„Nachhaltigkeit“ – dieser Begriff ist mittlerweile in aller Munde. Doch was bedeutet er eigentlich? Wie kann man Nachhaltigkeit im Alltag erreichen? Und wie kann ein Unternehmen nachhaltig agieren und ökologisch verantwortungsvoll handeln? Diesen Fragen hat sich Gira gestellt. Die Antworten darauf finden sich auf dem Gira Nachhaltigkeitsportal, das jetzt online steht.
Nachhaltigkeit bedeutet, schon heute Verantwortung für die Zukunft zu übernehmen – für eine lebenswerte Zukunft, in der unsere Kinder und Enkel einst leben werden. Das betrifft viele Aspekte des täglichen Lebens und Arbeitens, ökologische ebenso wie ökonomische und soziale. Der Begriff selbst ist übrigens schon 300 Jahre alt und kommt ursprünglich aus der Forstwirtschaft. Er besagt, dass nicht mehr Holz gefällt werden darf, als jeweils nachwachsen kann. Heute ist Nachhaltigkeit sehr viel allgemeiner zu verstehen als der entscheidende Schlüssel für die verantwortungsvolle Gestaltung unserer Zukunft.
Für Gira ist das eine innere Haltung und Herzensangelegenheit zugleich. Sie lässt sich zusammenfassen unter dem Motto: „Wir verantworten Zukunft“. Damit ist klar, dass es sich hierbei um einen stetigen Prozess handelt, der nicht nur das Unternehmen als Ganzes betrifft, sondern jede Mitarbeiterin und jeden Mitarbeiter. Für sie ist das Gira Nachhaltigkeitsportal gedacht und gemacht: Es dient als Leitbild, ist eine Orientierungshilfe und zugleich eine Aufforderung, sich an diesem Prozess zu beteiligen und bei verschiedenen Aktionen mitzumachen, die der Verbesserung von Nachhaltigkeit dienen.
Zentral für das Gira Nachhaltigkeitsportal sind die drei Kernpunkte der Nachhaltigkeitsphilosophie: Verantwortung für Ökologie, Ökonomie und Soziales. Unter den Buttons „Umwelt“, „Wirtschaft“ und „Mensch“ ist aufgelistet, was Gira darunter jeweils versteht und was das Unternehmen und seine Mitarbeiter dazu bereits konkret praktizieren. Unter „Agenda“ finden sich dagegen Aspekte, die Gira zeitnah angehen will, etwa die Anschaffung eines Elektrofahrzeugs für interne Logistikaufgaben oder die Eröffnung der im Bau befindlichen Kindertagesstätte auf dem Betriebsgelände.
Unter „Aktionen“ schließlich sind verschiedene Projekte aufgeführt, die den Gira Mitarbeitern die Möglichkeit geben, ihren Alltag aktiv nachhaltiger zu gestalten. Mit ihnen können sie nicht nur einen persönlichen Beitrag zum Umweltschutz leisten, soziale Verantwortung übernehmen oder kostenbewusster mit Ressourcen umgehen, sondern auch eine Menge Spaß haben, Freundschaften schließen und generell neue Erfahrungen sammeln.
Wer jetzt neugierig geworden ist und Lust auf mehr Nachhaltigkeit bekommen hat, klickt sich auf das Gira Nachhaltigkeitsportal unter:
Gira verwendet Cookies für Websites in der Domain gira.de. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Erfahren Sie mehr zu den von uns oder Dritten eingesetzten Cookies und Ihren Möglichkeiten diese auszustellen in unserer Datenschutzerklärung.