Der Schaltaktor wird eingesetzt, wenn an der Gira Wohnungsstation oder über einen freien Ruftaster eine Schaltfunktion ausgeführt werden soll, wie z. B. Licht im Treppenhaus schalten oder das Garagentor öffnen.
In Verbindung mit einem handelsüblichen Klingeltrafo kann der Schaltaktor auch zur Ansteuerung zusätzlicher Türöffner verwendet werden, beispielsweise für ein Zufahrtstor oder die Tür eines Nebeneingangs.
Der Aufbau von Türkommunikationsanlagen ist mit mehr als 30 Teilnehmern möglich
Ansteuerung eines potentialfreien Schaltkontaktes 230 V / 10 A über den 2-Draht-Bus
Schaltzeit abhängig von der eingestellten Funktion stufenlos einstellbar von 1 s bis 10 s bzw. 1 min bis 10 min.
die Tasten „Tür” und „Licht” an der Wohnungsstation
die Ruftaste an der Türstation
die Ruftaste an der Wohnungsstation
die Tasten eines Telefons (in Verbindung mit TK-Gateway)
26 V DC ± 2 V (Busspannung)
10 A bei 230 V AC,
2 A bei 30 V DC
max. 16
REG Gerät mit 2 TE
-5 °C bis +45 °C
Der Schaltaktor lässt sich für Schalten, Timer/sek., Timer/min. (Treppenhaus-Funktion), Impuls zur Ansteuerung eines Treppenhaus-Automaten und die Türöffner-Funktion über Taster am Gehäuse programmieren. Außerdem besitzt er einen Binäreingang, mit dem sich alle Funktionsarten über einen mechanischen Taster ausführen lassen. Der Schaltaktor ist zusätzlich auch als Unterputzgerät erhältlich.
Gira verwendet Cookies für Websites in der Domain gira.de. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Erfahren Sie mehr zu den von uns oder Dritten eingesetzten Cookies und Ihren Möglichkeiten diese auszustellen in unserer Datenschutzerklärung.