Fachgroßhandel
22. Juli 2015
Sehr geehrte Newsletter Abonnenten,
 
alle reden von der Digitalisierung – und dieser Newsletter, den Sie vielleicht im Büro am Computer, vielleicht aber auch unterwegs auf dem Smartphone oder Tablet lesen, ist ein Beispiel für die neuen Kommunikationswege, die sich daraus ergeben. Auch die Art und Weise, wie Jugendliche sich über Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten informieren, verändert sich. Die Bedeutung der klassischen Stellenanzeige nimmt ab, soziale Medien und Online-Plattformen werden immer wichtiger. Wie Ausbildungsbetriebe im Elektro-Fachhandwerk darauf reagieren und sich die Fachkräfte von morgen sichern können, darüber informiert der neue kostenlose Ratgeber „Fachkräfte gesucht" – eine wertvolle Hilfe für Ihre Kunden. Mehr darüber und vieles mehr finden Sie in diesem Newsletter. Wir wünschen viel Spaß und Anregung beim Lesen!

 
Die Themen im Juli:

Mobile Haussteuerung per Funk: Gira eNet Mobile Gate App jetzt für Android verfügbar
Fachkräfte gesucht? Potenzielle Azubis zielgruppengerecht ansprechen!
Ohne Netz läuft nichts: Jetzt anmelden zu „ „Aufbauseminar Netzwerktechnik 3 – WLAN-Design“
Einfach mehr Komfort, einfach parametrieren: Online-Seminar „Gira Logikmodul“
Neues Angebot der Gira Akademie: Online-Archiv mit Seminaraufzeichnungen
Club, Kompetenz und Kampagnen: Interview zum Gira Aktiv Partner Club
Doppelt von Kompetenz-Kampagne profitieren: Herbstoffensive in Ihrer Region
Anschauliche Intelligenz: Videos für Ihren Webauftritt

Mobile Haussteuerung per Funk
Gira eNet Mobile Gate App jetzt für Android verfügbar


 
Alles mit mobilen Bediengeräten im Griff: Die Gira eNet Mobile Gate App ermöglicht es in Verbindung mit dem Gira Mobile Gate, sämtliche Funktionen aus dem Gira eNet System mobil im Heimnetzwerk via WLAN zu bedienen. Jetzt steht die kostenfreie eNet Mobile Gate App auch für Android-Geräte zum Download bereit.
 
 Mehr erfahren und App herunterladen

Teilen   

Fachkräfte gesucht?
Potenzielle Azubis zielgruppengerecht ansprechen!


 
Der Fachkräftemangel ist für viele Elektromeister schon heute ein Thema. Ein Problem dabei: Vor allem bei Jugendlichen hat sich das Mediennutzungsverhalten in den letzten Jahren dramatisch verändert. Immer mehr Elektromeister fragen sich deshalb, mit welchen Medien und Kommunikationsmitteln man potenzielle Azubis heute effektiv ansprechen kann. Ein neuer Ratgeber der Verlagsgruppe „markt intern" befasst sich mit den Veränderungen, die sich durch die neuen Kommunikationsmöglichkeiten via Smartphone, Tablet oder Computer ergeben. Wie können regional agierende Fachbetriebe ihre Auffindbarkeit im Netz optimieren? Welche Kommunikationsmittel stehen grundsätzlich zur Verfügung? Wo suchen Jugendliche nach Berufsinformationen? Der „Fachkräfte gesucht! 11 Fragen – 11 Antworten zur Azubi-Suche im elektronischen Fachhandwerk" klärt auf. Machen Sie Ihre Kunden auf dieses nützliche Angebot aufmerksam!
 
 Ratgeber „Fachkräfte gesucht“ bestellen

Teilen   

Ohne Netz läuft nichts
„Aufbauseminar Netzwerktechnik 3 – WLAN-Design“


 
Ein in allen Räumen gut funktionierendes WLAN-Netz ist heute auch in privaten Gebäuden unverzichtbar: Ohne Netz läuft nichts. Was aber macht ein gutes WLAN aus, und mit welchen Tools wird es geplant? Wie viele Accesspoints braucht man wirklich, und wo platziert man diese am besten? Was muss ein Accesspoint können, damit WLAN und LAN optimal zusammenpassen? Das „Aufbauseminar Netzwerktechnik 3 – WLAN-Design" liefert Antworten – und gibt den Teilnehmern mit praktischen Versuchen die Gelegenheit, das Gelernte in die Tat umzusetzen. Die Termine in 2015 sind bereits ausgebucht, zögern Sie deshalb nicht sich bereits jetzt für ein Seminar in 2016 anzumelden.
 
 Mehr erfahren und anmelden

Teilen   

Einfach mehr Komfort, einfach parametrieren
Online-Seminar „Gira Logikmodul“


 
Wie funktioniert das Gira Logikmodul, und wie wird es parametriert? Wie werden die Daten zwischen ETS und dem Gira Projekt Assistenten ausgetauscht? Alles Wichtige rund um das Gira Logikmodul vermittelt am 1. September 2015 ein Online-Seminar, an dem Interessierte von ihrem PC aus live im „virtuellen Klassenzimmer" teilnehmen können. Leuchten zeitverzögert nacheinander einschalten, bestimmte Lichtszenen mit einem Tastsensor direkt aufrufen, Raumtemperatur regeln oder weitere logische Funktionen erstellen: Das Online-Seminar weist den Weg zur erfolgreichen Parametrierung.
 
 Mehr erfahren und anmelden

Teilen   

Neues Angebot der Gira Akademie
Online-Archiv mit Seminaraufzeichnungen


 
In der Gira Akademie gibt es ein neues Angebot: die Seminaraufzeichnung. Sie ermöglicht es Ihnen, sich zu jeder Zeit über Ihren PC oder Ihr Smartphone aufgezeichnete Seminare zu einem Schulungsthema anzuschauen. Ein Referent vermittelt die Schulungsinhalte anhand von Präsentationen und der realen Parametrierung der eingesetzten Geräte. So erleben Sie, welche Möglichkeiten das jeweilige Gerät und die Software bieten. Das Besondere: Auch Geräte, die nicht mehr im Katalog gelistet sind, werden in dieses neue Angebot aufgenommen. Als erste Aufzeichnung dieser Art steht ein Online-Fernlerngang für das InfoTerminal Touch für Sie bereit.
 
 Online-Fernlerngang anschauen

Club, Kompetenz und Kampagnen
Interview zum Gira Aktiv Partner Club


 
Gemeinsam mit starken Partnern am Markt mehr erreichen und Unterstützung in Bereichen erhalten, die eigentlich nicht zum Kerngeschäft eines Elektromeisters gehören: Das ist der Kerngedanke des 1997 ins Leben gerufenen Gira Aktiv Partner Clubs. Rund 1.250 Elektrofachbetriebe gehören mittlerweile zu dieser starken Gemeinschaft. Die Redaktion der Zeitschrift g+h – Gebäudetechnik und Handwerk sprach mit Jörg Hessler, Leiter des Gira Aktiv Partner Clubs, und Torben Bayer, Leiter Markenentwicklung und Marketing bei Gira, über Konzept, Geschichte und aktuelle Marketingstrategien des Gira Aktiv Partner Clubs.
 
 Interview lesen

Teilen   

Doppelt von Kompetenz-Kampagne profitieren
Herbstoffensive in Ihrer Region


 
Das Thema „Intelligente Gebäudetechnik" ist dank der bundesweiten Kompetenz-Kampagne von Gira aktuell allgegenwärtig. 100 Millionen Endgebraucherkontakte konnten allein im ersten Halbjahr 2015 erzielt werden – viel Potenzial für neues Geschäft, für Ihre Kunden und für Sie! Bereits im Herbst geht es in die zweite Runde – und Elektro-Fachbetriebe haben erneut die Chance, an der Kampagne teilzunehmen und sich als kompetenter Ansprechpartner vor Ort zu positionieren, zum Beispiel mit einer individualisierten Großfläche oder einer Postwurfsendung. So profitieren sie doppelt: erst von der Breitenwirkung der zentralen Gira Maßnahmen und dann von ihrer eigenen Werbung direkt vor Ort. Regen Sie Ihre Kunden zum Mitmachen an!
 
 Mehr über die Gira Kompetenz-Kampagne 2015 erfahren

Teilen   

Anschauliche Intelligenz
Videos für Ihren Webauftritt


 
Dass intelligente Gebäudetechnik von Gira nicht nur einfach zu bedienen und enorm leistungsfähig ist, sondern auch Freude bereitet, das machen die Spots und Produktinformationen von Gira in Bild und Ton deutlich. In der Mediathek von Gira kann man sich alle Videos anschauen und zudem herunterladen oder in die eigene Website integrieren. Neu hinzugekommen sind die beiden aktuellen TV-Spots von Gira.
 
 Direkt zur Mediathek

Teilen   


 
Folgen Sie Gira auf Facebook, Google+, Twitter oder YouTube:
Gira Social Media
 
Wenn Sie den Gira Newsletter nicht mehr beziehen möchten, können Sie ihn unter diesem Link abbestellen:
Newsletter abbestellen
 
Unter nachfolgendem Link können Sie jederzeit Änderungen an Ihrem Abo-Profil vornehmen:
Abo-Profil ändern
 
Falls Sie Fragen oder Anmerkungen haben, helfen wir Ihnen gern weiter:
abo.service@gira.de
 
Ihr Gira WWW-Team
Gira Giersiepen GmbH & Co. KG
Dahlienstraße
42477 Radevormwald
Deutschland
 
Tel +49 2195-602-0
Fax +49 2195-602-191
 
Handelsregister AG Köln HRA 16352
Persönlich haftende Gesellschafterin: GAV Management GmbH
Handelsregister AG Köln HRB 50479
Geschäftsführer: Dipl.-Kfm. Dirk Giersiepen,
Alfred A. Bulitz, Dipl.-Kfm. Thomas Musial
 
www.gira.de
info@gira.de