FAQ

Warum sendet der Binäreingang nach Busspannungsausfall nicht mehr zyklisch, wenn er mit der ETS 3 Starter projektiert wurde?

Antwort

In der Applikation des Binäreingangs in der ETS 3 Starter Datenbank existiert ein Fehler: Nach Busspannungsausfall verhält sich das Gerät passiv und sendet nicht den aktuellen Eingangswert auf den Bus. Dies ist der Grund, warum 10 Minuten nach Wiederkehr der Busspannung die Jalousieaktoren in Sicherheitsposition fahren und gesperrt bleiben.

Im Bild sind die inkorrekten Parameter des Binäreingangs dargestellt. Diese Darstellung ist nur in der ETS 3 Professional möglich, nicht aber in der ETS 3 Starter.

Die Lösung des Problems ist derzeit nur bedingt möglich. Über die Gira technische Hotline können Sie jedoch eine vd3-Datei erhalten, die das fehlerhafte Verhalten bereinigt. Beachten Sie aber, dass diese Datei einem Beta-Stand entspricht und eine Verwendung auf eigene Gefahr erfolgt.

Folgende Schritte müssen Sie in der ETS 3 Starter durchführen:

  • Importieren Sie die vd3-Datei über Datei/Import.
  • Öffnen Sie die Projektdatei und wählen Sie die Verteilung aus, in der der Binäreingang projektiert ist.
  • Wählen Sie im Guide (linke Fensterhälfte) Geräte bearbeiten und lösen Sie die Verbindung vom Binäreingang (z. B. per Drag-And -Drop vom Gerät in die Auswahlleiste).
  • Wechseln Sie in einen anderen Raum und gehen sie dann wieder zurück.
  • Verbinden Sie das Gerät wieder mit der gewünschten Funktion.
  • Programmieren Sie das Gerät neu und testen Sie das Verhalten nach einem Busspannungsausfall.

Produkt

Instabus Binäreingang 4 fach 230 V
Artikelnummer: 106700

Bild 01

Hat Ihnen die Antwort weitergeholfen?

Wenn wir Ihnen nicht weiterhelfen konnten, dann nehmen Sie doch Kontakt mit uns auf.