 |
Sehr geehrte Newsletter Abonnenten,
hochwertige, in Design und Funktion exzellente Produkte,
die für mehr Komfort, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit sorgen: Das ist das
Erfolgsrezept von Gira, das weltweit immer mehr Freunde findet. Die Folge: Wir
wachsen, und das zeigt sich ganz konkret auch am großzügig dimensionierten
neuen Fertigungs- und Logistikzentrum, das derzeit in Radevormwald entsteht
– ein klares Bekenntnis zu unserem angestammten Standort und auch zu
Qualität Made in Germany. Auf der Gira Website kann der Baufortschritt
verfolgt werden. Mehr hierzu und zu weiteren spannenden Themen finden Sie in
diesem Newsletter. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Anregung bei der
Lektüre. Außerdem wünschen wir Ihnen ein frohes Osterfest und ein paar
entspannte freie Tage.
Die Themen im April
- | Weichen für Wachstum gestellt: Neues Fertigungs- und Logistikzentrum |
- | „Die eigenen 4 Wände: Smart Home“: Themenspezial in der FAZ |
- | Was kommt? Was bleibt? Was geht? ArcDate 2017 |
- | Asiatischer Charme, perfekt in Szene gesetzt: Museum für Asiatische Kunst in Radevormwald |
- | Frühlingsfreuden! KAP Angrillen 2017 |
- | In der Raumstation wohnen: Frauen- und Kinderklinik Gregorio Maranon in Madrid |
- | Gewinnspiel auf der Gira Facebookseite |
- | Von der Idee zum Produkt: Ein Interview mit Produktmanager Hans-Dieter Pfender |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Weichen für Wachstum gestellt
Neues Fertigungs- und Logistikzentrum

Mit der Entscheidung für den Neubau eines Fertigungs- und Logistikzentrums am
Standort Radevormwald hat Gira die Weichen in Richtung Zukunft gestellt. Rund
550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden ab Sommer 2018 hier in Montage,
Logistik und Entwicklung tätig sein. Es ist das größte Investitionsvorhaben
in der 112-jährigen Geschichte des Unternehmens und schafft „ideale
Voraussetzungen für weiteres Wachstum", wie Dirk Giersiepen,
Geschäftsführer von Gira, am 28. Oktober 2016 bei der Grundsteinlegung
betonte. „Eine solche Chance, auf der grünen Wiese die ganze
Wertschöpfungskette von Wareneingang, Lager, Logistik, Montage und
Warenausgang ideal neu zu gestalten, gibt es nicht oft", begründete er die
Entscheidung weiter. Entworfen wurde der Gebäudekomplex von dem
renommierten und für seine nachhaltige Architektur bekannten
Büro Sauerbruch Hutton aus Berlin. Und so ist der Neubau nicht nur
ästhetisch, sondern auch ökologisch vorbildlich: Es wird nur die Hälfte des
maximalen CO2-Ausstoßes erreicht, den die Energieeinsparverordnung
vorschreibt. Auf der Gira Website und der Gira Facebookseite können Sie mehr
erfahren und sehen, wie der Bau voranschreitet.
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
„Die eigenen 4 Wände: Smart Home“
Themenspezial in der FAZ

Am 9. April startete die dreiteilige Themenreihe „Die eigenen 4 Wände" in
der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung und auf faz.net. Der erste Teil
widmete sich umfassend dem Thema „Smart Home" und stellte die „handfesten
Vorteile" vor, zu denen Produkte von Gira ihren Teil beitragen. Inhaltlich
werden aktuelle Gira Themen rund um die intelligente Gebäudetechnik
aufgegriffen – unter anderem wird auch auf die Gira Revox Studios und die
Systemintegratoren als Ansprechpartner hingewiesen. Gira begleitet die
Spezialausgabe mit Anzeigen und Online-Videos, die das Interesse gezielt auf
Lösungen und Partner von Gira lenken. Insgesamt dürften sich online und
offline mehr als 3,5 Millionen Kontakte zu interessierten und kaufkräftigen
Leserinnen und Lesern ergeben – ein enormes Potenzial für die Generierung
von Neugeschäft.
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Was kommt? Was bleibt? Was geht?
ArcDate 2017

Megatrends wie Mobilität oder Konnektivität verändern Gesellschaft, Politik
und Wirtschaft und durchdringen alle Lebensbereiche. Doch jeder Megatrend
erzeugt auch einen Gegentrend. Welche Trends bleiben? Was ist nur ein
kurzfristiger Hype? Und welche Auswirkungen hat dies alles auf das Bauen?
Diese Fragen stehen im Zentrum der Veranstaltungsreihe „ArcDate". Nach drei
erfolgreichen Veranstaltungen in 2016 finden dieses Jahr weitere Termine in
Hamburg (25. April), Berlin (26. April) und München (4. Mai)
statt. Zukunftsexperte Andreas Steinle, Geschäftsführer der
Zukunftsinstitut Workshop GmbH, nimmt in seinem Impulsvortrag vier Megatrends
unter die Lupe. Anschließend beleuchten Experten von Gira, Geberit, Keramag
und Knauf diese Trends aus ihrer Sicht. Eine begleitende Ausstellung mit
Produktlösungen der vier Unternehmen rundet das Veranstaltungsprogramm
ab. Die Reihe richtet sich an Architekten, Innenarchitekten, Fachplaner,
Wohnungsbaugesellschaften, Bauträger sowie Investoren. Die Veranstaltungen
beginnen um 17.30 Uhr, ab 20.00 Uhr besteht beim gemeinsamen Abendimbiss und
Get-together die Gelegenheit zum Netzwerken und zu einem Ausstellungsrundgang.
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Asiatischer Charme, perfekt in Szene gesetzt
Museum für Asiatische Kunst in Radevormwald

Ein ganz besonderes Kleinod befindet sich in Radevormwald, dem Standort von
Gira: das Museum für Asiatische Kunst. Dieses private Museum des Galeristen
Peter Hardt zeigt auf 500 m2 eine erlesene Sammlung mit etwa 200 zum Teil
antiken Exponaten aus ganz Südostasien und dem Himalaya. Es sind nicht nur
die Kostbarkeiten selbst, die das Museum so wertvoll machen, es ist auch
dessen fantasievolle Präsentation. Zum ganz eigenen Charakter trägt auch das
Gebäude bei: eine frühere Scheune, etwa 100 Jahre alt, mit angrenzendem
Lagerraum. Beide wurden komplett entkernt, Zwischenböden eliminiert und nach
oben geöffnet, so dass viel Freiraum für die Exponate
entstand. Besonderen Wert legt Galerist Peter Hardt auf eine professionelle
Beleuchtung der Exponate. Für die komplexe Beleuchtungssteuerung wurde im
Museum ein KNX System installiert, das alle Lichtquellen miteinander vernetzt.
Als Schaltzentrale hinter dem KNX System fungiert ein leistungsstarker Gira
HomeServer, bedient wird zentral an einem Touchdisplay, dem Gira Control 9
Client, oder auch via Smartphone. Das KNX System steuert aber nicht nur die
Beleuchtung, sondern etwa auch den kleinen Wasserfall im zauberhaften
asiatischen Garten.
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Frühlingsfreuden!
KAP Angrillen 2017

Das Angrillen des Kölner KAP Forums ist zu einer festen Institution für
Planer und Architekten, Designer und Innenarchitekten, Immobilienwirtschaft
und Stadtplaner geworden. Hier trifft man sich, um sich auszutauschen und
gemeinsam einen gelungenen Abend zu genießen. Als Partner des KAP Forums
lädt Gira Sie am Mittwoch, dem 26. April 2017, ab 19 Uhr herzlich auf die
Terrasse des Rotonda Business-Club in Köln ein. Freuen Sie sich auf gute
Musik und herzhafte Leckereien aus der Rotonda-Küche und von der
Naturmetzgerei Hennes.
Um Anmeldung bis spätestens 19. April 2017 wird
gebeten.
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
In der Raumstation wohnen
Frauen- und Kinderklinik Gregorio Maranon in Madrid

In der angesehenen Frauen- und Kinderklinik Gregorio Maranon in Madrid werden
krebskranke Patienten betreut. In der Regel müssen Kinder hier längere Zeit
bleiben. Damit sie sich wohlfühlen, hat die Stiftung Juegaterapia der
Abteilung für pädiatrische Onkologie zwei „Raumstationen" des Unternehmens
PlayOffice übergeben. Darüber hinaus hat Juegaterapia die gesamte Station
mit Weltallmotiven und Sternbildern dekoriert. Zur „Raumschiffcrew" wurde
das Team der Station ernannt. An der Tür zum Krankenzimmer befindet sich
ein Display, auf dem das Kind seinen persönlichen Zugangscode eingibt, um die
Raumstation zu betreten. Dort kann es dann in seine eigene Welt eintauchen.
Mit einem Tablet bestimmt jedes Kind eigenständig, was im Raum geschieht, sei
es die Helligkeit, Farbe und Anordnung der Beleuchtung oder die Musik. Im
Gregorio Maranon ist aber nicht nur die Raumstation etwas Besonderes, sondern
auch der Einsatz intelligenter Gebäudetechnik. Zum ersten Mal wurde ein
Krankenhaus in Spanien mit Spitzentechnologie ausgestattet. Ein KNX System mit
einem leistungsstarken Gira HomeServer erleichtert die Arbeit der
Krankenhausangestellten. Auch bei den Schaltern fiel die Wahl auf Produkte von
Gira.
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Gewinnspiel zu Ostern
Jetzt teilnehmen!

Zu Ostern veranstaltet Gira auf der unternehmenseigenen Facebookseite ein
Ostergewinnspiel. Der Gewinner des Gewinnspieles kann sich auf zwei
Übernachtungen für zwei Personen in einer Gira Hotel-Referenz freuen. Hier
stehen die Städte Berlin, Hamburg und München zur Auswahl.
Wir
wünschen viel Erfolg.
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Von der Idee zum Produkt
Ein Interview mit Produktmanager Hans-Dieter Pfender

Haben Sie sich auch schon mal gefragt, wie neue Lösungen und smarte
Technologien entstehen? Bevor Sie die Produkte zu Hause einsetzen können,
findet ein umfangreicher Prozess statt. G-Pulse hat den Gira Produktmanager
Hans-Dieter Pfender zum Interview getroffen. Im Gespräch skizziert er den Weg
von der Idee zum fertigen Produkt anhand des Gira Sensotec.
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
   
Folgen Sie Gira auf Facebook, Google+, Twitter oder YouTube:
Gira Social Media
Wenn Sie den Gira Newsletter nicht mehr beziehen möchten, können Sie ihn unter diesem Link abbestellen:
Newsletter abbestellen
Unter nachfolgendem Link können Sie jederzeit Änderungen an Ihrem Abo-Profil vornehmen:
Abo-Profil ändern
Falls Sie Fragen oder Anmerkungen haben, helfen wir Ihnen gern weiter:
abo.service@gira.de
Ihr Gira WWW-Team
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Gira Giersiepen GmbH & Co. KG
Dahlienstraße
42477 Radevormwald
Deutschland
Gira Architekten Service
Alexandra Schmitz, Dipl. Ing. Architektin
Key Account Manager international
Tel +49 2195-602-342
E-Mail alexandra.schmitz@gira.de
Handelsregister AG Köln HRA 16352
Persönlich haftende Gesellschafterin: GAV Management GmbH
Handelsregister AG Köln HRB 50479
Geschäftsführer: Dipl.-Kfm. Dirk Giersiepen
Alfred A. Bulitz
Dipl.-Ing. Christian Feltgen
Dipl.-Kfm. Thomas Musial
www.gira.de
info@gira.de
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|