Fachgroßhandel
August 2015
Sehr geehrte Newsletter Abonnenten,
 
wenn es um intelligente Gebäudetechnik geht, ist Sicherheit eine Grundvoraussetzung. Das bezieht sich nicht nur auf das Produkt selbst, das alle relevanten Normen erfüllen muss, sondern auch auf dessen Installation: Es dürfen dabei keine Fehler gemacht werden, die anschließend im Betrieb die Sicherheit beeinträchtigen könnten. Deshalb müssen bestimmte elektrotechnische Produkte grundsätzlich von einer Fachkraft installiert werden. Gira nimmt die Verantwortung für seine Produkte ernst und druckt künftig das von den Verbänden ZVEH, DKE und ZVEI entwickelte Warnsymbol „Installation erfordert Fachkraft" auf die Verpackungen entsprechender Produkte. Es weist Bauherren und Modernisierer auf die Gefahren durch eine unsachgemäße Installation hin und verweist sie an das Elektro-Fachhandwerk als kompetenten Partner – der wiederum in Ihnen den kompetenten Handelspartner findet. Mehr hierzu und zu anderen spannenden Themen finden Sie in diesem Newsletter. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen.

 
Die Themen im August:

Installation erfordert Elektro-Fachkraft: Neues Warnsymbol auf Gira Verpackungen
Zweite Phase der Gira Kompetenz-Kampagne startet: Die bunte Herbstoffensive
Einfach schalten und dimmen: Gira System 2000 Uni-LED-Dimmeinsatz
Heiz- und Kühlkreisläufe intelligent per KNX steuern: Gira KNX Heizungsaktor 6fach
Optimale Vorbereitung für das Beratungsgespräch: Checkliste „Gira für zu Hause“
Neuer Online-Fernlehrgang: Schulungsvideos Gira eNet Mobile Gate

Installation erfordert Elektro-Fachkraft
Neues Warnsymbol auf Gira Verpackungen


 
Als verantwortungsbewusster Qualitätsanbieter will Gira nur sichere Produkte in Umlauf bringen – das verlangt auch das Produktsicherheitsgesetz (ProdSG). Gemeint ist damit nicht nur die Sicherheit in der Verwendung, sondern auch bei der Installation. Wenn beim Einbau sicherheitsrelevante Fehler gemacht werden können, müssen dem Produkt laut ProdSG entsprechende Sicherheitshinweise oder Anleitungen beigelegt werden. Viele Produkte für die Elektroinstallation dürfen jedoch grundsätzlich nicht von Laien installiert werden, weil auch eine noch so ausführliche Anleitung die fehlende Fachkunde nicht vermitteln kann. Mit Hinweisen am Produkt müssen Anwender dann darauf hingewiesen werden, dass der Einbau durch eine Fachkraft erfolgen muss. Die Verbände ZVEH, DKE und ZVEI haben deshalb das Warnsymbol „Installation erfordert Fachkraft" entwickelt und als IEC-Normsymbol vereinheitlicht. Gira folgt der Empfehlung der Verbände und bedruckt seine Produktverpackungen mit dem neuen Symbol. So wirkt Gira darauf hin, dass seine Produkte fachgerecht installiert werden – und unterstreicht, wie wichtig die kompetenten Partner im Elektrofachhandwerk sind.
 
 Mehr erfahren

Teilen   

Zweite Phase der Gira Kompetenz-Kampagne startet
Die bunte Herbstoffensive


 
In Kürze setzt Gira seine Kompetenz-Kampagne für einen bunten Herbst fort. Erneut macht das Unternehmen auf den Wachstumsmarkt „Intelligente Gebäudetechnik von Gira" in Zeitungsbeilagen und Fernsehspots zur besten Sendezeit aufmerksam. Elektrofachbetriebe können von den aufmerksamkeitsstarken Auftritten profitieren und sich als kompetenter Experte für Elektrotechnik hervortun. Machen Sie Ihre Kunden auf die drei regionalen Maßnahmen-Pakete aufmerksam, mit denen diese sich in ihrer Region präsentieren und die Chance für lukrative Neuaufträge sichern können.
 
 Mehr über die Gira Kompetenz-Kampagne 2015 erfahren

Teilen   

Einfach schalten und dimmen
Gira System 2000 Uni-LED-Dimmeinsatz


 
Dimmbare HV-LED und CFLi-, Glüh- und HV-Halogenlampen, NV-Halogen- und LED-Lampen mit induktiven Trafos sowie NV-Halogenlampen mit Tronic Trafos: Mit dem Uni-LED-Dimmeinsatz können in Kombination mit dem Schalt- oder Dimm-Aufsatz aus dem Gira System 2000 Leuchten komfortabel in ihrer Helligkeit reguliert werden – für individuelle Lichtstimmungen und reduzierten Energieverbrauch. Ein neues Datenblatt stellt den Gira System 2000 Uni-LED-Dimmeinsatz detailliert vor.
 
 Zum Datenblatt

Teilen   

Heiz- und Kühlkreisläufe intelligent per KNX steuern
Gira KNX Heizungsaktor 6fach


 
Moderne Heizungsanlagen mit Konvektoren, Radiatoren oder Fußbodenheizungen, aber auch Klimaböden sowie Heiz- und Kühldecken werden über elektrothermische Stellantriebe reguliert. Zur Einbindung dieser Stellantriebe in die Gebäudesteuerung via KNX dienen der Gira KNX Heizungsaktor 6fach bzw. der Gira KNX Heizungsaktor basic 6fach. Die Einsatzgebiete sind umfassend: Die Aktoren eignet sich für private Wohnhäuser ebenso wie für gewerblich genutzte Immobilien wie Bürogebäude, Schulen und Hotels. Hard- und Software des Gira KNX Heizungsaktors 6fach sind besonders bedienungsfreundlich – für eine einfache und schnelle Inbetriebnahme. Die auf die wesentlichen Funktionen reduzierte Hard- und Software des Gira KNX Heizungsaktors basic ist auf Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit ausgelegt.
 
 Mehr erfahren

Teilen   

Optimale Vorbereitung für das Beratungsgespräch
Checkliste „Gira für zu Hause“


 
Die Planungshilfe „Gira für zu Hause" stellt nicht nur vor, was mit intelligenter Gebäudetechnik von Gira alles möglich ist: Sie gibt auch konkrete Empfehlungen, welche Produkte in welchem Raum und an welchem Ort sinnvoll sind und dort dabei helfen, den Komfort zu steigern, gleichzeitig Energie zu sparen und die Sicherheit in den eigenen vier Wänden zu gewährleisten. Diese Empfehlungen sind in einer Checkliste zusammengefasst, die der Bauherr oder Modernisierer als Grundlage für das Beratungsgespräch im Elektro-Fachbetrieb nutzen kann.
 
 Zur Checkliste

Teilen   

Neuer Online-Fernlehrgang
Schulungsvideos Gira eNet Mobile Gate


 
Videos sind eine gute Möglichkeit zu erfahren, wie etwas funktioniert, ohne lange Anleitungen studieren zu müssen. Das gilt besonders für Produkte der intelligenten Gebäudetechnik. Deshalb bindet die Gira Akademie auch im neuen Online-Fernlehrgang zum Gira eNet Mobile Gate Schulungsvideos ein. Diese ermöglichen einen schnellen Einstieg in die Inbetriebnahme des Mobile Gates. Neben den Grundlagen wird unter anderem die Integration von Funktionen wie Master-Dimmen, Aussperrschutz oder Einbindung von IP-Kameras gezeigt.
 
 Zum Online-Fernlehrgang

Teilen   


 
Folgen Sie Gira auf Facebook, Google+, Twitter oder YouTube:
Gira Social Media
 
Wenn Sie den Gira Newsletter nicht mehr beziehen möchten, können Sie ihn unter diesem Link abbestellen:
Newsletter abbestellen
 
Unter nachfolgendem Link können Sie jederzeit Änderungen an Ihrem Abo-Profil vornehmen:
Abo-Profil ändern
 
Falls Sie Fragen oder Anmerkungen haben, helfen wir Ihnen gern weiter:
abo.service@gira.de
 
Ihr Gira WWW-Team
Gira Giersiepen GmbH & Co. KG
Dahlienstraße
42477 Radevormwald
Deutschland
 
Tel +49 2195-602-0
Fax +49 2195-602-191
 
Handelsregister AG Köln HRA 16352
Persönlich haftende Gesellschafterin: GAV Management GmbH
Handelsregister AG Köln HRB 50479
Geschäftsführer: Dipl.-Kfm. Dirk Giersiepen,
Alfred A. Bulitz, Dipl.-Kfm. Thomas Musial
 
www.gira.de
info@gira.de