FAQ

Wie muss die Sabotageschleife im Schlüsselschalter/VdS bearbeitet werden, damit sie sich auf das Funk-Türmodul Dialog aufschalten lässt?

Antwort

Bei dem Funk-Türmodul Dialog/VdS gilt:

  • Der Eingang "Sabo" am Funk-Türmodul dient dem Anschluß eines Sabotagekontaktes.
  • Wird die Sabotageschleife unterbrochen, erfolgt eine Sabotagemeldung zur Funk-Alarmzentrale/VdS.
  • Wird der Eingang nicht beschaltet, ist zwischen den Anschlüssen Sabotage und Masse (GND, 0 V) der beiliegende 47 kOhm Widerstand einzusetzen. Mit der Anschaltung des Widerstandes wertet das Funk-Türmodul Dialog/VdS die Sabotage als geschlossen aus.

Anschluß eines Schlüsselschalter/VdS:

  • Widerstand und die Drahtbrücke auf der Vorderseite der Schlüsselschalterplatine sind zu entfernen. Auf der Unterseite dieser Platine ist ein weiterer Widerstand aufgelötet, der einem Wert von 47 kOhm entspricht.

 

Anschluss des Schlüsselschalters an das Funk-Türmodul Dialog

Produkt

Schlüsselschalter AP (Artikel-Nr. 0134 00)
Schlüsselschalter UP (Artikel-Nr. 0135 00)
Funk-Türmodul Dialog (Artikel-Nr. 091200)
Artikelnummer: 013400

Hat Ihnen die Antwort weitergeholfen?

Wenn wir Ihnen nicht weiterhelfen konnten, dann nehmen Sie doch Kontakt mit uns auf.