 |
 |
 |
 |
 |
 |
Elektro-Fachhandwerk
April 2017
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Sehr geehrte Newsletter Abonnenten,
das Smart Home erschließt sich immer neue
Marktsegmente: Mit eNet SMART HOME hat Gira in Kooperation mit Jung ein
hersteller- und gewerkeübergreifendes Hausautomations-System auf Funk-Basis
ins Leben gerufen. Dabei geht es nicht nur um kompatible und in puncto
Datenschutz vorbildliche Technik, sondern vor allem auch um Service für den
Endkunden. Herzstück des Konzepts ist ein bundesweites Netzwerk aus
Service-Partnern. Als qualifizierte Partner können sich regionale
Handwerksbetriebe einen Wettbewerbsvorteil verschaffen – eine Chance für
alle, die am Smart-Home-Boom teilhaben möchten. Mehr hierzu und zu
weiteren spannenden Themen finden Sie in diesem Newsletter. Wir wünschen
Ihnen viel Spaß und Anregung bei der Lektüre. Außerdem wünschen wir
Ihnen ein frohes Osterfest und ein paar entspannte freie Tage.
Die Themen im April
- | Einfach. Immer. Zuverlässig. eNet SMART HOME |
- | Modulare und flexible Türkommunikation: Das neue Gira System 106 |
- | „Die eigenen 4 Wände: Smart Home“: Themenspezial in der FAZ |
- | Weichen für Wachstum gestellt: Neues Fertigungs- und Logistikzentrum |
- | In der Raumstation wohnen: Frauen- und Kinderklinik Gregorio Maranon in Madrid |
- | Gewinnspiele in der Gira Community und auf der Gira Facebookseite |
- | Von der Idee zum Produkt: Ein Interview mit Produktmanager Hans-Dieter Pfender |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Einfach. Immer. Zuverlässig.
eNet SMART HOME

Alle reden vom Smart Home. Gira trägt dazu bei, dass es leicht zu realisieren
ist – und dass die Datensicherheit dabei gewährleistet ist. Gemeinsam mit
Jung hat Gira das hersteller- und gewerkeübergreifende Hausautomations-System
eNet SMART HOME ins Leben gerufen. Auf Funk-Basis bietet es dem Endkunden alle
relevanten Kernfunktionen eines Smart-Home-Systems. Die Bedienung erfolgt
komfortabel via App oder über Hand- und Wandsender. Zunächst sind Partner
aus den Bereichen Licht, Verschattung und Wärmemanagement mit im Boot,
weitere werden folgen – der gemeinsame Standard stellt sicher, dass alle
Komponenten reibungslos integriert werden können. Eine Besonderheit ist
die enge Kooperation mit dem regionalen Fachhandwerk: Eigens für eNet SMART
HOME wurde ein Schulungskonzept entwickelt, bei dem sich Betriebe kostenlos
als eNet Service-Partner qualifizieren können. Bundesweit wird ein Netzwerk
von Service-Partnern aufgebaut, die ihre Kunden zu eNet SMART HOME beraten und
das System fachgerecht in Betrieb nehmen. Dabei wird auch sichergestellt, dass
alle technischen Vorkehrungen in Sachen Datenschutz fachgerecht aktiviert
werden. Damit grenzt sich eNet SMART HOME deutlich von gängigen
Do-it-Yourself-Systemen ab, die Kunden bei Planung, Inbetriebnahme und Fragen
allein lassen. Wer sich als Service-Partner qualifiziert, verschafft sich
gegenüber seinen Kunden einen klaren und gut kommunizierbaren
Kompetenzvorteil beim Thema Smart Home.
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Modulare und flexible Türkommunikation
Das neue Gira System 106

Edel-puristisches Design, robuste Materialien und modernste Technologie in
kompakter Bauweise: Die Türstationen aus dem neuen Gira System 106 sorgen
für Komfort, Sicherheit und ein elegantes Erscheinungsbild an der Tür. Das
modulare System bietet höchste Flexibilität bei der Konfiguration: Es kann
jederzeit angepasst oder erweitert werden. Einfach auf die Wand zu montieren,
eignet sich das System ebenso für den Neubau wie für die Nachrüstung. Das
Gira System 106 ist mit sämtlichen Gira Wohnungsstationen und
Türkommunikationslösungen von Gira kompatibel. Die Module lassen sich auch
in die Briefkastenanlagen der Firma Renz integrieren – so ist ein stimmiges
und hochwertiges Gesamtbild an der Tür garantiert.
Auf der Gira Website wird das Gira System 106 ausführlich vorgestellt. Zudem
kann eine Broschüre mit vielen Anwendungsbeispielen kostenlos heruntergeladen
werden.
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
„Die eigenen 4 Wände: Smart Home“
Themenspezial in der FAZ

Am 9. April startete die dreiteilige Themenreihe „Die eigenen 4 Wände" in
der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung und auf faz.net. Der erste Teil
widmete sich umfassend dem Thema „Smart Home" und stellte die „handfesten
Vorteile" vor, zu denen Produkte von Gira ihren Teil beitragen. Inhaltlich
werden aktuelle Gira Themen rund um die intelligente Gebäudetechnik
aufgegriffen – unter anderem wird auch auf die Gira Revox Studios und die
Systemintegratoren als Ansprechpartner hingewiesen. Gira begleitet die
Spezialausgabe mit Anzeigen und Online-Videos, die das Interesse gezielt auf
Lösungen und Partner von Gira lenken. Insgesamt dürften sich online und
offline mehr als 3,5 Millionen Kontakte zu interessierten und kaufkräftigen
Leserinnen und Lesern ergeben – ein enormes Potenzial für die Generierung
von Neugeschäft.
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Weichen für Wachstum gestellt
Neues Fertigungs- und Logistikzentrum

Mit der Entscheidung für den Neubau eines Fertigungs- und Logistikzentrums am
Standort Radevormwald hat Gira die Weichen in Richtung Zukunft gestellt. Rund
550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden ab Sommer 2018 hier in Montage,
Logistik und Entwicklung tätig sein. Es ist das größte Investitionsvorhaben
in der 112-jährigen Geschichte des Unternehmens und schafft „ideale
Voraussetzungen für weiteres Wachstum", wie Dirk Giersiepen,
Geschäftsführer von Gira, am 28. Oktober 2016 bei der Grundsteinlegung
betonte. „Eine solche Chance, auf der grünen Wiese die ganze
Wertschöpfungskette von Wareneingang, Lager, Logistik, Montage und
Warenausgang ideal neu zu gestalten, gibt es nicht oft", begründete er die
Entscheidung weiter. Entworfen wurde der Gebäudekomplex von dem
renommierten und für seine nachhaltige Architektur bekannten Büro Sauerbruch
Hutton aus Berlin. Und so ist der Neubau nicht nur ästhetisch, sondern auch
ökologisch vorbildlich: Es wird nur die Hälfte des maximalen CO2-Ausstoßes
erreicht, den die Energieeinsparverordnung vorschreibt. Auf der Gira Website
und der Gira Facebookseite können Sie mehr erfahren und sehen, wie der Bau
voranschreitet.
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
In der Raumstation wohnen
Frauen- und Kinderklinik Gregorio Maranon in Madrid

In der angesehenen Frauen- und Kinderklinik Gregorio Maranon in Madrid werden
krebskranke Patienten betreut. In der Regel müssen Kinder hier längere Zeit
bleiben. Damit sie sich wohlfühlen, hat die Stiftung Juegaterapia der
Abteilung für pädiatrische Onkologie zwei „Raumstationen" des Unternehmens
PlayOffice übergeben. Darüber hinaus hat Juegaterapia die gesamte Station
mit Weltallmotiven und Sternbildern dekoriert. Zur „Raumschiffcrew" wurde
das Team der Station ernannt. An der Tür zum Krankenzimmer befindet sich
ein Display, auf dem das Kind seinen persönlichen Zugangscode eingibt, um die
Raumstation zu betreten. Dort kann es dann in seine eigene Welt eintauchen.
Mit einem Tablet bestimmt jedes Kind eigenständig, was im Raum geschieht, sei
es die Helligkeit, Farbe und Anordnung der Beleuchtung oder die Musik. Im
Gregorio Maranon ist aber nicht nur die Raumstation etwas Besonderes, sondern
auch der Einsatz intelligenter Gebäudetechnik. Zum ersten Mal wurde ein
Krankenhaus in Spanien mit Spitzentechnologie ausgestattet. Ein KNX System mit
einem leistungsstarken Gira HomeServer erleichtert die Arbeit der
Krankenhausangestellten. Auch bei den Schaltern fiel die Wahl auf Produkte von
Gira.
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Gewinnspiele zu Ostern
Jetzt teilnehmen!

Zu Ostern bietet Gira verschiedene Gewinnspiele auf unterschiedlichen Kanälen
an. Als Hauptgewinn beim Gewinnspiel in der Gira Community wartet z.B. eine
Gira System 106 Türstation auf Sie. Antworten Sie dazu einfach auf den
Gewinnspielbeitrag in der Community.
Der Gewinner des
Ostergewinnspieles auf Facebook kann sich auf zwei Übernachtungen für zwei
Personen in einer Gira Hotel-Referenz freuen. Hier stehen die Städte Berlin,
Hamburg und München zur Auswahl.
Wir wünschen viel Erfolg.
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Von der Idee zum Produkt
Ein Interview mit Produktmanager Hans-Dieter Pfender

Haben Sie sich auch schon mal gefragt, wie neue Lösungen und smarte
Technologien entstehen? Bevor Sie die Produkte zu Hause einsetzen können,
findet ein umfangreicher Prozess statt. G-Pulse hat den Gira Produktmanager
Hans-Dieter Pfender zum Interview getroffen. Im Gespräch skizziert er den Weg
von der Idee zum fertigen Produkt anhand des Gira Sensotec.
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
   
Folgen Sie Gira auf Facebook, Google+, Twitter oder YouTube:
Gira Social Media
Wenn Sie den Gira Newsletter nicht mehr beziehen möchten, können Sie ihn unter diesem Link abbestellen:
Newsletter abbestellen
Unter nachfolgendem Link können Sie jederzeit Änderungen an Ihrem Abo-Profil vornehmen:
Abo-Profil ändern
Falls Sie Fragen oder Anmerkungen haben, helfen wir Ihnen gern weiter:
abo.service@gira.de
Ihr Gira WWW-Team
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Gira Giersiepen GmbH & Co. KG
Dahlienstraße
42477 Radevormwald
Deutschland
Tel +49 2195-602-0
Fax +49 2195-602-191
Handelsregister AG Köln HRA 16352
Persönlich haftende Gesellschafterin: GAV Management GmbH
Handelsregister AG Köln HRB 50479
Geschäftsführer: Dipl.-Kfm. Dirk Giersiepen
Alfred A. Bulitz
Dipl.-Ing. Christian Feltgen
Dipl.-Kfm. Thomas Musial
www.gira.de
info@gira.de
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|