Rezyklat in Schalterprogrammen.

Nachhaltig Schalterprogramme von Gira.

Die Farbvarianten Gira E2 Grau matt und Farbe Alu sind die richtige Wahl für Kundinnen und Kunden mit ausgeprägtem Umweltbewusstsein. Denn die Kunststoffteile der lackierten Farbvarianten bestehen zum größten Teil¹ aus Rezyklat, das im Vergleich zu Neumaterial einen verringerten CO₂-Fußabdruck aufweist.²

Um unsere technischen Qualitätsanforderungen zu erfüllen, stellen wir das Rezyklat in einem besonders schonenden Wiederaufbereitungsverfahren aus unseren Produktionsausschüssen her.
Die hochwertige Farblackierung stellt sicher, dass Sie auch bei der ressourcenschonenden Materialauswahl Gira Qualität in Design und Langlebigkeit in großem Funktionsumfang erhalten.
 
¹ Die Abdeckung der Steckdose und Zusatzkomponenten, wie z. B. transparente Beschriftungsfelder, werden mit  Neuware gefertigt. Der Rezyklatanteil kann durch Beimischung abweichen.
 
² Diese Reduktion wurde auf Basis einer Ökobilanz nach ISO 14040/EN 15804 eines 1fach Rahmens aus Rezyklat im Vergleich zu einem 1fach Rahmen aus Neumaterial ermittelt.

Highlights, Fakten und Vorteile:

  • Ressourcenschonend und CO₂-reduziert
  • Hergestellt mit Rezyklat aus eigener Produktion

Nachhaltiges Schalterprogramm aus natürlichen Materialien.

Gira Esprit Linoleum-Multiplex besticht durch seine klare Formensprache und seine organischen Materialien, die aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen werden. Dadurch verringern wir den CO₂-Fußabdruck um 75%³.

³ Im Vergleich zu einem Referenzrahmen Gira E2 1fach Reinweiß glänzend. Ergebnisse gemäß LCA nach ISO 14040 (in critical Review).

Mehr zu Gira Esprit Linoleum-Multiplex


Wir leisten unseren Beitrag zur Erreichung des 1,5-Grad-Ziels. Dafür messen und reduzieren wir laufend unsere CO₂-Emissionen. Unser Klimapfad ist Teil der Unternehmensstrategie.

Langlebigkeit und Zukunftsfähigkeit durch geprüfte Qualität.

Mechanische Gira Produkte sind für eine Lebensdauer von
mindestens 20 Jahren entwickelt. Unsere geprüften Qualitätsanforderungen gehen über Normen und Standards hinaus.

Materialrecycling in der eigenen Kunststofffertigung.

Durch weiterentwickelte Werkzeuge reduzieren wir Produktionsausschüsse auf ein Minimum. Aus entstehenden Ausschüssen stellen wir zu 100 % neuwertiges Regranulat² her und führen dieses in den Produktionsprozess für geeignete Produktlinien zurück.

² Bei Standard-Regranulierungsverfahren kann das Regranulat nur als ca. 15 prozentige Beimischung zum Primärgranulat eingesetzt werden.