 |
Sehr geehrte Newsletter Abonnenten,
Traurig, aber wahr: Am Aschermittwoch war auch in diesem
Jahr alles mal wieder vorbei. Doch nach dem Karneval ist bekanntlich vor der
Light+Building – auf der Gira Homepage lässt sich in Echtzeit ablesen, wie
lange es noch dauert, bis die Frankfurter Messe ihre Tore öffnet und das
Highlight des Jahres endlich beginnt. Uns kribbelt es schon in den Fingern,
aber verraten wird natürlich nichts. Oder fast nichts, denn wir werfen schon
mal einen Blick in den Cube auf dem Gira Messestand. Und auch sonst gibt es im
Vorfeld der L+B einiges zu berichten: So ist das Fernzugriffsmodul Gira S1
seit Februar lieferbar und in Berlin steht eine extravagante Villa, die
aussieht, als sei sie aus einem Felsen geschnitten.
Die Themen im Februar:
• Fernzugriffsmodul Gira S1 garantiert Datensicherheit
im KNX Smart Home
• Highlight auf unserem L+B-Messetand: Gira
Cube
• Extravagante Villa – Wie aus einem Felsen
geschnitten
• Gira Mitarbeiter auf der MIPIM in Cannes
• KAP-Forum: Architektur und Bildung
• Jetzt teilnehmen: Umfrage zum Thema Nachhaltigkeit
bei Gira
• G-Pulse: Sicherheit im Eigenheim
|
 |
 |
 |
 |
 |
Fernzugriffsmodul Gira S1
Datensicherheit im KNX Smart Home

Datensicherheit ist DAS große Thema, wenn es ums Smart Home geht. Denn die
Angst vieler Bauherren und Renovierer vor dem Verlust ihrer Daten – etwa
durch kriminelle Hacker – ist immer (noch) die größte Hemmschwelle, was
intelligente Gebäudetechnik betrifft. Für das KNX basierte Smart Home hat
Gira jetzt die Lösung entwickelt: das Fernzugriffsmodul Gira S1.
Es ermöglicht Anwendern, sich von unterwegs aus unkompliziert und absolut
sicher mit ihrem KNX Smart Home zu verbinden – denn die Kommunikation ist
verschlüsselt. Einfach die Gira X1 oder die Gira HomeServer App (iOS) starten
– den Rest erledigt der Gira S1 in Kooperation mit dem Gira Geräteportal.
Es ist kein umständliches Aktvieren von VPN oder speziellen Einrichtungen im
Router mehr notwendig.
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Neu auf dem Gira Messestand:
Gira Cube auf der L+B 2018

Eines ist klar: Die Stars auf unserem Messstand zur L+B sind unsere Produkte
und Lösungen – die neuen, die weiterentwickelten und die bewährten. Aber
in diesem Jahr haben wir ein weiteres Highlight in petto: den Gira Cube. Auf
dieser Plattform gibt es – natürlich live – Vorträge zum Thema Smart
Home aus ganz unterschiedlichen Perspektiven. Nicht in Form von
Produkt-Präsentationen, sondern als echte inhaltliche Impulse von Gira zur
Entwicklung im Smart Home Markt. Dabei geht es beispielsweise um das Smart
Home für alle, Datensicherheit und intuitive Bedienkonzepte, damit das
intelligente Zuhause zu einem Erlebnis für alle Sinne wird. Das Programm-Heft
zu den Vorträgen ist der Messe-Einladung von Gira beigefügt.
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Gira Referenz:
Extravagante Villa - Wie aus einem Felsen geschnitten

Auf den ersten Blick wirkt die Villa wie aus einem Felsen geschnitten. Und
damit erfüllt sie die Vorgaben des Bauherren: Extravagant und mit den
Nachbargebäuden nicht vergleichbar soll sie sein, sich aber trotzdem in das
architektonische Gesamtbild des Viertels einfügen, in dem sie sich befindet.
Beauftragt wurde deshalb das Architekturbüro GRAFT, das mit zahlreichen
spektakulären Entwürfen bereits für viel Gesprächsstoff gesorgt hat.
Passend zur geradlinigen Formensprache des Gebäudes entschieden sich die
GRAFT-Architekten für das Schalterprogramm Gira E22 mit seinem
minimalistischen Design und der extrem flachen Bauweise.
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
MIPIM in Cannes
Gira Mitarbeiter stellen sich vor

Für uns bedeutet die Light+Building wirklich sehr viel – aber eben nicht
alles. Vorher blicken wir noch schnell nach Cannes, denn dort findet vom 13.
bis zum 16. März die MIPIM statt, die Messe Marché International des
Professionnels de l'immobilier. In ihrer Zielsetzung ähnelt die MIPIM
durchaus der Expo Real in München, ist aber deutlich internationaler
ausgerichtet. Klar, dass Gira hier mit von der Partie ist, und zwar am London
Stand in der Croisette Hall C15. Vor Ort sind Gareth Hare, Gira Specification
Manager UK, Muir Baxter, Gira Key Account Manager UK & International sowie
Holger Tielesch, Gira Key Account Manager.
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
KAP Forum:
Architektur und Bildung

Das KAP Forum, die übergreifende Kommunikationsplattform von mehreren design-
und architekturaffinen Unternehmen, lädt wieder ein zu spannenden
Architekturveranstaltungen. Am 20. März geht es um die Frage: „Wie sollen
unsere Kinder lernen?" Natürlich steht dabei nicht die Vermittlung von
Unterrichtsstoff im Mittelpunkt, sondern der Zusammenhang von Bildung und
Architektur. Es geht um Schulbauten. Werden Klassenzimmer künftig
grundsätzlich anders aussehen? Wird es sie im digitalen Zeitalter überhaupt
noch geben? Die Referenten zeigen, wie und wo sich Architektur und moderne
Pädagogik treffen (können). Dazu eingeladen sind Andreas Niessen
(Schulleiter Geschwister-Scholl Gymnasium, Pulheim), Dr. Peter Rösner
(Schulleitung, Stiftung Louisenlund, Schleswig-Holstein), Prof. Johannes
Schilling (Architekt BDA, Schilling Architekten, Köln) Prof. Gernot Schulz
(Architekt BDA, gernot schulz: architektur GmbH, Köln) und Johannes Talhof
(Hess Talhof Kusmierz, Architekten/Stadtplaner, München). Die Veranstaltung
findet statt am Dienstag, den 20. März 2018, 19:00 - 22:30 Uhr,
Veranstaltungsort ist das MAKK Museum für Angewandte Kunst in Köln.
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Jetzt teilnehmen und gewinnen:
Umfrage zum Thema Nachhaltigkeit bei Gira

Gira bekennt sich ohne Wenn und Aber zu einer nachhaltigen
Unternehmensausrichtung. Doch auch wir müssen – und wollen – uns der
Frage stellen: Wie sehen unsere Partner „Nachhaltigkeit" bei Gira? An
welchen Nachhaltigkeitsthemen sollte Gira aus ihrer Sicht besonders arbeiten?
Dazu möchten wir die Meinung von unseren Partnern einholen: von Architekten,
dem Fachhandwerk, dem Großhandel, unseren Lieferanten, unseren Mitarbeitern,
und vielen mehr. Sagen auch Sie uns Ihre Meinung! Als kleinen Anreiz verlost
Gira unter den Teilnehmern 25 Rauchwarnmelder und 25 Steckdosen mit
LED-Orientierungsleuchte. Die Onlineumfrage läuft noch bis Mitte März.
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
G-Pulse Empfehlung:
Sicherheit im Eigenheim

Noch ist sie nicht vorbei, die dunkle Jahreszeit. Während die meisten sich
nach Licht und Sonne sehnen, gibt es andere, die sich in den Wintermonaten
besonders wohl fühlen: all jene dunklen Gestalten, die sich auf ein übles
Metier spezialisiert haben – auf Wohnungseinbrüche. Um bis zu 40 Prozent
steigt die Zahl der Einbrüche gegenüber den Frühlings- und Sommermonaten.
Doch das ist kein Grund zur Panik, denn bei Einbrüchen lassen sich bestimmte
Muster erkennen. Eines davon besagt, dass Ganoven direkten Kontakt zu den
Bewohnern scheuen. Das zu wissen ist wichtig für die Einbruchsprevention.
Gerade hier können Smart Home-Techniken durchaus ein sinnvoller Bestandteil
der Vorkehrungen gegen Kriminelle sein. Welche das sind, zeigt der Beitrag
„Sicherheit im Eigenheim: Tipps und Tricks gegen Einbrecher" in G-Pulse.
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
    
Folgen Sie Gira auf Facebook, Google+, Twitter oder YouTube:
Gira Social Media
Wenn Sie den Gira Newsletter nicht mehr beziehen möchten, können Sie ihn unter diesem Link abbestellen:
Newsletter abbestellen
Unter nachfolgendem Link können Sie jederzeit Änderungen an Ihrem Abo-Profil vornehmen:
Abo-Profil ändern
Falls Sie Fragen oder Anmerkungen haben, helfen wir Ihnen gern weiter:
abo.service@gira.de
Ihr Gira WWW-Team
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Gira Giersiepen GmbH & Co. KG
Dahlienstraße
42477 Radevormwald
Deutschland
Gira Architekten Service
Jenny Mattern
Tel +49 2195-602-291
E-Mail jenny.mattern@gira.de
Handelsregister AG Köln HRA 16352
Persönlich haftende Gesellschafterin: GAV Management GmbH
Handelsregister AG Köln HRB 50479
Geschäftsführer: Dipl.-Kfm. Dirk Giersiepen
Alfred A. Bulitz
Dipl.-Ing. Christian Feltgen
Dipl.-Kfm. Thomas Musial
www.gira.de
info@gira.de
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|