FAQ

Was signalisiert das Blinken der Programmier-LED beim KNX Stellantrieb bzw. wie werden Störungen des Gerätes erkannt?

Antwort

Die Programmier-LED der Stellantriebe können zur Anzeige von mechanischen Störungen verwendet werden.

Hierzu wird bei den Stellantrieben der Parameter "Blinken der Programmier LED, falls eine Antriebsstörung vorliegt" auf "Ja" gestellt (in den Parametern beim Antrieb mit Bestell-Nr. 1097 00 unter  "Statusmeldungen", beim Antrieb mit der Bestell-Nr. 0569 00 unter "Allgemein").

Der Stellantrieb führt regelmäßig Referenzfahrten durch und misst dabei den Motorstrom. Dadurch können folgende Störungen erkannt werden:

Der Antrieb ist blockiert und kann nicht den vollständigen Hub durchfahren.

Mögliche Ursachen können sein:

  • Der Stellantrieb wurde mehr als handfest montiert und/oder verkantet (nochmals montieren).
  • Das Ventil ist eventuell schwer gängig (lockern des Ventilstößels durch schnelles Bewegen).
  • Das Ventil ist nicht kompatibel zum Antrieb.
  • (Bei der Gira Hotline den Typ des Ventils angeben und prüfen lassen, ob er bekannt und kompatibel ist.)
  • Der Druck auf dem Heizungssystem ist zu hoch.
  • Es befinden sich Verschmutzungen im Ventil (eventuell hilft ein Spülen des Heizungssystems).

Der Antrieb findet keinen Endpunkt, d.h. der Widerstand ist am Ende des Fahrwegs nicht hoch genug.

Mögliche Ursachen können sein:

  • Der Stellantrieb war demontiert und nicht auf das Ventil geschraubt.
  • Das Ventil ist nicht kompatibel und hat einen zu großen Hub.

Die Störmeldung kann durch den Programmiermagneten wieder zurückgesetzt werden. Danach erfolgt eine neue Justierfahrt des Antriebs. Liegt der Fehler immer noch vor, wird die Störmeldung nach einigen Minuten erneut gesetzt.

Produkt

KNX/EIB Stellantrieb 2.0
KNX/EIB Stellantrieb (Bestell-Nr. 0569 00)
Artikelnummer: 1097 00

Hat Ihnen die Antwort weitergeholfen?

Wenn wir Ihnen nicht weiterhelfen konnten, dann nehmen Sie doch Kontakt mit uns auf.