FAQ

Welche technischen Daten hat die KNX/EIB Alarmzentrale?

Antwort

Technische Änderungen vorbehalten!

  • Betriebsspannung Netz: AC 230 V, +/- 10 %; 50 / 60 Hz
  • Leistungsaufnahme: max. 24 W
  • Stromverbrauch Sekundär: max. 50 mA
  • Strohmverbrauch während des Akku-Ladevorgangs: ca. 200 mA
  • Sicherungen:
    F1 = T 100 mA (5 V Versorgung Zentrale)
    F2 = T 100 mA (12 V Versorgung)
    F3 = T 100 mA (Versorgung ÜG)
    F4 = T 3,15 A (Hauptsicherung 230 V)
    F5 = T 3,15 A (Verpolungsschutz Akku)
  • Ausgangsspannung für Alarmgeber: SELV 12 V DC, +/- 2 V
  • max. Belastbarkeit der Ausgänge: Übertragungsgerät 100 mA
  • 12 V Versorgung: 100 mA
  • ASIR, ISIR, Blitz gesamt: 1,6 A
    (elektronischer Überlastschutz)
  • Schaltleistung des Relais: SELV 12 V (AC/DC), 5 A
    (Mindeststrom 30 mA)
  • Notstromversorgung: Blei-Akku 12 V / 1,2 Ah
  • Ladespannung: ca. 13,4 V
  • Ladestrom: max. 150 mA
  • Versorgung Instabus EIB: SELV 21-32 V DC
  • Leistungsaufnahme Instabus EIB: max. 240 mW

Anschluss

  • Instabus EIB: Instabus Anschlussklemme
    Netz: Schraubklemme bis zu 1,5 mm²

  • Betriebstemperatur: -5 °C bis +45 °C
  • Lagertemperatur: -25 °C bis +70 °C
  • Abmessungen: 210 x 270 x 73 mm
  • Schutzart: IP 20
  • Gewicht mit Akku: ca. 1500 g
  • Ereignisspeicher: mind. 80 Ereignisse pro SSB je 40 Ereignisse für Feuer und Überfall

Leitungslänge

  • zu den Alarmgebern: 100 m bei 0,8 mm Leitungsdurchmesser
  • zum Übertragungsgerät: 200 m bei 0,6 mm Leitungsdurchmesser
  • des verdrahteten Melders: 200 m bei 0,8 mm Leitungsdurchmesser
  • der Sabotagelinie: 600 m bei 0,8 mm Leitungsdurchmesser

  • Widerstand verdrahteter Melder: max. 1 kOhm

Technische Änderungen vorbehalten!

Produkt

KNX/EIB Alarmzentrale
Artikelnummer: 114200

Hat Ihnen die Antwort weitergeholfen?

Wenn wir Ihnen nicht weiterhelfen konnten, dann nehmen Sie doch Kontakt mit uns auf.