 |
 |
 |
 |
 |
 |
Fachgroßhandel
Oktober 2018
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Sehr geehrte Newsletter Abonnenten,
wenn es mit dem Wetter so weitergeht, dann sehen wir für den Winter echt
schwarz. Womit wir schon beim Thema wären. Denn wir sehen schwarz auch bei
den Schalterprogramen Gira E2 und Gira Studio. Beide Programme sind ab sofort
erhältlich. Und echte Hingucker. Genau hinsehen sollte der Elektromeister
auch beim aktuellen Release v3 des Gira Projekt Assistenten. Mit diesem
cleveren Tool lässt sich nun auch das Gira Türkommunikations-System in
Betrieb nehmen. Aber das Beste kommt – wie immer – zum Schluss: Der neue
Gira Katalog ist da. Druckfrisch für die, die gerne blättern, und für die
Bits- und Bytes-Fans natürlich auch digital. Da steht bekanntlich alles drin,
was man wissen muss, wenn's um Gira geht.
Die Themen im Oktober
• Neue Trendfarbe – Lieferbereitschaft Gira E2
Schwarz matt
• Schwarz, weiß, schön – Lieferbereitschaft Gira
Studio
• Gira Projekt Assistent v3 – Jetzt auch für die
Inbetriebnahme des Gira Türkommunikations-Systems
• Gira S1 – Firmware Update
• Blick hinter die Kulissen – Neuer Gira Katalog
2018/2019
• Mehr Service rund ums intelligente Haus – ZVEI
Kolloquium Gebäudeautomation
• Referenz Agrarzentrum in Maishofen – Kurze Wege
für Landwirte
|
 |
 |
 |
 |
 |
Neue Trendfarbe
Lieferbereitschaft Gira E2 Schwarz matt

„Schwarz wie Lakritz ...", schmetterte einst Martin alias Diether Krebs und
machte Schwarz zum Mega-Hit. Das gilt auch für unser Schalterprogramm Gira
E2, welches wir jetzt in Schwarz matt auf den Markt gebracht haben. Ein echter
Hingucker für alle, die das Besondere lieben. Damit haben wir unseren
„Schalterklassiker" Gira E2 nicht nur um eine absolut angesagte Trendfarbe
erweitert. Sondern zugleich auch unser System 55 mit seinen über 300
Funktionen für die moderne Elektroinstallation. Sie machen das Wohnen
komfortabler, sicherer und energieeffizienter. Und sehen im Design von Gira E2
Schwarz matt besonders edel aus.
Übrigens: Es gibt eine brandaktuelle Broschüre zu Gira E2 Schwarz matt.
Darin wird auch das neue Schalterprogramm Gira Studio vorgestellt. Und Plug
& Light.
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Schwarz, weiß, schön
Lieferbereitschaft Gira Studio

Das neue Programm Gira Studio gibt es zwar auch in Weiß – aber eben auch in
Schwarz. Zwar auch in der Variante Unterputz – aber seine ganze Wirkung
entfaltet Gira Studio in der Version Aufputz. Was optisch überzeugt ist die
Kombination von Rundem und Eckigem. Installieren lässt es sich senkrecht oder
waagerecht, einfach oder mehrfach. Besonders gut kommt Gira Studio zur Wirkung
auf Sichtbeton, offenem Mauerwerk oder Strukturputz, etwa im gehobenen
Loft-Ambiente. Gemacht für Designliebhaber. Und für Ausbauvarianten, die
eine Aufputzinstallation auch aus praktischen Gründen bevorzugen. Das
Gehäuse ist aus robustem Thermoplast, die Rahmen aus Glas Schwarz oder Glas
weiß. Und die Einsätze stammen aus dem Gira System 55, das damit nicht nur
optisch, sondern auch funktional erweitert wird.
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Gira Projekt Assistent v3
Jetzt auch für die Inbetriebnahme des Gira Türkommunikations-Systems

Kommen wir zum Smart Home. Was die Einen freut, treibt die Anderen zur
Verzweiflung. Denn einerseits ist das Smart Home bei Bauherren so beliebt wie
noch nie. Andererseits hat das Elektrohandwerk damit zu kämpfen, dass es eine
Vielzahl produkteigener Software-Tools gibt. Und dass der Aufwand bei der
Programmierung von Gebäudetechnik daher nur schwer kalkulierbar ist.
Aber damit ist jetzt Schluss. Denn mit dem Gira Projekt Assistenten (GPA)
steht dem Elektrohandwerk nun ein einziges Inbetriebnahmewerkzeug zur
Verfügung. Das ersetzt die bei der Projektierung der installierten Produkte
bislang komplexen Abläufe. Der GPA zeigt, dass ein einheitliches Tool die
einzelnen Gira Systeme miteinander verbindet. Das ist benutzerfreundlich und
schafft eine neue Durchgängigkeit.
Mit der neuen Version 3 bringen wir jetzt ein großes GPA-Release auf den
Markt. Nach den Logik- und Visualisierungsfunktionen ist nun die
Inbetriebnahme des Gira Türkommunikations-Systems im GPA integriert. Mittels
GPA erlaubt die TKS-IP-Datenschnittstelle eine einfache Inbetriebnahme auch
dann, wenn die zu installierenden Artikel physisch noch nicht vorhanden sind.
Zudem ermöglicht das Tool die Übergabe von Datenpunkten in die
Gebäudeautomatisierung. So lassen sich etwa bei eingehendem Türruf über den
Gira X1 „Leaving Home"- oder „Coming Home"-Szenen starten. Aber auch die
bewährte Push-Button-Inbetriebnahme ist weiterhin möglich.
Schneller und einfacher als mit dem GPA lässt sich Gebäudetechnik nicht
projektieren. Und noch einen Vorteil gibt es: Wer einmal den GPA „gelernt"
hat, kann auf dieselbe Weise alle weiteren Funktionen samt Geräten in Betrieb
nehmen und Systeme miteinander vernetzen. Dank der durchgängigen
Programmierung ist der Schulungsaufwand für Elektromeister, die bereits heute
den GPA verwenden, sehr gering.
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Gira S1
Firmware Update

Das Fernzugriffsmodul Gira S1 ermöglicht Nutzern, sich von überall aus
unkompliziert und absolut sicher mit ihrem KNX Smart Home zu verbinden. Der
Grund: Die Kommunikation ist komplett verschlüsselt. Die neue Firmware für
den Gira S1 – inklusive der neuen ETS-Applikation – beinhaltet zwei
Änderungen. Mit ihr werden nun 50 Benachrichtigungen unterstützt statt zuvor
nur 10. Das gilt für E-Mails, SMS und Sprachanrufe. Sie beinhaltet eine
Schwellwertangabe für den Benachrichtigungs-Versand. Der Versand von SMS und
Sprachnachrichten erfolgt über den kostenpflichtigen Zusatzdienst Messagebird
oder sms77.
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Blick hinter die Kulissen
Neuer Gira Katalog 2018/2019

Von allen Dingen, die rund um Gira wichtig sind, ist er so ziemlich das
Wichtigste: der neue Gira Katalog. Denn ohne ihn käme niemand weiter: der
Elektromeister nicht, der Fachhändler und natürlich auch Gira selbst nicht.
Um ihn herzustellen, bedarf es einiges an Arbeit und Aufwand. Wir werfen mal
einen Blick hinter die Kulissen. Eins steht fest: Er ist ein dickes Ding!
866 Seiten stark, dazu kommen 8 Seiten Umschlag samt Ausklapper. Die
Druckauflage beträgt 90.000 Exemplare – wer je einen Roman in dieser
Größenordnung an seine Leser bringt, ist ein Bestsellerautor. Dabei musste
Gira dem gewachsenen Sortiment Rechnung tragen, so umfasst der neue Katalog
jetzt 18 Seiten mehr als im Jahr davor. Pflückt man alle Kataloge einmal
auseinander, kommen knapp 78 Mio. Seiten zusammen. Nebeneinandergelegt
entspricht das dem halben Weg zum Mond. So viele Seiten haben natürlich ihr
Gewicht: rund 220 Tonnen bringen sie auf die Waage. Um alle Exemplare auf
einmal zu transportieren, benötigen wir 90 LKW vom Kaliber 38-Tonner. Was
uns freut: Die Druckauflage ist gegenüber dem Vorjahr um 5.000 gesunken. Hier
macht sich die zunehmende Digitalisierung bemerkbar, denn immer mehr Nutzer
blättern inzwischen in unserem Online-Katalog. Das senkt den Papierverbrauch,
die Menge der Farbe und natürlich insgesamt die Herstellungskosten. Der neue
Gira Katalog wurde bereits an die Elektromeister, Architekten, Planer und
Großhändler versandt, die als Empfänger registriert sind. PDF und
Bestellformular gibt es ab sofort auf der Gira Homepage. Der Online-Katalog
steht ab dem 01.11. zur Verfügung.
Bei der Erstellung des Katalogs ist es so: Der Druck ist hoch, die Zeit knapp
- und der Fehlerteufel schläft nicht. Nicht eine Sekunde lang. Auch beim
aktuellen Katalog hat er uns wieder ausgetrickst.
Bitte nehmen Sie die
richtigen Preise zur Kenntnis:
Zweifamilienhaus-Paket System 106
Edelstahl, Art. Nr. 24170 00, Katalogpreis: 3.011,37 €
Zweifamilienhaus-Paket System 106 Verkehrsweiß, Art. Nr. 24179 02,
Katalogpreis: 2.893,71 € Zweifamilienhaus-Paket Video, Art.Nr. 049546,
Katalogpreis: 2.733,64 €
5fach Abdeckrahmen E2 Schwarz matt, Art.Nr. 0215 09, Katalogpreis 50,46 €.
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Mehr Service rund ums intelligente Haus
ZVEI Kolloquium Gebäudeautomation

Das Smart Home boomt. Doch neben der Technik und der Vielzahl der angebotenen
Systeme ist immer mehr Service rund ums intelligente Haus gefragt. Genauer:
innovative Projekte und kreative Ideen rund um Services im vernetzten
Gebäude. Beim ZVEI-Kolloquium Gebäudeautomation geht es um die Frage,
welches neue Geschäftsmodell den meisten Nutzen verspricht und die Teilnehmer
überzeugt. Denn diese rund 300 Entscheider aus Industrie, Elektro-Handwerk,
Systemintegration, Wissenschaft und Fachmedien bilden die Jury beim ersten
Start-up Pitch des ZVEI.
Dazu hatte der ZVEI zuvor mehrere Start-ups zu einem Pitch eingeladen und
gefragt: Wer liefert die beste Applikation rund um das smarte Gebäude? Die
fünf Finalisten des Wettbewerbs präsentieren jetzt ihre Idee im nächsten
ZVEI-Kolloquium Gebäudeautomation. Für den weiteren Austausch mit dem
Fachpublikum erhalten die Finalisten außerdem einen Stand in der
Ausstellungsfläche. Der Gewinner des Pitchs wird vor Ort ermittelt.
Der Fachkongress steht dieses Jahr unter dem Motto „IoT – Von
intelligenten Gebäuden zu smarten Services" und findet am 30. November 2018
in Frankfurt am Main statt.
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Referenz Agrarzentrum in Maishofen
Kurze Wege für Landwirte

ps÷architekten aus Thalgau haben im österreichischen Maishofen mitten im
ländlichen Raum ein Agrarzentrum errichtet. Der Neubau steht rechtwinklig zu
einer bestehenden Viehmarkthalle und bildet zusammen mit den übrigen
Bestandsbauten einen Hof, der dem Areal nun eine Mitte gibt, die zuvor fehlte.
Passend zu den umliegenden Gebäuden in Maishofen ist das Agrarzentrum eine
Bereicherung für die Gemeinde, besonders aber für die Landwirte, die kurze
Wege schätzen.
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
    
Folgen Sie Gira auf Facebook, Google+, Twitter oder YouTube:
Gira Social Media
Wenn Sie den Gira Newsletter nicht mehr beziehen möchten, können Sie ihn unter diesem Link abbestellen:
Newsletter abbestellen
Unter nachfolgendem Link können Sie jederzeit Änderungen an Ihrem Abo-Profil vornehmen:
Abo-Profil ändern
Falls Sie Fragen oder Anmerkungen haben, helfen wir Ihnen gern weiter:
abo.service@gira.de
Ihr Gira WWW-Team
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Gira Giersiepen GmbH & Co. KG
Dahlienstraße
42477 Radevormwald
Deutschland
Tel +49 2195-602-0
Fax +49 2195-602-191
Handelsregister AG Köln HRA 16352
Persönlich haftende Gesellschafterin: GAV Management GmbH
Handelsregister AG Köln HRB 50479
Geschäftsführer: Dipl.-Kfm. Dirk Giersiepen
Alfred A. Bulitz
Dipl.-Ing. Christian Feltgen
Dipl.-Kfm. Thomas Musial
www.gira.de
info@gira.de
|
 |
 |
|
|