Ein entscheidender Schritt zur Bewahrung unserer Unternehmensgeschichte fand im Frühjahr 2024 statt: der Umzug des Gira Archivs an den Stammsitz des Unternehmens in Radevormwald, auf den Gira Campus Dahlienstraße – mit dem Ziel, das Archiv zu professionalisieren und mehr Raum für die umfangreichen Bestände zu schaffen. Sie basieren auf der fast 120-jährigen Unternehmensgeschichte und den historischen Materialien, die über Jahrzehnte hinweg von den Nachfahren der Firmengründer Gustav und Richard Giersiepen gesammelt worden waren.
Die Geschichte unseres Archivs reicht zurück bis zu den ersten sammelnden Tätigkeiten der Gründerfamilie und erhielt 2018 durch die Einstellung einer eigenen Archivarin eine systematische Weiterentwicklung. Seitdem wurden wertvolle Materialien wie Akten, Urkunden, Fotos und historische Produkte digitalisiert und katalogisiert. Das neue Archiv bietet nun doppelt so viel Platz und ermöglicht es, die Sammlung weiter auszubauen und öffentlich zugänglich zu machen.
Parallel zum Umzug des Archivs hatte Julia Kneiphoff-Nünnerich die Möglichkeit an verschiedenen Veranstaltungen teilzunehmen und dort auch als Speakerin unsere Unternehmensgeschichte und Archiv-Struktur vorzustellen. Unter Leitung des Arbeitskreises „Historische Kommunikation“ wurde der Umgang mit der Unternehmensgeschichte weiter ausgearbeitet und der Austausch mit anderen Archiven und Institutionen gefördert.
Insgesamt zeigt der Umzug des Gira Archivs, wie sehr wir unsere Geschichte respektieren und gleichzeitig auf die Zukunft ausgerichtet sind. Wir werden weiterhin in die Dokumentation und Darstellung unserer Vergangenheit investieren, während gleichzeitig moderne Kommunikations- und Archivierungsprozesse die Zukunft unseres Unternehmens sichern.