FAQ

Wo wird der gewünschte Dimmwert vorgeben, wenn der Funk-Automatikschalter über eine Verknüpfung im Funk-Controller einen Funk-Universal-Dimmer ansteuert?

Antwort

Der gewünschte Dimmwert wird in der Bedingung der Verknüpfung am Funk-Controller vorgegeben.

Beispiel zur Programmierung einer Verknüpfung mit Dimmwertvorgabe:

    • Rufen Sie im Funk-Controller das Hauptmenü auf.
    • Wählen Sie Konfiguration.
    • Rufen Sie Verknüpfungen auf.

 

  • Neue Verknüpfungen auswählen.

 

      auswählen.
    • Bestätigen Sie den Infotext zum Erstellen einer neuen Verknüpfung mit Weiter.
    • Der Verknüpfung müssen Sie zunächst einen Namen geben. Bestätigen Sie den Infotext mit Weiter.
    • Wählen Sie aus der Namenliste einen Namen für die Verknüpfung aus oder wählen Sie neuer Name um einen neuen Verknüpfungsnamen zu erstellen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit Wählen.
    • Jetzt können Sie den ausgewählten Namen bearbeiten bzw. den neuen Namen eingeben. Der Name darf bis zu 16 Zeichen lang sein. Haben Sie einen Namen erstellt, bestätigen Sie ihn mit Ok.
    • Wählen Sie den Empfänger aus, auf den Ihre Verknüpfung wirken soll. Bestätigen Sie den Infotext mit Weiter.
    • Wählen Sie unter Raum den Raum aus, in dem sich der Empfänger befindet. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit Wählen.
    • In der folgenden Liste erscheinen nur die Empfänger-Typen, die auch in dem ausgewählten Raum vorhanden sind. Wählen Sie hier einen Empfänger-Typ aus (hier: Dimmaktor). Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit Wählen.

 

  • Wurde zuvor ein Empfänger-Typ ausgewählt, folgt eine Liste mit den im gewählten Raum vorhandenen Empfängern (hier: Dimmaktor). Wählen Sie für die Verknüpfung einen Empfänger aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit Wählen.
  • Stellen Sie die Bedingung für Ihre Verknüpfung zusammen. Die Bedingung besteht aus einer Zeit, einer Voraussetzung, einem Auslöser und eventuell einer Aktion. Beginnen Sie mit der Auswahl der Wochentage für die Zeit. Bestätigen Sie den Infotext mit Weiter.
  • Wählen Sie ein vorgegebenes Wochenschema aus (hier: täglich). Bestätigung Sie mit Wählen.
  • Das Wochenschema wird im Bildschirm dargestellt. Die gewählten Tage erscheinen unterstrichen (hier: Mo bis So). Falls Sie dieses Schema ändern wollen, können Sie die Markierungen im Wochenschema mit "<" und ">" bewegen und einen Tag mit Wählen dem Wochenschema zufügen bzw. entfernen. Entsprechen die unterstrichenen Tage dem gewünschten Wochenschema, stellen Sie die Markierung auf Ok und bestätigen Sie mit Wählen.
  • Nach der Auswahl der Wochentage legen Sie als nächstes den Zeitraum, bestehend aus Start- und Endzeit (soll eine Verknüpfung immer aktiv sein, wählen Sie als Start- und Endzeit 00:00 aus) für die Bedingung fest. Beginnen Sie mit der Eingabe der Startzeit. Bestätigen Sie den Infotext mit Weiter.
  • Stellen Sie die Startzeit mit der Tastatur ein. Alternativ können Sie die Zeit über die Pfeilsymbole einstellen. Bestätigen Sie die Startzeit mit Ok.
  • Stellen Sie die Endzeit ein und bestätigen Sie mit Ok.
  • Voraussetzungen dienen dazu, die Bedingung vom Zustand eines weiteren Senders abhängig zu machen. Bestätigen Sie den Infotext mit Weiter.
  • Möchten Sie in dieser Bedingung eine Voraussetzung verwenden? In diesem Fall mit Nein bestätigen.
  • Sie haben sich entschieden, keine Voraussetzung zu verwenden. Mit Ok die Auswahl bestätigen.
  • Durch den Auslöser kann eine Aktion ausgeführt werden. Bestätigen Sie den Infotext mit Weiter.
  • Möchten Sie in dieser Bedingung einen Auslöser verwenden? In diesem Fall mit Ja bestätigen.
  • Wählen Sie nun den Auslöser (Sender), der an Ihrem Empfänger eine Aktion auslösen soll, wenn die Bedingung erfüllt ist. Bestätigen Sie den Infotext mit Weiter.
  • Wählen Sie unter Raum den Raum aus, in dem sich der Sender (Auslöser) befindet. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit Wählen.
  • In der folgenden Liste erscheinen nur die Sender-Typen, die auch in dem ausgewählten Raum vorhanden sind. Wählen Sie hier zunächst einen Sender-Typ aus (hier: Wächter). Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit Wählen.
  • Es folgt eine Liste mit den im gewählten Raum vorhandenen Sendern (hier: Wächter). Wählen Sie den als Auslöser gewünschten Sender aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit Wählen.
  • Wählen Sie jetzt einen der angebotenen Kanäle aus. Wird als Auslöser der Wächter gewählt, kann kein Kanal ausgewählt werden. Bestätigen Sie den Infotext mit Weiter.
  • Nun können Sie die Aktion wählen, die ausgelöst werden soll. Bestätigen Sie den Infotext mit Weiter.
  • Wählen Sie die Aktion aus, die der Empfänger (Dimmaktor) ausführen soll (hier: dimmen). Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit Wählen.
  • Stellen Sie den gewünschten Dimmwert mit der Tastatur ein. Alternativ können Sie die Zeit über die Pfeilsymbole einstellen. Bestätigen Sie den Dimmwert mit Ok.
  • Die Bedingung wurde erstellt. Möchten Sie eine weitere Bedingung hinzufügen? Falls nicht, wählen Sie Nein.
  • Die Verknüpfung ist erstellt.

 

Hinweis:

Da der Funk-Automatikschalter nur Einschalttelegramme sendet, werden die Nachlaufzeit (Verzögerung) u. Aktion (Aus) im Empfänger in den Sonderfunktionen eingestellt.

Werden Empfänger über den Funk-Controller angesteuert, für die eine Sonderfunktion (z. B. "Verzögerung" für die Nachlaufzeit) hinterlegt wurde, wird auch nur diese Funktion ausgeführt.

Produkt

Funk-Controller Glas
Funk-Automatikschalter (Artikel-Nr. 1306 xx)
Funk-Universaldimmer (Artikel-Nr. 0809 00)
Artikelnummer: 0358 18

Hat Ihnen die Antwort weitergeholfen?

Wenn wir Ihnen nicht weiterhelfen konnten, dann nehmen Sie doch Kontakt mit uns auf.