|
Sehr geehrte Newsletter Abonnenten,
das aktuelle Update 1.4 unseres Gira System 3000
erweitert die Bedienvielfalt und bietet zusätzliche Vorteile und
Einstellungsmöglichkeiten. Die Gira Fernzugriffs-API kann für einen
Fernzugriff auf das lokale Netzwerk des Gira S1 über Drittanwendungen oder
selbstentwickelte Apps genutzt werden. Unsere Norm des Monats geht der Frage
nach, ob die sogenannte „blaue Ader", wenn sie nicht als Neutralleiter
benötigt wird, auch für andere Zwecke verwendet werden darf. Interessierte
können die TGA Xpert App – unser praktisches Tool für den Elektroplaner -
jetzt 30 Tage lang kostenlos testen. Zum Schluss stellen wir Ihnen den Elmar,
sowie die Bedinungen zur Teilnahme vor. Unsere Referenz des Monats wirkt auf
den Betrachter wie ein Gebirgsmassiv mitten im Gebirge.
01 ____ | Zusätzliche Möglichkeiten – System 3000 Softwareupdate 1.4.
|
02 ____ | Smarte Lösung – Gira Fernzugriffs-API für Drittanwendungen und Co.
|
03 ____ | Norm des Monats: DIN VDE 0100-510 – Einsatz der blauen Ader in einer Mantelleitung.
|
04 ____ | TGA-Xpert App für Planer – Jetzt 30 Tage kostenlose testen.
|
05 ____ | Referenz des Monats – Wie ein Gebirgsmassiv mitten im Gebirge. |
|
|
|
| | |
|
01 ____ Zusätzliche Möglichkeiten.
|
|
|
|
System 3000 Softwareupdate 1.4. |
|
|  |
| | |
|
Mit dem Gira System 3000 können sämtliche Funktionen für die Steuerung von
Licht, Jalousien und Raumtemperatur mit einem einzigen System ganzheitlich
geplant und installiert werden. Grundlegende Gebäudefunktionen können vom
Nutzer smart und teilweise per App gesteuert werden. Das aktuelle Update 1.4
erweitert die Funktionsvielfalt noch einmal und bietet zusätzliche
Einstellungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel die Tunable-White-Funktion mit
DALI-Einsatz.
|
|
|
|
Alles zum Update erfahren
|
|
| | |
| | |
|
02 ____ Smarte Lösung.
|
|
|
|
Gira Fernzugriffs-API für Drittanwendungen und Co. |
|
|  |
| | |
|
Gira stellt verschiedene Tools zur Entwicklung von Erweiterungen für Gira
Smart Building Produkte zur Verfügung. Ein aktuelles ist die Gira
Fernzugriffs-API (Application Programming Interface). Ihren Einsatz findet
diese Programmierschnittstelle in Kombination mit dem Fernzugriffsmodul Gira
S1, das neben einem sicheren Zugriff von außen die Fernwartung über eine
Gira Inbetriebnahme-Software ermöglicht, beispielsweise den Gira Projekt
Assistenten oder den Gira Experten. Neben den von Gira bereitgestellten
Anwendungen und Apps ist aber auch ein Fernzugriff auf das lokale Netzwerk des
Gira S1 über Drittanwendungen oder selbstentwickelte Apps möglich. Auch hier
kommt die neue Gira Fernzugriffs-API zum Einsatz. |
|
|
|
Mehr erfahren
|
|
| | |
| | |
|
03 ____ Norm des Monats.
|
|
|
|
DIN VDE 0100-510 – Einsatz der blauen Ader in einer Mantelleitung. |
|
|  |
| | |
|
Die Verwendung der sogenannten blauen Ader ist unter Elektrohandwerkern nicht
unumstritten. In der Praxis taucht oft die Frage auf, ob die blaue Ader, wenn
sie nicht als Neutralleiter benötigt wird, auch für einen anderen Zweck als
den eines Schutzleiters verwendet werden darf. Die DIN VDE 0100-510 und die
VDE 0197 beschreiben, dass die Verwendung des „blauen Leiters" in bestimmten
Fällen auch für andere Funktionen möglich ist. Unsere „Norm des Monats"
klärt auf, in welchen Fällen was erlaubt ist – und in welchen nicht!
|
|
|
|
Jetzt Normupdate herunterladen
|
|
| | |
| | |
|
04 ____ TGA-Xpert App für Planer.
|
|
|
|
Jetzt 30 Tage kostenlos testen. |
|
|  |
| | |
|
Mit der TGA Xpert App bleiben Sie immer auf dem Laufenden in Bezug auf
Vorschriften und Normen, Vertragswesen oder Ausschreibungs- und
Vergaberichtlinien. Via Push Notifications werden Sie über alle aktuellen
Änderungen proaktiv informiert und haben gleichzeitig die Möglichkeit,
jederzeit wichtige Änderungen nachzulesen. Zusätzlich bietet die App einen
Live Video Support und eine Callback-Funktion. Nutzen Sie jetzt die
Möglichkeit, die App 30 Tage kostenlos zu testen. Im Test enthalten sind
Lizenzcodes für zwei Geräte. |
|
|
|
Jetzt Testlizenz erwerben
|
|
| | |
| | |
|
05 ____ Referenz des Monats.
|
|
|
|
Wie ein Gebirgsmassiv mitten im Gebirge. |
|
|  |
| | |
|
Das Grundstück bietet atemberaubende Ausblicke: auf die schroffe Gipfelkette
des Rosengartens, aber auch auf das Latemarmassiv – gelegen ist es genau auf
dem Karerpass zwischen Südtirol und dem Trentino. Das vom Meraner Büro Tara
Architekten realisierte Einfamilienhaus besteht aus kaum mehr als hölzernen
Fassaden und Glas. In seiner unkonventionellen Form lehnt es sich an die
wilden Felsmassive der Umgebung an, mit Knicken und Kanten, mit Vor- und
Rücksprüngen und gleichzeitig einer großen Massivität. Wichtig war den
Bauherrn eine zeitgemäße Ästhetik, die zwar deutlich authentisch alpin
geprägt ist, aber ohne jegliche „Heidi"-Bergwelt-Folklore auskommt. Zu der
klaren Linie passt die intelligente Gebäudesteuerung auf Basis eines Gira KNX
Systems. Schalter und Steckdosen aus der Gira Designline Esprit kombiniert mit
dem KNX Tastsensor 4 fügen sich nahtlos in das innenarchitektonische
Gesamtbild ein. |
|
|
|
Mehr erfahren
|
|
| | |
|