Mehr als GEG: Die maximale Lösung für smarte Bürogebäude

Diese Gira Smart-Building-Lösung für die Raumautomation erfüllt nicht nur die Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (DIN V 18599-11), sondern orientiert sich an der anspruchsvollen internationalen Norm ISO 52120, dem wahrscheinlich zukünftigen Standard – und erreicht dort die höchste Stufe: Automationsklasse A. Sie kombiniert smarte Licht-, Klima- und Jalousiesteuerung mit durchdachtem Gebäudemanagement und schafft so eine ideale Basis für energieeffiziente Büroflächen mit anspruchsvollen ESG-Zielen. Für Sie als Projektentwickler bedeutet das: geringere Betriebskosten, Förderfähigkeit und eine Raumautomationslösung mit höchster Energieeffizienz.


Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Automationsklasse A gemäß ISO 52120 – Gesteigerte Energieeffizienz gegenüber den GEG-Anforderungen
  • Intelligente Koppelung von Sonnenschutz und Raumklimaregelung – für aktive Energieeinsparung
  • Tageslicht- und präsenzabhängige Lichtregelung mit lernfähiger Nachlaufzeit
  • Adaptive Klimaregelung mit intelligenter Vorlauftemperatursteuerung
  • Ausschluss gleichzeitiger Heiz-/Kühlfunktionen
  • Fensterstatus-Erkennung & automatische Abschaltung bei Fensteröffnung
  • Wartungssicherheit durch Betriebsstundenzählung
  • Nahtlose Integration in übergeordnete Systeme (KNX, BACnet)
  • Höhere Energieeffizienz – nach Norm dokumentiert
  • Besonders für anspruchsvolle ESG-Projekte und förderfähige Büroflächen

Sonnenschutz, der zur Klimastrategie wird

Bei dieser Lösung funktioniert der Sonnenschutz nicht nur als klassischer Blendschutz, er ist ein aktiver Mitspieler im Klimakonzept. Die Jalousien reagieren nicht nur auf den Sonnenstand, sondern auch auf den aktuellen Heiz- oder Kühlbetrieb: Bei Kälte lassen sie Sonnenwärme gezielt ein, bei Hitze sorgen sie für Schatten.

All das funktioniert dynamisch, automatisch und ist auf Außentemperatur, Belegung und Raumdaten abgestimmt. Ein Helligkeitsschwellwert dient als Auslöser, die Automatik reagiert jedoch erst nach drei Minuten. Zurückgefahren wird frühestens zehn Minuten später. Das verhindert ständiges Nachregeln und sorgt für eine angenehme Atmosphäre.

Beleuchtung, die sich anpasst und mitlernt

Die Beleuchtung regelt sich tageslicht- und präsenzabhängig auf rund 500 Lux. Kurze Aufenthalte lösen keine lange Nachlaufzeit aus, längere dagegen schon – das spart Energie. Wer mehr Helligkeit benötigt, kann diese ganz einfach über einen Dimmer regulieren. Die eingestellten Werte werden übernommen und für den nächsten Tag automatisch zurückgesetzt.

Auch die DALI-Betriebsgeräte sparen Strom: Nach dem Ausschalten wird ihre Netzversorgung automatisch unterbrochen. Wartungszyklen lassen sich über die integrierte Betriebsstundenzählung vorausschauend planen.

Klimaregelung: So individuell wie ein gutes Raumgefühl

Die Raumtemperatur wird bedarfsgerecht geregelt – basierend auf Präsenz, Fensterstatus, Außentemperatur und Soll-/Ist-Werten. Wird ein Raum nicht genutzt, senkt der Raumtemperaturregler automatisch die Heiz- oder hebt die Kühltemperatur an.

Ein besonderer Vorteil: Die Klimaregelung ist mit dem Sonnenschutz verknüpft. Bei Abwesenheit nutzt das System den solaren Wärmeeintrag gezielt zur Heizunterstützung – oder verschattet bei Kühlbedarf, um Überhitzung zu vermeiden. So arbeitet die Klimaregelung effizienter – und ohne Komfortverlust.

Gesteuert wird die gewünschte Solltemperatur intuitiv über einen Drehregler. Eine Verriegelungslogik verhindert zuverlässig das gleichzeitige Heizen und Kühlen.

Raumübergreifend wird, über eine ModBus-Anbindung an die Heizzentrale, die Vorlauftemperatur der zentralen Wärmeerzeugung dynamisch an den tatsächlichen Wärmebedarf der Räume bzw. der Zonierung angepasst.

Kommunikation? Klar geregelt

Alle Gewerke sind über KNX miteinander vernetzt – das schafft Datentransparenz. Eine zentrale Steuerung ermöglicht die Kommunikation mit übergeordneten Gebäudeautomationssystemen wie BACnet. Damit erfüllt die Lösung nicht nur die Anforderungen der ISO 52120 Automationsklasse A, sondern sorgt für die sichere Umsetzung der energetischen Mindestanforderung gemäß GEG und schafft die Voraussetzungen für Förderprogramme.

Selbst kleine Details wie die LEDs an den KNX REG-Aktoren sparen bares Geld: Durch die automatische Abschaltung der LEDs außerhalb der Betriebszeit reduziert sich die Leuchtzeit um bis zu 80 Prozent – das reduziert zusätzlich die Energiekosten.

Das Beste daran: Sie erhalten eine durchdachte Smart-Building-Lösung mit überschaubarer Technik.

Senden Sie uns
eine E-Mail

Wir werden Ihnen schnellstmöglich
schriftlich darauf antworten.

E-Mail senden

Rufen Sie
uns an

Wir sind gerne für Sie da.

+49 2195 602-291

Werktags 8:00 – 16:00 Uhr

Vorteile Sonnenschutz Klimaregelung Kommunikation