 |
Sehr geehrte Newsletter Abonnenten,
die News im August: unserem Gira HomeServer haben wir
ein umfangreiches Update zukommen lassen. Ab sofort bieten wir einen neuen
Chat auf der Gira Website an, bei der unsere Experten Rede und Antwort stehen.
Außerdem hat sich die G-Pulse-Redaktion für uns gefragt, ob transparentes
Holz möglicherweise ein Ersatz für Glas sein kann. 100 Jahre Bauhaus wird
natürlich auch vom stilwerk gefeiert, in Berlin und Düsseldorf sind auch
Produkte von Gira zu sehen. Zu sehen sind auch zwei neue Folgen von DAB
SmartTalks, der Videoreihe zum Smart Building.
Die Themen im August:
• Gira HomeServer Release 4.9 – Umfangreiches
Update
• Neuer Chat auf der Gira Fachpartner-Website –
Kommunikation mit unseren Experten ohne Umwege
• Nachhaltiger Ersatz von Glas? Transparentes Holz als
mögliche Alternative
• 100 Jahre Bauhaus – das stilwerk feiert
mit
• DAB SmartTalks – Videoreihe zum Smart Building mit
neuen Folgen
|
 |
 |
 |
 |
 |
Gira HomeServer Release 4.9
Umfangreiches Update

Mit dem Release 4.9 erhält der Gira HomeServer eine neue
KNX-USB-Schnittstelle als auch einen USB-Port als Ersatz für die serielle
Schnittstelle. Dadurch können künftig Updates (nach 4.9.) per USB-Stick
aufgespielt werden. Für den Endanwender gibt es auch neue Features. Der
Nutzer kann auf den ersten Blick erkennen, welche Kachel im Menü mit einer
weiteren Unterfunktion hinterlegt ist. Um dem Endanwender eine schnelle
Orientierung zu bieten, werden außerdem die Bilder mehrerer IP-Kameras vorab
in einer Mehrfachdarstellung angezeigt. Darüber hinaus können Endanwender
über einfache Wenn-Dann Bausteine jetzt selber Szenen anlegen – die Anlage
der Bausteine kann über das Mobilgerät oder über den Inbetriebnahme-PC
erfolgen. Mit der Durchführung des Updates Experte 4.9.0 ist eine
Komptabilität zu den alten Gira Control 9 und Gira Control 19 Clients der
ersten Generation nicht mehr gegeben.
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Neuer Chat auf der Gira Fachpartner-Website
Kommunikation mit unseren Experten ohne Umwege

Kommunikation ist in unserer Informationsgesellschaft das A & O. Und
Informationen aus erster Hand sind durch nichts zu ersetzen. Vor allem, wenn
sie von Experten kommen. Um hier eine noch bessere und schnellere
Kommunikation zu ermöglichen, haben wir auf unserer Fachpartner-Website einen
Chat eingerichtet. Er erlaubt die Kontaktaufnahme zu unseren Experten –
schnell, direkt, ohne Umwege. Und er garantiert Informationen aus erster
Hand. Der Chat ist während unserer Servicezeiten aktiv und erscheint unten
rechts als grüner Button. Wir antworten meist innerhalb weniger Minuten. Wer
nicht auf eine Antwort warten möchte, kann auch einfach seine Frage inklusive
einer E-Mailadresse zur Kontaktaufnahme hinterlassen.
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
G-Pulse: Nachhaltiger Ersatz von Glas?
Transparentes Holz als mögliche Alternative

Nicht nur die Elektrotechnik entwickelt sich rasant, auch die Bauphysik hat
enorm an Tempo zugelegt. Die Möglichkeiten, die sich in diesem Feld auftun,
sind scheinbar unendlich. Das zeigt das Beispiel von transparentem Holz, wie
es das Stockholmer Royal Institute of Technology (KTH) gerade herstellt. Als
Baumaterial punktet Holz ohnehin mit vielen positiven Eigenschaften. In
Zukunft könnte es sogar Glas ersetzen. Wie das genau funktioniert, beschreibt
unser Magazin G-Pulse. Und es hat herausgefunden, dass Holz als natürlicher
Glasersatz sogar bei der Wärmedämmung und damit beim Energiesparen helfen
kann.
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
100 Jahre Bauhaus
das stilwerk feiert mit

Als Hommage an den runden Geburtstag tourt das stilwerk mit einer assoziativen
Wanderausstellung „Re:Form – Eine Hommage an 100 Jahre Bauhaus" durch
einige seiner Designhäuser. Entwickelt vom Künstler-Trio Olff Appold, Kai
Brüninghaus und Jürgen Sandfort will die Schau die Historie des Bauhauses
mit zeitgenössischen Bildwelten und Techniken neu formulieren. Besucher
können die rund 80 Kunstwerke zum Thema Bauhaus-Design erleben, flankiert von
Originalmöbeln, Formzitaten und aktuellen Produktinnovationen von Bauhaus
inspirierten Möbel- und Lifestyle-Marken. Selbstverständlich präsentieren
auch wir dort Gira Produkte!
Seit dem 19. August ist die Ausstellung in
Düsseldorf zu sehen.
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
DAB SmartTalks
Videoreihe zum Smart Building mit neuen Folgen

Im letzten Newsletter hatten wir sie bereits vorgestellt: die neue Videoreihe
DAB SmartTalks, hinter der natürlich das Deutsche Architektenblatt steht und
an der sich Gira beteiligt. Darin beziehen Architekten Position zum Smart
Building, den Anfang machte Jürgen Bartenschlag von Sauerbruch Hutton
Architekten. Inzwischen sind zwei neue Folgen dazugekommen: Magnus Nickl von
Nickl & Partner Architekten, München, plädiert für eine ganzheitliche
Betrachtung des Smart Homes und Andreas Moser von Cyrus Moser Architekten,
Frankfurt/Main, hebt grundsätzlich die zunehmende Bedeutung des Smart Homes
für die Architektur hervor.
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
   
Folgen Sie Gira auf Facebook, Twitter oder YouTube:
Gira Social Media
Wenn Sie den Gira Newsletter nicht mehr beziehen möchten, können Sie ihn unter diesem Link abbestellen:
Newsletter abbestellen
Unter nachfolgendem Link können Sie jederzeit Änderungen an Ihrem Abo-Profil vornehmen:
Abo-Profil ändern
Falls Sie Fragen oder Anmerkungen haben, helfen wir Ihnen gern weiter:
abo.service@gira.de
Ihr Gira Team
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Gira Giersiepen GmbH & Co. KG
Dahlienstraße
42477 Radevormwald
Deutschland
Gira Architekten Service
Julian Waning
M.A. Architekt
Tel +49 2195 602-6914
Email: architekten.service@gira.de
Handelsregister AG Köln HRA 16352
Persönlich haftende Gesellschafterin: GAV Management GmbH
Handelsregister AG Köln HRB 50479
Geschäftsführer: Dipl.-Kfm. Dirk Giersiepen
Dipl.-Ing. Christian Feltgen
Steffen Zimmermann
www.partner.gira.de
info@gira.de
|
 |
 |
|
|