Effiziente Klimatisierung für Arbeitszonen

Diese Gira Lösung für Klimatisierung und technisches Gebäudemanagement regelt das Heizen und Kühlen bedarfsgerecht, energieeffizient und GEG-konform – ideal für Räume mit wechselnder Nutzung. Sie erfüllt den Automatisierungsgrad B gemäß DIN V 18599-11 und bietet eine smarte Lösung mit geringer Komplexität.


Ihre Vorteile auf einen Blick

Teillösung Klimatisierung & technisches Gebäudemanagement

  • GEG- & DIN-konform (Automatisierungsgrad B gemäß DIN V 18599-11)
  • Adaptive Vorlauftemperaturregelung reduziert Betriebskosten
  • Intuitive Temperaturregelung über symbolbeschrifteten Drehregler
  • Heizen und Kühlen niemals gleichzeitig – dank intelligenter Verriegelung
  • Fensterkontakte schalten Klimatisierung automatisch ab
  • LED-Anzeige für Fensterstatus – sichtbar und nutzerfreundlich
  • Integration über KNX Gateway in GA-Systeme (z.  BACnet)
  • Vollständige Kommunikationsfähigkeit – gewerkeübergreifend
  • Ideal z. B. für Konferenzräume & Besprechungsbereiche mit zeitweiser Nutzung

Adaptive Vorlauftemperaturregelung: Wenn das System mitdenkt

Jeder Raum, der nicht genutzt wird, ist eine Chance zur Energieeinsparung. Die adaptive Vorlauftemperaturregelung passt die Temperatur des Heiz- oder Kühlwassers kontinuierlich an den tatsächlichen Bedarf im Gebäude an. Dabei fließen Soll- und Ist-Temperatur, Belegung der Räume, Fensterstatus und Außentemperatur in die Berechnung ein.

Auf dieser Basis wird ein Korrekturfaktor ermittelt und über die ModBus-Schnittstelle an die Wärmeerzeugung weitergegeben. Das reduziert die Betriebskosten, ohne dass Komfort verloren geht. Das trägt dazu bei, die energieeffiziente Raumtemperierung gemäß DIN V 18599-11 umzusetzen.

Einfache Bedienung – mit System

Die Bedienung erfolgt über einen intuitiven Drehregler mit selbsterklärender Symbolik – wie man es vom Auto kennt: drehen, fertig. Egal ob Heiz- oder Kühlbetrieb – der Nutzer stellt den gewünschten Wert ein, der Rest läuft automatisch. Auch bei wechselnder Nutzung bleibt die Bedienung durchgängig verständlich.

Mehr noch: Die Lösung ist so konzipiert, dass nie gleichzeitig geheizt und gekühlt wird. Eine integrierte Verriegelungslogik verhindert, dass sich die Systeme gegenseitig „aushebeln“. Das spart Energie, beugt Fehlbedienungen vor – und schützt die Anlagen nachhaltig

Automatische Abschaltung bei Fensteröffnung

Eine zusätzliche Energieeinsparung wird durch die Fensterüberwachung erzielt: Wird ein Fenster geöffnet, schaltet sich die Klimatisierung im Raum automatisch ab. Eine LED am Temperaturregler zeigt den Status deutlich sichtbar an. Der Vorteil: kein unnötiger Verbrauch, kein Komfortverlust – und eine Lösung, die die Energiebilanz messbar verbessert

Kommunikation normgerecht geregelt

Die Einbindung in übergeordnete Gebäudeautomatisierungssysteme ist über ein KNX problemlos möglich. Die Lösung ist vollständig kommunikationsfähig, auch gewerkeübergreifend, und erfüllt damit die Anforderungen an den Automatisierungsgrad B (M-2) nach DIN V 18599-11.

Ihr Vorteil bei der Projektentwicklung: eine klare Struktur bei der Planung der Gebäudeautomatisierung, sichere Umsetzung der energetischen Mindestanforderung gemäß GEG und eine Lösung, die heute effizient funktioniert und sich in Zukunft skalieren lässt.

Senden Sie uns
eine E-Mail

Wir werden Ihnen schnellstmöglich
schriftlich darauf antworten.

E-Mail senden

Rufen Sie
uns an

Wir sind gerne für Sie da.

+49 2195 602-291

Werktags 8:00 – 16:00 Uhr

Vorteile Klimaregelung