Architekten
Oktober 2016
Sehr geehrte Newsletter Abonnenten,

wir freuen uns, Ihnen mit diesem Newsletter mitteilen zu können, dass der Gira Katalog 2016/2017 soeben erschienen ist. Er gibt einen Überblick über das komplette Sortiment von Gira und natürlich auch über die Neuheiten. Und noch eine besonders gute Nachricht haben wir: Lieferbar ist jetzt auch das neue Schalterprogramm Gira E3. Zudem informieren wir Sie mit diesem Newsletter über das World Architecture Festival in Berlin, über weitere Veranstaltungstermine und einige andere spannende Themen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen.
 
Die Themen im Oktober

Ambiente als Programm: Das neue Schalterprogramm Gira E3 ist lieferbar
Gira Katalog 2016/2017 erschienen: Digitale Versionen besonders vorteilhaft
BerührungsPUNKTE zeigen Beständigkeit: Neues Magazin Nr. 30 erschienen
World Architecture Festival in Berlin: Verleihung der WAF Awards
Preisgekröntes Ökohaus in London: Ausgestattet mit intelligenter Gebäudetechnik
Sleep - The Hotel Design Event: Fachmesse im November in London
Wenn Licht und Architektur verschmelzen: Ein erhellender Artikel im Magazin G-Pulse
Smart American Home: Amerikanischer Ostküstenstil in Süddeutschland
Architect@work BERLIN im November: Themenschwerpunkt Holz und Architektur
Standardisierte Leistungsbeschreibungen: Gira hat Angaben für 150 Produkte erarbeitet

Ambiente als Programm
Das neue Schalterprogramm Gira E3 ist lieferbar


 
Nun ist es endlich so weit: Gira E3 ist lieferbar! Das neue Schalterprogramm vereint eine runde Formensprache mit seidenmatten und glänzenden Oberflächen in neun dezenten Farbtönen. Aus der Kombination von Trägerrahmen und Einsätzen in den Farben Anthrazit oder Reinweiß glänzend und den farbigen Deckrahmen ergeben sich vielfältige Designvarianten. Die exklusive Farbpalette reicht vom puristischen, glänzenden Reinweiß über warme Grautöne bis zu dezentem Beige und Braun sowie kühlem Blaugrau oder Graugrün. Die ganze Welt der intelligenten Gebäudetechnik erschließt sich mit den passenden Einsätzen aus dem Gira System 55. Über 300 Funktionen lassen sich in die Rahmen des Schalterprogramms Gira E3 integrieren – für Komfort, Energieeffizienz und Sicherheit nach Wunsch und Maß.
 
 Gira E3 im Detail

Teilen   

Gira Katalog 2016/2017 erschienen
Digital oder gedruckt


 
Der neue Gira Katalog ist jetzt erschienen. Er stellt das gesamte Sortiment mit allen Preisen vor, darunter natürlich auch alle Neuheiten. Wie in den Vorjahren gibt es den Katalog nicht nur in der klassischen gedruckten Version, sondern er steht auch als PDF-Datei zum Download zur Verfügung. Der Gira Online Katalog wird darüber hinaus am 01. November 2016 aktualisiert. Die digitalen Formate sind ideal für die Arbeit am Computer. Und sie haben noch einen Vorteil: Weil sie ohne Papier auskommen, schonen sie wertvolle Ressourcen. Vielleicht kommen auch Sie in diesem Jahr mit den digitalen Versionen aus. Gerne schicken wir Ihnen aber auch den gedruckten Katalog in der gewünschten Stückzahl zu. Wenn Sie zukünftig keinen Print-Katalog oder weniger als die bisher bei uns hinterlegten Mengen benötigen, dann können Sie für den Gira Katalog 2017/2018, also für die Ausgabe im kommenden Jahr, Ihre Bezugsdaten entsprechend aktualisieren.
 
 Katalog anfordern und Bezugsmengen aktualisieren

Teilen   

BerührungsPUNKTE zeigen Beständigkeit
Neues Magazin Nr. 30 erschienen


 
Beständigkeit kann assoziiert werden mit Kontinuität und Beharrlichkeit, mit zeitlosen Werten und beharrlicher Ausdauer. Architektur sollte auch immer etwas Beständiges an sich haben – auch wenn wir die Pyramiden bei dem Thema mal außer Acht lassen. Die neue Ausgabe des Architekturmagazins BerührungsPUNKTE ist soeben erschienen. Sie widmet sich diesmal dem Schwerpunktthema Beständigkeit und seinen vielen Facetten. Lesen Sie jetzt schon die neue Ausgabe vorab online. Erfahren Sie in dem Magazin außerdem, was es bei den drei Unternehmen FSB, Gira und KEUCO Neues gibt. Das Magazin der Kommunikationsinitiative BerührungsPUNKTE erscheint seit 2001 zweimal im Jahr und kann kostenlos abonniert werden.
 
 Magazin 30 downloaden oder bestellen

Teilen   

World Architecture Festival in Berlin
Verleihung der WAF Awards


 
Wer wissen will, wie Architekten weltweit entwerfen, planen und bauen, der fährt nach Berlin und besucht das WAF, das weltweit größte internationale Architekturfestival, das in diesem Jahr vom 16.-18. November 2016 stattfindet. Nirgendwo sonst lässt sich ein Überblick über Architektur und Städtebau heute, über Trends und künftige Entwicklungen kompakter und intensiver erleben als dort. Zahlreiche Seminare, Präsentationen sowie formelle und informelle Veranstaltungen informieren und regen zum Austausch an. Auf dem Festival werden zudem die WAF Awards verliehen, die als "Oscars der Architektur" gelten. Mit auf der Shortlist ist auch das von Zaha Hadid Architects erbaute Messner Mountain Museum Corones. Dieses spektakulär in eine Bergspitze getriebene Bauwerk wurde von Gira mit einem KNX System ausgerüstet, mit dem Gira HomeServer und einem Gira Control 9 Client sowie dem Schalterprogramm Gira E22 in Edelstahl.
 
 Mehr zum WAF in Berlin

Teilen   

Preisgekröntes Ökohaus in London
Ausgestattet mit intelligenter Gebäudetechnik


 
Im Londoner Stadtteil Blackheath erwarben die Bauherren Cooper zunächst eine Pagode, die ursprünglich vom Architekten Sir William Chambers im Stil des Orientalismus gebaut wurde. Für ihren Ruhestand wollten die Bauherren jedoch ein modernes und energieeffizientes Wohnhaus, möglichst in diesem grünen Stadtteil. Ein guter Freund der Familie schlug vor, unterhalb der Pagode zu bauen. Entworfen wurde das Einfamilienhaus von ihrem Sohn Sam Cooper, Geschäftsführer des Büros E2 Architecture + Interiors. Die geradlinige Architektur des Wohnhauses fügt sich behutsam und elegant in die Natur ein. Für die komplexe Gebäudesteuerung wurde ein KNX System installiert, das vom Gira HomeServer gesteuert wird. Über das Touchpanel Gira Control 9 Client im Wohnbereich kann die gesamte KNX Gebäudetechnik zentral gesteuert werden.
 
 Mehr über das Ökohaus in London lesen

Teilen   

Sleep - The Hotel Design Event
Fachmesse im November in London


 
Vom 22. bis 23. November lockt wieder die „Sleep" das hellwache Fachpublikum nach London. Sie nennt sich auch „The Hotel Design Event" und gilt als die führende Fachmesse für Hoteldesign und -architektur. Weit mehr als hundert Anbieter stellen neue Konzepte, Ideen und Trends der Branche vor. Sie zeigen ihre Innovationen für Raumausstattung und Komfort, Bad und Küche, und präsentiert werden auch vielfältige Lösungen der intelligenten Gebäudetechnik. Die Messe richtet sich alljährlich an Investoren, Hotelbetreiber, Architekten und Interior Designer. Sie findet alljährlich an zwei Tagen im Business Design Centre im Bezirk Islington nördlich der Londoner City statt. Eine Konferenz begleitet die Veranstaltung.
 
 Mehr Informationen zur Sleep

Teilen   

Wenn Licht und Architektur verschmelzen
Ein erhellender Artikel im Magazin G-Pulse


 
Die Welt ist durchzogen von spektakulärer Architektur. Manche Gebäude beeindrucken mit Höhe, andere mit ungewöhnlichen Formen und wieder einige mit dem Platz, an dem Sie gebaut wurden. Eines ist vielen von ihnen dabei gemein: der besondere Umgang mit Licht. Das richtige Beleuchtungskonzept veredelt und dient nicht selten als Alleinstellungsmerkmal. Ein Artikel im Magazin G-Pulse verdeutlicht an drei Beispielen des Unternehmens Insta, ein Tochterunternehmen von Gira, wie abwechslungsreich und wirkungsvoll ein innovatives Beleuchtungskonzept sein kann.
 
 Artikel lesen

Teilen   

Smart American Home
Amerikanischer Ostküstenstil in Süddeutschland


 
Es war nicht das erste Haus, das die Bauherren gebaut beziehungsweise umgebaut und dann bewohnt haben, daher wussten sie sehr genau, was sie wollten. Der Charme der Häuser an der amerikanischen Ostküste hatte es ihnen angetan – mit der Holzverkleidung, den großzügigen Eingangsbereichen, den überdachten Veranden, den Klappläden und Sprossenfenstern. Durch den Bungalowstil mit flachem Walmdach und dem großteils ebenerdigen Grundriss ist ein solches Haus bestens auch fürs Wohnen im Alter geeignet – zukunftsfähig also. Technikbegeistert ist vor allem der Bauherr – sein Wunsch war moderne Gebäudetechnik, die sich leicht bedienen lässt, flexibel ist und für maximalen Komfort und Sicherheit sorgt. So entstand ein intelligentes Haus mit einer Vernetzung aller technischen Komponenten über ein KNX System. Die Zentrale, in der alle Verbindungen zusammen laufen, ist ein leistungsstarker Gira HomeServer.
 
 Zum Artikel über das Haus im Ostküstenstil

Teilen   

Architect@work Berlin im November
Themenschwerpunkt Holz und Architektur


 
Am 9. und 10. November 2016 wird die Station Berlin wieder zum Schauplatz der Architect@work, eines der weltweit erfolgreichsten Fachevents für Architekten. Das Schwerpunktthema in diesem Jahr ist Holz & Architektur. Der Baustoff Holz erlebt in der zeitgenössischen Architektur seit Jahren sein Comeback. Neben Vorträgen renommierter Büros wie unter anderem Alexander Brenner Architekten, Behnisch Architekten und Blocher Blocher Partners erwartet die Besucher der Architect@work Berlin die Sonderschau VOLL.HOLZ der Materialplattform raumProbe sowie eine spannende Projektausstellung von german-architects.com. Am 7. und 8. Dezember folgt die Architect@work in Stuttgart. Mittlerweile ist das Event in elf Ländern mit 17 verschiedenen Standorten präsent.
 
 Weitere Infos zur Architect@work

Standardisierte Leistungsbeschreibungen
Gira hat Angaben für 150 Produkte erarbeitet

Neben der großen Arbeitserleichterung bieten Standardisierte Leistungsbeschreibungen auch fachliche Sicherheit bei der Beschreibung von Bauleistungen und sind wichtige Bindeglieder im Bauvertrag. Sie erleichtern die Erstellung von Leistungsverzeichnissen und die Angebotslegung und sind somit unverzichtbar für Auftraggeber, Auftragnehmer, Planer und Produkthersteller. Standardisierte Ausschreibungstexte nach ÖNORM A2063, das heißt Produktbeschreibungen nach der Österreichischen Norm, können ganz einfach von österreichischen Planern, Architekten und Elektromeistern und ihrem Team in ein Leistungsverzeichnis übernommen werden. Gira hat in einem ersten Schritt 150 ausgewählte Produkte in diesen Leistungsstandard integriert und stellt diesen Datenträger kostenlos auf der Gira Homepage zur Verfügung.
 
 Auf die Leistungsbeschreibungen von Gira zugreifen

 
Folgen Sie Gira auf Facebook, Google+, Twitter oder YouTube:
Gira Social Media
 
Wenn Sie den Gira Newsletter nicht mehr beziehen möchten, können Sie ihn unter diesem Link abbestellen:
Newsletter abbestellen
 
Unter nachfolgendem Link können Sie jederzeit Änderungen an Ihrem Abo-Profil vornehmen:
Abo-Profil ändern
 
Falls Sie Fragen oder Anmerkungen haben, helfen wir Ihnen gern weiter:
abo.service@gira.de
 
Ihr Gira WWW-Team
Gira Giersiepen GmbH & Co. KG
Dahlienstraße
42477 Radevormwald
Deutschland
 
Gira Architekten Service
Alexandra Schmitz, Dipl. Ing. Architektin
Key Account Manager international
Tel +49 2195-602-342
E-Mail alexandra.schmitz@gira.de
 
Handelsregister AG Köln HRA 16352
Persönlich haftende Gesellschafterin: GAV Management GmbH
Handelsregister AG Köln HRB 50479
Geschäftsführer: Dipl.-Kfm. Dirk Giersiepen
Alfred A. Bulitz
Dipl.-Ing. Christian Feltgen
Dipl.-Kfm. Thomas Musial
 
www.gira.de
info@gira.de