Mindestausstattung gemäß GEG für smarte Büroflächen

Wenn es um GEG-konforme Raumautomatisierung geht, erfüllt diese Gira Komplettlösung alle Anforderungen gemäß DIN V 18599-11, Automatisierungsgrad B – und liefert genau das, was Sie für die sichere Umsetzung der energetischen Mindestanforderung gemäß GEG wirklich brauchen.


Ihre Vorteile auf einen Blick

Kompakte GEG-Komplettlösung für smarte Büroflächen

  • GEG- & DIN-konform (Automatisierungsgrad B gemäß DIN V 18599-11)
  • Konstantlichtregelung mit lernfähiger Nachlaufzeit & individueller Anpassung
  • Zentrale Sonnenschutzsteuerung mit individueller Bedienung bei Bedarf
  • Adaptive Vorlauftemperaturregelung senkt Energiebedarf spürbar
  • Fensterkontakte schalten Heizung/Kühlung automatisch ab
  • Temperaturregelung über intuitiven Drehregler
  • Keine gleichzeitige Heiz-/Kühlfunktion – dank intelligenter Verriegelung
  • Automatische Fehlerdiagnose & Laufzeitüberwachung
  • Einbindung in GA-Systeme über KNX Gateway (z.  BACnet)
  • Optimale GEG-konforme Umsetzung der Raumautomation für die Gewerke Beleuchtung, Jalousie und Klimatisierung – bei Entkernung und Neubau

Beleuchtung, die sich anpasst

Diese Beleuchtung denkt mit: Ein Präsenzmelder erkennt, ob jemand im Raum ist, und regelt das Kunstlicht automatisch je nach Tageslichtanteil. Die Konstantlichtregelung hält dabei zuverlässig rund 500 Lux – energieeffizient, normgerecht und komfortabel.

Die adaptive Nachlaufzeit passt sich an das Verhalten im Raum an: Wer nur einen Augenblick vorbeischaut, löst eine kurze Nachlaufzeit der Beleuchtung aus. In häufiger genutzten Räumen hingegen bleibt das Licht länger aktiv. Das spart Energie – ganz ohne Aufwand.

Wer es ausnahmsweise mal heller braucht, kann die Lichtregelung temporär übersteuern, indem er wie gewohnt den Drehdimmer betätigt. Der somit neu gesetzte Sollwert der Lichtregelung gilt bis zum Feierabend – über Nacht stellt sich wieder der Standardsollwert ein. Zusätzlich zählt das KNX DALI Gateway die Betriebsstunden der Leuchten – für planbare Wartung, ohne Überraschungen.

Jalousien, die Sonnenstand und Nutzerverhalten berücksichtigen

Die Sonnenschutzfunktion passt Behanghöhe und Lamellenwinkel automatisch an Lichtintensität und Sonnenstand an – mit Verzögerung, um unnötige Fahrbewegungen zu vermeiden. So bleibt es blendfrei und angenehm. Eine manuelle Steuerung ist jederzeit möglich: Wer manuell eingreift, deaktiviert die Automatik temporär, bis die Jalousie ganz geöffnet ist. Dann übernimmt die im Präsenzmelder integrierte Regelung wieder nahtlos.

Bei zu starkem Wind fährt die Jalousie in Schutzposition – eine LED am Bedienelement zeigt dem Nutzer den Status an.

Klimasteuerung mit System

Die adaptive Vorlauftemperaturregelung passt die Heiz- oder Kühlwassertemperatur laufend dem tatsächlichen Bedarf des Gebäudes an. Grundlage sind Raumnutzung, Soll- und Isttemperatur der Räume und Außentemperatur – der berechnete Korrekturwert wird per Modbus an die Wärmeerzeugung übermittelt. Das senkt die Betriebskosten und schont Ressourcen, ohne dass Komfortverluste entstehen.

Steht ein Fenster offen? Dann reduziert der Raumtemperaturregler die Heiz- bzw. Kühlleistung.

Der Nutzer erkennt den Status am Regler und kann bei geschlossenem Fenster den Wunschtemperatursollwert am Stellrad des Reglers einstellen. Einfach, intuitiv, funktional.

 

Gebäudeautomation normgerecht vernetzt

Über ein KNX Gateway lässt sich die Lösung in übergeordnete Systeme wie BACnet integrieren. Das reduziert Schnittstellen, schafft Transparenz – und erfüllt die Kommunikationsanforderungen des Automatisierungsgrads B.

So wird GEG-Konformität planbar, Förderfähigkeit einfacher – und die Automatisierung bleibt langfristig skalierbar.

Senden Sie uns
eine E-Mail

Wir werden Ihnen schnellstmöglich
schriftlich darauf antworten.

E-Mail senden

Rufen Sie
uns an

Wir sind gerne für Sie da.

+49 2195 602-291

Werktags 8:00 – 16:00 Uhr

Vorteile Beleuchtung Jalousiesteuerung Klimaregelung