Smarte Office-Beleuchtung, die mitdenkt

Diese Gira Einzelmaßnahme der Raumautomation für Büro- und Gewerberäume mit flexibler Nutzung erfüllt alle Anforderungen an den Automatisierungsgrad B für das Gewerk Beleuchtung gemäß DIN V 18599-11 – und damit auch die darauf bezogenen Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Die Beleuchtung regelt sich automatisch: Eine präsenz- und tageslichtabhängige Konstantlichtregelung hält die Helligkeit am Arbeitsplatz bei rund 500 Lux – bedarfsgerecht und energieeffizient.

Die adaptive Nachlaufzeit passt sich dem typischen Nutzungsverhalten an: Kurze Bewegungen – etwa beim Zurückholen vergessener Gegenstände – führen nicht zu unnötigem Lichtbetrieb. So bleibt das Licht nur so lange aktiv, wie es wirklich gebraucht wird – ganz ohne manuelles Eingreifen.


Ihre Vorteile auf einen Blick

  • GEG- & DIN-konform (Automatisierungsgrad B gemäß DIN V 18599-11)
  • Energieeinsparung durch adaptive, selbstlernende Nachlaufzeit
  • Intuitive, benutzerfreundliche Lichtsteuerung per Drehdimmer
  • Komfort und Energieeffizienz durch Konstantlichtregelung
  • Gezielte Netzabschaltung zur Standby-Reduktion
  • Automatische Fehler- & Wartungsdiagnose über KNX
  • Nahtlose Einbindung in BACnet & andere Systeme
  • Adaptive Nachlaufzeit der Beleuchtung, differenziert nach Nutzungsart des Raumes
  • Rückstellung des Helligkeitssollwerts über Nacht

Volle Kontrolle – ganz einfach

Drücken zum Einschalten. Drehen zum Dimmen. Fertig. Die Steuerung über den bekannten Drehdimmer ist so intuitiv, dass jeder sofort damit klarkommt, ohne eine vorherige Einweisung zu benötigen. Das ist ein eindeutiger Vorteil für die Akzeptanz im Büroalltag.

Wenn jemand kurzzeitig mehr oder weniger Licht benötigt, lässt sich der voreingestellte Helligkeitswert der Konstantlichtregelung zeitlich befristet für den Tag ganz einfach per Drehdimmer anpassen. Für diesen Zeitraum folgt das System dem neuen Wert. Über Nacht setzt sich die Regelung automatisch wieder auf den Standardwert zurück – ganz im Sinne maximaler Effizienz.

Präsenzgesteuert. Tageslichtgeführt. Zukunftssicher.

Die smarte Gira Lichtlösung spart Energie gleich mehrfach: Sie erkennt automatisch, ob jemand im Raum ist, ergänzt fehlendes Tageslicht automatisch durch Kunstlicht – und schaltet das Licht nach einer intelligenten Nachlaufzeit bei Abwesenheit automatisch aus. Besonders effizient: Die DALI-Betriebsgeräte werden nach kurzer Verzögerung vollständig vom Netz getrennt. Das reduziert unsichtbare Standby-Verluste.– eine oft übersehene, aber messbare Energieeinsparung. Bei 200 Geräten ergibt sich ein Einsparpotenzial von rund 350 kWh pro Jahr. Das sind weniger Betriebskosten allein durch die intelligente Netzabschaltung.

Betriebssicherheit: Läuft im Hintergrund

Was passiert, wenn ein Leuchtmittel ausfällt? Oder ein Betriebsgerät den Dienst quittiert? Kein Problem. Das KNX DALI Gateway meldet Fehler automatisch und differenziert an die übergeordnete Gebäudeautomation.

Außerdem misst das KNX DALI Gateway, wie lange die Leuchten in Betrieb sind. Damit lassen sich Wartungszyklen besser planen, sodass die sonst über die Lebensdauer der Leuchte abnehmende Lichtmenge konstant bleibt und es zu weniger Überraschungen im Betrieb kommt.

Verlässlich kommunizieren – auch systemübergreifend

Was für Nutzer einfach aussieht, läuft im Hintergrund auf hohem Niveau: Die Beleuchtungslösung kommuniziert über ein KNX DALI Gateway und kann nahtlos in übergeordnete Gebäudeautomatisierungssysteme eingebunden werden – zum Beispiel via BACnet. Damit erfüllt sie nicht nur die Norm, sondern auch Ihre Anforderungen an Transparenz, Vernetzung, Skalierbarkeit und Zukunftssicherheit.

Schlanke Technik – klare Kosten

Wirtschaftlich denken, heißt strukturiert planen: Die Kombination aus DALI-Leuchten, DALI-Drehdimmern und einem einzigen KNX DALI Gateway reduziert den Kostenaufwand. Bis zu 32 Bedienstellen und 64 Leuchten lassen sich an einem Gateway anschließen.

Ihr Vorteil: geringere Investitionskosten, weniger Komplexität, einfache Integration – und ein klarer Effizienzvorsprung in der Planung.

Senden Sie uns
eine E-Mail

Wir werden Ihnen schnellstmöglich
schriftlich darauf antworten.

E-Mail senden

Rufen Sie
uns an

Wir sind gerne für Sie da.

+49 2195 602-291

Werktags 8:00 – 16:00 Uhr