Gira Jahresrückblick 2024.

Ein Jahr voller Meilensteine, Innovationen und inspirierender Begegnungen geht zu Ende. Gemeinsam mit Ihnen haben wir viel erreicht: Von der Markteinführung einer neuen Schaltergeneration und preisgekrönten neuen Designs über wegweisende Entwicklungen im Smart Home und nachhaltigen Projekten bis hin zur Expansion in neue Märkte. Unsere Services und Initiativen, wie die Einführung der Gira Smart Home Partner und der Gira Assistenten, standen ganz im Zeichen Ihres Erfolgs. Gleichzeitig haben wir mit spannenden Veranstaltungen wie der Light + Building, dem 80 Sekunden Summit oder der Teilnahme beim Macher Festival zahlreiche Impulse gesetzt. Auch im Bereich Nachhaltigkeit und historischer Aufarbeitung gab es bedeutende Fortschritte – darunter die Gründung eines neuen Nachhaltigkeitsbereichs, die Platzierung beim Sustainable Impact Award und der Umzug des Gira Archivs.

Freuen Sie sich auf einen Rückblick auf die wichtigsten Momente und Entwicklungen des Jahres 2024.


Innovationen für morgen: Ein Blick auf neue Produkt-Highlights 2024.

Das Jahr 2024 markiert einen Meilenstein für uns: Mit der Markteinführung einer komplett überarbeiteten Schaltergeneration wurde ein beeindruckender Generationswechsel vollzogen. Millionen von Schaltern wurden quasi über Nacht im Markt umgestellt. Zehntausende Fachpartnerinnen und Fachpartner sowie über 1.000 Großhandelsfilialen erhielten umfassende Informationen und Materialien zu den Vorteilen der neuen Serie. Diese vereint modernste Technik mit anwenderfreundlicher Installation und wurde auf der Light + Building durch die Verleihung der VDE-Zertifizierungsurkunde mit großer Zustimmung präsentiert.

Auch im Bereich Design setzen wir wieder Maßstäbe. Der puristische Flächenschalter und der zeitlose Gira E1 überzeugten nicht nur auf der Messe, sondern auch die Jury des German Design Awards. Ebenso nachhaltig wie ästhetisch zeigt sich das neue Schalterprogramm Gira E2 Lichtgrau Rezyklat: Mit einem Recyclinganteil, der den Primärenergiebedarf um 80 Prozent senkt, steht diese Serie beispielhaft für ökologisches Engagement.

Doch Innovation hört für uns nicht beim Design auf. Mit der Weiterentwicklung von Gira One haben wir unsere Smart-Home-Welt noch vielseitiger gemacht. Die neue Smart-Energy-Lösung Gira Eco leistet zudem einen entscheidenden Beitrag zur intelligenten Energievernetzung. Von der effizienten Steuerung von Haustechnik bis zur Einbindung von Elektromobilität: Diese Systeme machen das Smart Home smarter – und nachhaltiger.

Mehr erfahren


Erfolgsservices für das Fachhandwerk: Unterstützung auf allen Ebenen.

Die Anforderungen des Marktes verändern sich. Deshalb unterstützen wir unsere Fachpartnerinnen und Fachpartner mit gezielten Services, die Erfolg planbar machen. Entsprechend eng ist die Verbindung schon seit langem zu unseren Gira Aktiv Partnern und Gira Systemintegratoren.

Mit unserem neuen Partnerprogramm Smart Home Partner haben Elektrofachbetriebe jetzt zudem die Möglichkeit, ihr Geschäft im wachsenden Smart-Home-Markt weiter auszubauen. Von Schulungen über priorisierte Unterstützung bei der technischen Hotline bis hin zur gezielten Vermarktung bietet das Programm umfassende Vorteile. Besonders attraktiv: Schon in einer Anwartschaftsphase können erste Leistungen genutzt werden – ohne Mitgliedsbeitrag.

Mehr erfahren

Der Smart Home Service sorgt dafür, dass auch weniger erfahrene Betriebe anspruchsvolle Projekte realisieren können. Von der ersten Beratung über die Planung bis hin zur Inbetriebnahme vor Ort begleiten unsere Expertinnen und Experten den gesamten Prozess. So wird Smart Home für alle machbar – und das Elektrohandwerk kann sich auf seine Kernkompetenzen konzentrieren.

Mehr erfahren

Zusätzlich helfen die überarbeiteten digitalen Gira Assistenten, von der ersten Projektidee bis zur konkreten Umsetzung effizient zu arbeiten. Der neue, aktualisierte Gira Home Assistent erleichtert Kundinnen und Kunden den Einstieg in die Planung ihrer Elektroinstallation, während der Gira Planungs Assistent und der Gira Projekt Assistent das Fachhandwerk bei der Detailplanung und Umsetzung unterstützen. 

Mehr erfahren


Internationalisierung und Expansion: Neue Märkte, neue Chancen.

Mit der Gründung neuer Vertriebsgesellschaften in der Schweiz und Italien erschließen wir 2024 zwei Schlüsselmärkte mit großem Potenzial.

Die Schweiz, als wirtschaftlich stabiles Land mit hohen Ansprüchen an Qualität und Innovation, bietet ideale Voraussetzungen für uns. Mit der Gründung der Gira Swiss GmbH mit Sitz in Feusisberg unweit von Zürich haben wir den Grundstein gelegt, um das hochwertige Projektgeschäft, insbesondere im Bereich Gebäudeautomation, nachhaltig auszubauen.

Italien, vor allem der wirtschaftsstarke Norden, bietet ebenfalls großes Wachstumspotenzial. Bereits etablierte Partnerschaften in Südtirol bilden die Grundlage für die Expansion nach Norditalien. Der Fokus der neuen Gesellschaft Gira Italia SRL mit Sitz in Sterzing liegt auf dem gehobenen Wohnungs- und Hotelbau – einem Bereich, in dem gutes Design besonders geschätzt wird. Mit einem starken Team vor Ort und smarten Lösungen wollen wir auch hier den noch jungen Markt für intelligente Gebäudetechnik aktiv mitgestalten.

Ein weiteres Highlight ist die baldige Eröffnung des Experience Centers (EC) in Salzburg im Februar. Nach dem Erfolg des ersten Gira EC in den Niederlanden erweitern wir unsere Präsenz mit einem weiteren modernen Schulungs- und Präsentationszentrum. Das neue EC bietet sowohl Partnerinnen und Partnern als auch Endkundinnen und Endkunden die Möglichkeit, unsere innovativen Lösungen in realitätsnahen Anwendungsszenarien zu erleben.

Mehr erfahren


Nachhaltigkeit im Fokus: Verantwortung und Engagement bei Gira.

Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmenskultur. 2024 konnten wir gleich mehrere wegweisende Projekte und Erfolge feiern, die unser Engagement für Klimaschutz, soziale Verantwortung und nachhaltige Innovation unterstreichen.

Projektstart Gira Solarpark: Ein Meilenstein für die Energiewende.

Mit dem offiziellen Startschuss für den Bau des Gira Solarparks setzen wir ein starkes Zeichen für erneuerbare Energien. Auf einer Fläche von 70.000 Quadratmetern entsteht in Radevormwald eines der größten Photovoltaik-Kraftwerke Nordrhein-Westfalens. Die Anlage wird mit 13.794 Modulen jährlich rund 9,8 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen – klimafreundlich und emissionsfrei. Ziel ist es, perspektivisch rund 70 Prozent des erzeugten Solarstroms für eigene Zwecke zu nutzen und so die internationale Wettbewerbsfähigkeit weiter zu stärken.

Mehr zum Solarpark erfahren

2. Platz beim Sustainable Impact Award: Anerkennung für nachhaltige Unternehmensführung.

Beim renommierten Sustainable Impact Award 2024 erreichten wir in der Kategorie „Impact of Corporate Sustainable Governance“ den zweiten Platz. Die Jury würdigte die fundierte und strategische Auseinandersetzung unseres Unternehmens mit dem Thema Nachhaltigkeit. Dieser Erfolg motiviert uns, den eingeschlagenen Weg konsequent fortzusetzen.

Mehr erfahren

10 Jahre Gira Kita: Ein Aushängeschild für Familienfreundlichkeit.

Im Oktober feierte unsere Kita ihr zehnjähriges Bestehen. Seit ihrer Eröffnung im Jahr 2014 hat sich die betriebsnahe Kindertagesstätte zu einer zentralen Komponente der Familienfreundlichkeit und Mitarbeiterförderung entwickelt. Nach einer Erweiterung im letzten Jahr bietet die Kita Platz für 45 Kinder und punktet mit modernen Bildungsräumen wie einem Atelier, einer Kinderküche und einer Bibliothek.

Mehr erfahren

Transparenz und Information: Neuer Nachhaltigkeitsbereich auf der Website.

Mit der Einführung eines neuen Nachhaltigkeitsbereichs auf unserer Website bieten wir Interessierten einen umfassenden Überblick über unsere Projekte, Ziele und Maßnahmen. Besucherinnen und Besucher können sich dort über aktuelle Fortschritte und zukünftige Pläne informieren, die wir zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen.

Von der Investition in erneuerbare Energien bis hin zur Förderung familienfreundlicher Arbeitsbedingungen – Nachhaltigkeit ist für uns mehr als ein Trend. Es ist ein Unternehmensleitmotiv, das Verantwortung für Umwelt, Gesellschaft und Mitarbeitende miteinander verbindet.

Mehr erfahren


Highlights aus der Eventwelt.

Das Jahr 2024 war für uns ein Jahr voller spannender Events, kreativer Formate und bedeutender Messeauftritte. Die Teilnahme an zahlreichen Branchen-Highlights machte einmal mehr deutlich, wie wir innovative Produktlösungen und Markenbotschaften überzeugend in Szene setzen. Ein kurzer Rückblick:

Rückenwind von der „Light + Building“ in Frankfurt.

Vom 3. bis 8. März 2024 war die „Light + Building“ in Frankfurt der zentrale Treffpunkt für die internationale Licht- und Gebäudetechnikbranche. Wir präsentierten dort unsere neuesten Produkte und Weiterentwicklungen. Die Resonanz war überwältigend: Rund 60.000 Besuche zählte unser Stand – ein nahezu dreifacher Anstieg im Vergleich zur vorherigen Messe. Trotz Streiks im Bahn- und Luftverkehr war die Besucherfrequenz enorm, und das Feedback durchweg positiv. „In konjunkturell schwierigen Zeiten nehmen wir starken Rückenwind mit zurück nach Radevormwald“, resümierte Geschäftsführer Dominik Marte.

Neue Impulse durch die Initiative "80 Sekunden – Neues Bauen"

Am 15. und 16. Mai 2024 brachte die Initiative "80 Sekunden – Neues Bauen" Entscheidungsträger und Innovatoren aus Politik, Bau- und Immobilienwirtschaft in Berlin zusammen, um gemeinsam die Herausforderungen der Branche anzugehen und praktische Lösungen zu entwickeln. Auch wir sind Teil dieser Initiative. Ein Höhepunkt der Veranstaltung war der Vortrag von Dominik Marte, unserem Geschäftsführer Marketing und Vertrieb, der die Herausforderungen des Handwerks beleuchtete und unsere Lösungsansätze zur Steigerung der Produktivität vorstellte.

Jetzt Vortrag von Dominik Marte anschauen

Markenerlebnis beim „Macher Festival“

Ein weiteres Highlight war die Premiere des „Macher Festivals“ vom 22. bis 25. August auf dem beeindruckenden Ferropolis-Gelände nahe Leipzig. Unter dem Motto „Escape from planet complex“ luden wir die junge, handwerksaffine Zielgruppe in einen Mini-Escape-Room ein. Dort konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit innovativen Gira Produkten wie Schaltern, Jalousiesteuerungen und Orientierungsleuchten interaktive Challenges meistern. Dieses Festival war für uns eine einzigartige Gelegenheit, die Marke auf kreative Weise erlebbar zu machen und gleichzeitig junge Menschen für das Handwerk zu begeistern.

Regionale Präsenz: belektro und GET Nord.

Im November folgte die Teilnahme an den Regionalmessen belektro in Berlin und GET Nord in Hamburg. Beide Veranstaltungen boten uns eine Plattform, um nah an den Bedürfnissen lokaler Marktpartner zu bleiben und innovative Produktlösungen vor Ort zu präsentieren.

Ausblick auf die „BAU 2025“ in München.

Der Blick in die Zukunft verspricht ein weiteres Highlight: Vom 13. bis 17. Januar 2025 werden wir auf der „BAU“ in München vertreten sein. In Halle C2, Stand 302, werden die neuesten Lösungen für smarte und nachhaltige Gebäudetechnik vorgestellt.

Jetzt Ticket erwerben


Geschichte bewahren, Zukunft gestalten.

Ein entscheidender Schritt zur Bewahrung unserer Unternehmensgeschichte fand im Frühjahr 2024 statt: der Umzug des Gira Archivs an den Stammsitz des Unternehmens in Radevormwald, auf den Gira Campus Dahlienstraße – mit dem Ziel, das Archiv zu professionalisieren und mehr Raum für die umfangreichen Bestände zu schaffen. Sie basieren auf der fast 120-jährigen Unternehmensgeschichte und den historischen Materialien, die über Jahrzehnte hinweg von den Nachfahren der Firmengründer Gustav und Richard Giersiepen gesammelt worden waren.

Die Geschichte unseres Archivs reicht zurück bis zu den ersten sammelnden Tätigkeiten der Gründerfamilie und erhielt 2018 durch die Einstellung einer eigenen Archivarin eine systematische Weiterentwicklung. Seitdem wurden wertvolle Materialien wie Akten, Urkunden, Fotos und historische Produkte digitalisiert und katalogisiert. Das neue Archiv bietet nun doppelt so viel Platz und ermöglicht es, die Sammlung weiter auszubauen und öffentlich zugänglich zu machen.

Parallel zum Umzug des Archivs hatte Julia Kneiphoff-Nünnerich die Möglichkeit an verschiedenen Veranstaltungen teilzunehmen und dort auch als Speakerin unsere Unternehmensgeschichte und Archiv-Struktur vorzustellen. Unter Leitung des Arbeitskreises „Historische Kommunikation“ wurde der Umgang mit der Unternehmensgeschichte weiter ausgearbeitet und der Austausch mit anderen Archiven und Institutionen gefördert. 

Insgesamt zeigt der Umzug des Gira Archivs, wie sehr wir unsere Geschichte respektieren und gleichzeitig auf die Zukunft ausgerichtet sind. Wir werden weiterhin in die Dokumentation und Darstellung unserer Vergangenheit investieren, während gleichzeitig moderne Kommunikations- und Archivierungsprozesse die Zukunft unseres Unternehmens sichern.

Erfahren Sie alle News von der Gira Archiv-Beauftragten Julia Kneiphoff-Nünnerich auf LinkedIn


Wir wünschen Ihrer Familie, Ihren Liebsten und Ihnen fröhliche Weihnachtstage und viel Glück im neuen Jahr!