Social-Media Plattformen, in Suchergebnissen und anderen digitalen Plattformen zu platzieren und um den Erfolg von Werbekampagnen zu messen.

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, Browser-Informationen, Website besucht, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Geräte-Informationen, Nutzungsdaten, Klickpfad, Geografischer Standort

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:90 Tage