Bauherren und Modernisierer
Oktober 2016
Sehr geehrte Newsletter Abonnenten,

Smart-Lighting-Systeme auf Basis von ZigBee® Light Link wie beispielsweise Philips Hue sind besonders zur Nachrüstung beliebt. Die Gira Bedienelemente für ZigBee® Light Link integrieren solche Systeme hinsichtlich Funktion und Design nahtlos in das Gira Schaltersystem. Die Gira Bedienelemente sind jetzt lieferbar. Ein Video und eine Broschüre informieren zudem genauer über das Thema. Lesen Sie außerdem ein Interview zum Thema „Was macht eigentlich ein Gira System-Integrator?" Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen des Newsletters zu diesen und einigen weiteren Themen.
 
Die Themen im Oktober

ZigBee® Light Link: Gira Bedienelemente jetzt lieferbar
Gebäudetechnik für luxuriöses Wohnen: Szenarien von Connected Comfort erleben
111 Jahre: Giras Meilensteine vom Kippschalter zum Touchscreen
Holzhaus mit intelligenter Gebäudetechnik: Video zeigt Referenzobjekt
Intelligentes Wohnen für jetzt und im Alter: Einfamilienhaus mit Haustechnik von Gira
Mehr Sicherheit für Ihr Zuhause: Mit intelligenter Gebäudetechnik von Gira
Was macht ein Gira System-Integrator? Ein Interview mit Dirk Beyer über den Beruf

ZigBee® Light Link
Gira Bedienelemente jetzt lieferbar


 
Smart-Lighting-Systeme auf Basis von ZigBee® Light Link wie beispielsweise Philips Hue sind besonders zur Nachrüstung beliebt. Die Gira Bedienelemente für ZigBee® Light Link integrieren solche Systeme hinsichtlich Funktion und Design nahtlos in das Gira Schaltersystem. Um Dimmwerte, Farbwerte und stimmungsvolle Lichtszenen zu schalten und zu steuern, ist der Anwender somit nicht mehr auf sein Smartphone oder spezielle Bedienteile angewiesen. Er kann vielmehr auf Wandsender in der Designvielfalt des Gira System 55 oder auf die besonders bedienungsfreundlichen Gira Handsender zurückgreifen. Über die Gira Bedienelemente lassen sich alle wichtigen Funktionen von mit ZigBee® Light Link kompatiblen Leuchten steuern. Die Gira Bedienelemente sind jetzt lieferbar, außerdem informiert ein Video und eine Broschüre genauer über das Thema.

 
 Mehr über ZigBee® Light Link und die Gira Bedienelemente erfahren
 Broschüre über ZigBee® Light Link downloaden

Teilen   

Gebäudetechnik für luxuriöses Wohnen
Szenarien von Connected Comfort erleben


 
Mehr intelligente Gebäudetechnik im Haus verwirklichen für komfortables Wohnen auf höchstem Niveau - dafür steht Connected Comfort. Führende Premium-Marken der Haustechnik haben sich unter dem Dach von Connected Comfort zusammengeschlossen, um gewerkeübergreifend mehr Intelligenz im Haus zu ermöglichen. In sieben kurzen Videos stellt die Markenallianz jetzt verschiedene Szenarien vor, bei denen mit vernetzter Haustechnik das entspannte, behagliche Wohnen ganz nach individuellen Bedürfnissen von anspruchsvollen Bewohnern umgesetzt wurde. So wird anschaulich, wie das Smart Home für die perfekte Wohlfühlatmosphäre sorgen kann. Connected Comfort macht es möglich. Zur Markenallianz gehören die Unternehmen Gira, Dornbracht, Revox, Miele, Vaillant, Loewe und Brumberg.
 
 Die sieben Videos anschauen
 Mehr über Connected Comfort lesen

Teilen   

111 Jahre
Giras Meilensteine vom Kippschalter zum Touchscreen


 
Seit der Firmengründung 1905 lautet die Devise „Lieber machen als nachmachen". Und bis heute hat sich daran nichts geändert. Damals legte das Patent für die Weiterentwicklung des elektromechanischen Tumbler-Schalters die Grundlage für die Marke Gira und deren internationalen Erfolg – heute lässt sich die gesamte Gebäudetechnik auch digital steuern. 111 Jahre - ein besonderes Jubiläum, das Gira nun feiern kann. Das Unternehmen steht für moderne Gebäudetechnik mit System, die das Wohnen komfortabler, sicherer und energieeffizienter macht. Auch deswegen hat sich das Zwei-Mann-Startup des Jahres 1905 inzwischen zu einem international tätigen Unternehmen mit mehr als 1.200 Mitarbeitern entwickelt. Das Magazin G-Pulse stellt wichtige Meilensteine der Gira Innovationsgeschichte vor.
 
 Artikel lesen

Teilen   

Holzhaus mit intelligenter Gebäudetechnik
Video zeigt Referenzobjekt


 
Dunkle Holzfassade, klassisches Satteldach und große Holzterrasse - von außen wirkt das zweigeschossige Wohnhaus der Architektin Alexandra Schmitz sehr geschmackvoll, aber auf den ersten Blick vielleicht unspektakulär. Mit der klassischen Gestaltung des Hauses im Oberbergischen Land fügt sich das Gebäude hervorragend in die ländliche Umgebung ein. Was der Betrachter zunächst aber nicht erwarten würde: Das Gebäude ist voller technischer Raffinesse, es ist rundum vernetzt und besonders energiesparsam. Es erweist sich als KfW-Effizienzhaus 55 – dank Solarthermie auf dem Dach, gut gedämmten Wänden und intelligenter Haustechnik von Gira. Mit dem Gira G1, dem Steuergerät für KNX Systeme, kann ganz einfach per Fingertipp die Beleuchtung, die Heizung und die gesamte übrige Haustechnik gesteuert werden. Ein Video stellt das Referenzobjekt jetzt ausführlich vor.
 
 Video ansehen

Teilen   

Intelligentes Wohnen für jetzt und im Alter
Einfamilienhaus mit Haustechnik von Gira


 
Zukunftssicher und mit Weitsicht gebaut: Ein Ehepaar hat sich ein Wohnhaus ganz nach seinen Vorstellungen umsetzen lassen. Dabei haben die Bauherren auch an die Zukunft, also an das Alter und ein möglichst langes Wohnen im eigenen Zuhause gedacht. So sind Küche, Ess- und Wohnbereich, Schlafzimmer, Bad und auch die Garage ebenerdig untergebracht und barrierefrei umgesetzt. Das Obergeschoss bietet zusätzliche Gästezimmer. Intelligente Haustechnik sorgt für Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz. Die Basis bildet das KNX System, mit dem das gesamte Haus vernetzt ist. Das Gehirn hinter dem elektronischen Nervensystem ist der Gira HomeServer. Auf die Zukunft bestens vorbereitet ist das Haus auch, was die Energiebilanz betrifft. Beheizt wird es über eine Sole-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit einer Fußbodenheizung.
 
 Mehr über das intelligente Haus lesen

Teilen   

Mehr Sicherheit für Ihr zu Hause
Mit intelligenter Gebäudetechnik von Gira


 
Nachts ruhig schlafen und ohne Sorge in den Urlaub fahren: Intelligente Gebäudetechnik sorgt für Sicherheit. Es gibt Ihnen ein gutes Gefühl, wenn Sie wissen, dass Ihr Haus bestens geschützt ist. Egal ob drahtgebunden, innerhalb des KNX Systems installiert oder nachgerüstet - Gira Alarmsysteme mit Bewegungsmeldern, Tür- und Fensterkontakten, Rauchmeldern und einigem mehr bewachen zuverlässig das Gebäude. Das System schlägt Alarm, wenn Gefahr besteht. Das Gira Türkommunikations-System mit Videoüberwachung sorgt ebenfalls für Sicherheit. Es ist gut zu sehen, wer vor der Tür steht – ob zum Schutz gegen unbefugtes Betreten oder auch zur Überwachung von Eingängen und schlecht einsehbaren Bereichen. Die Gira LED-Beleuchtung ermöglicht zudem den gezielten Einsatz von Lichtakzenten. Sie beleuchtet beispielsweise Treppenstufen und dunkle Flure oder Außenwege und sorgt damit für mehr Trittsicherheit und Orientierung im Innen- und Außenbereich.
 
 Mehr über Gira Produkte für mehr Sicherheit lesen

Was macht ein Gira System-Integrator?
Interview mit Dirk Beyer

Irgendwas mit Haustechnik und Programmierung - das denken wohl viele, wenn sie sich fragen, was eigentlich ein System-Integrator macht. Doch Genaueres wissen sie nicht. In einem Interview spricht Gira System-Integrator Dirk Beyer über seine Tätigkeit. Auf die Frage, was ein System-Integrator ist und was er zu tun hat, lautet seine erste zusammenfassende Antwort: „Er muss ein Spezialist sein, der gewerkeübergreifend funktionierende Lösungen für die Gebäudetechnik kennt, der sie planen und umsetzen kann. Er ist die Schnittstelle zwischen den Gewerken und allen Funktionen, die vom Bauherren im Gebäude gewünscht werden. Er ist derjenige, der die vielen losen Fäden miteinander verknüpft. Und zugleich ist er ein Paradox. Es gibt ihn eigentlich gar nicht, diesen System-Integrator." Der letzte Teil der Antwort ist rätselhaft. Es gibt den System-Integrator gar nicht? Was hat es damit auf sich? In dem spannenden Interview mit Dirk Beyer erfahren Sie mehr.
 
 Das Interview mit System-Integrator Dirk Beyer lesen

Teilen   


 
Folgen Sie Gira auf Facebook, Google+, Twitter oder YouTube:
Gira Social Media
 
Wenn Sie den Gira Newsletter nicht mehr beziehen möchten, können Sie ihn unter diesem Link abbestellen:
Newsletter abbestellen
 
Unter nachfolgendem Link können Sie jederzeit Änderungen an Ihrem Abo-Profil vornehmen:
Abo-Profil ändern
 
Falls Sie Fragen oder Anmerkungen haben, helfen wir Ihnen gern weiter:
abo.service@gira.de
 
Ihr Gira WWW-Team
Gira Giersiepen GmbH & Co. KG
Dahlienstraße
42477 Radevormwald
Deutschland
 
Tel +49 2195-602-0
Fax +49 2195-602-191
 
Handelsregister AG Köln HRA 16352
Persönlich haftende Gesellschafterin: GAV Management GmbH
Handelsregister AG Köln HRB 50479
Geschäftsführer: Dipl.-Kfm. Dirk Giersiepen
Alfred A. Bulitz
Dipl.-Ing. Christian Feltgen
Dipl.-Kfm. Thomas Musial
 
www.gira.de
info@gira.de