Bauherren und Modernisierer
April 2015
Sehr geehrte Newsletter Abonnenten,
 
intelligente Gebäudetechnik sorgt auch rund um das Haus für Komfort und Sicherheit. Besonders hilfreich und formschön sind dafür die Gira Energie- und Lichtsäulen. Über ihre Einsatzmöglichkeiten lesen Sie in unserem Newsletter. Zudem informieren wir Sie gerne darüber, dass die Gewinner des Gira Fotowettbewerb jetzt fest stehen. Diese und viele weitere Meldungen finden Sie im Folgenden. Wir wünschen viel Spaß bei der Lektüre!
 
Die Themen im April:
 
Gira Energie- und Lichtsäulen: Für mehr Komfort und Sicherheit im Außenbereich
Intelligentes Hotel im Grünen: Fit für die Zukunft mit Gebäudetechnik von Gira
Gira Fotowettbewerb 2015: Die Gewinner stehen jetzt fest
Spielen und Toben bei Gira: Einblicke in die neue Kindertagesstätte
Smarte Lösungen für das Bad: Verbund Aqua Cultura veröffentlicht Ratgeber
Zukunftskongress zur Küche von morgen: Gira an innovativem Projekt beteiligt

Gira Energie- und Lichtsäulen
Für mehr Komfort und Sicherheit im Außenbereich


 
Standhaft im Einsatz für die moderne Elektroinstallation im Außenbereich: Die Gira Energie- und Lichtsäulen lassen sich mit Funktionen aus dem Schalterprogramm TX_44 individuell bestücken und ermöglichen vielfältige Anwendungen. Mit ihnen lassen sich beispielsweise Türkommunikation, Zugangskontrolle über die KeylessIn Codetastatur, Bewegungsmelder und die Beleuchtung genau dort installieren, wo diese Funktionen gefragt sind – an Wegen und Grünflächen, vor Einfahrten oder im Eingangsbereich. Dort sorgen die kompetenten Säulen für mehr Komfort und Sicherheit. Die Anforderungen und Einsatzbereiche sind individuell, darum kann zwischen verschiedenen Varianten gewählt werden. Ein optional erhältliches Lamellenelement ermöglicht die Veränderung der Beleuchtung und zum Beispiel eine stärkere Ausrichtung des Lichtes auf den Weg.
 
 Mehr erfahren

Teilen   

Intelligentes Hotel im Grünen
Fit für die Zukunft mit Gebäudetechnik von Gira


 
Im Herzen des Bergischen Landes liegt in einem Waldgebiet die Seminar- und Freizeithotel-Anlage Große Ledder. In elf individuell gestalteten Häusern finden sich 91 komfortable Zimmer und 13 lichtdurchflutete Konferenzräume mit moderner Medientechnik. Betreiber ist die Bayer Gastronomie. Seit 2008 werden die Häuser schrittweise modernisiert und nach Bedarf umgebaut. Intelligente Gebäudetechnik von Gira basierend auf KNX-Vernetzung unterstützt bei der zentralen Verwaltung der voneinander separierten Räumlichkeiten. Sie hilft dabei, Energie zu sparen, sorgt für höchsten Komfort sowie Wiedererkennungswert bei den Hotelgästen. In enger Abstimmung von Betreibern, Architekten und Elektroprofis ist ein rundum intelligentes Hotel entstanden, das mitdenkt und fit ist für die Zukunft. Denn mit dem Gira KNX System lassen sich Funktionen jederzeit umprogrammieren, ergänzen oder neu entwickeln, ohne Wände aufstemmen zu müssen.
 
 Youtube-Video über das Hotel anschauen

Teilen   

Gira Fotowettbewerb 2015
Die Gewinner stehen fest


 
Was für Bilder! Sehr originelle, teilweise abenteuerliche Elektroinstallationen zeigen die vielen Fotos, die die Teilnehmer des Gira Fotowettbewerb 2015 auf unserer Facebook-Seite hochgeladen haben. Die Sammlung ist sehr lustig anzusehen, auch wenn wir über die mitunter haarsträubenden Konstruktionen auch den Kopf schütteln müssen. Endlich ist es nun soweit: Insgesamt wurden 213 Fotos hochgeladen, und nach einem harten „Wettstreit“ stehen die Gewinner des diesjährigen Fotowettbewerbs fest. Welche fünf Bilder zu den erfolgreichsten wurden, darüber informiert unsere Facebook-Seite. Unter allen Teilnehmern, die gevotet haben, wurden zudem fünf Personen ausgelost, die ebenfalls einen Preis erhalten. Herzlichen Glückwunsch an die GewinnerInnen und auch vielen Dank an alle TeilnehmerInnen, die Fotos eingesendet oder bewertet haben!
 
 Zum Fotowettbewerb

Teilen   

Spielen und Toben bei Gira
Einblicke in die neue Kindertagesstätte


 
Bei Gira wird auch viel gespielt, gebastelt und getobt, denn eine fröhliche Kinderschar gehört jetzt fest zum Unternehmen dazu. Im Sinne einer familiengerechten Unternehmenspolitik hat Gira auf seinem Betriebsgelände eine Kindertagesstätte errichtet. Im Oktober wurde sie eröffnet. In der Gira Kita werden Kleinkinder vom 6. Monat bis zu ihrem 3. Lebensjahr betreut, also bis zum Übergang in den Kindergarten. Bis zum Sommer 2015 werden die 20 Plätze komplett belegt sein. Der Baukörper der Kita erinnert an eine breite geschwungene Welle, die in einen Hang eingelassen ist. Eine durchgehende Glasfront lässt viel Licht ins Gebäude. Zum Einsatz kamen, wenn immer möglich, natürliche, nachhaltige und regionale Baustoffe. Für die Konstruktion wurde Holz verwendet, das Dach ist begrünt. Die Außenanlagen wurden zum Spielen und Toben hergerichtet. Die Gira Homepage gibt mit zahlreichen Fotos Einblicke in die Gira Kita.
 
 Mehr erfahren

Teilen   

Smarte Lösungen für das Bad
Verbund Aqua Cultura veröffentlicht Ratgeber


 
„Smart Being“ ist der aktuelle Wohntrend, der Life Balance und Digitalisierung miteinander in Verbindung bringt. Dank technischer Entwicklungen rund um das Smart Home wird das eigene Zuhause immer stärker vernetzt und so immer komfortabler. So auch das private Badezimmer. Daher veröffentlicht der Verbund Aqua Cultura zu diesem Thema den Ratgeber „Die Balance des Alltags – Smarte Lösungen für das Bad“. Dieser zeigt, was das moderne Badezimmer kann und wie Technik den Alltag im Bad komfortabler gestaltet. Es handelt sich um den dritten Band der Ratgeberreihe, in der Aqua Cultura als Zusammenschluss hochwertiger Badplaner über aktuelle Trends im Bad informiert und Beispiele aus realisierten Bädern zeigt. Nach zwei Ratgebern zu „Gesundheit im Bad“ konzentriert sich dieser auf die technischen Entwicklungen im Badezimmer. Gira ist ein Markenpartner von Aqua Cultura und mit seinen Produkten und Systemen in dem Ratgeber vertreten.
 
 Mehr erfahren und Ratgeber bestellen

Teilen   

Zukunftskongress denkt über die Küche von morgen nach
Gira an innovativem Projekt beteiligt


 
Was haben Intelligenz und Küche miteinander zu tun? Bisher noch eher wenig. Doch das ändert sich. Zu diesem Schluss kommt zumindest der Universal Home Zukunftskongress „Vernetztes Wohnen 2030“, der Ende 2014 in Essen stattfand und der Frage nachging: Wie wohnen wir im Jahr 2030? Der Grund für die Zuversicht: Es gibt sehr viel Potenzial, das bislang ungenutzt geblieben ist. Entfalten lässt sich das durch die Zusammenarbeit von Herstellern unterschiedlicher Branchen, die Produkte für Einrichten und Wohnen entwickeln. Wenn die sich miteinander vernetzen, können neue Produkte und intelligente Lösungen entstehen. Ein Beispiel dafür: Zum Zukunftskongress haben WMF, Poggenpohl, Miele, Schott, 3M und Gira einen multifunktionalen Kochtisch kreiert. Ein Möbelstück, das als Kochfeld und Esstisch genutzt werden kann und auch als multimediale Informations- und Kommunikationszone dient. Entsprechende Schnittstellen erlauben zudem die Verknüpfung mit der intelligenten Gebäudetechnik.
 
 Mehr zum Thema lesen
 Das Projekt Zukunftstisch im WDR

Teilen   


 
Folgen Sie Gira auf Facebook, Google+, Twitter oder YouTube:
Gira Social Media
 
Wenn Sie den Gira Newsletter nicht mehr beziehen möchten, können Sie ihn unter diesem Link abbestellen:
Newsletter abbestellen
 
Unter nachfolgendem Link können Sie jederzeit Änderungen an Ihrem Abo-Profil vornehmen:
Abo-Profil ändern
 
Falls Sie Fragen oder Anmerkungen haben, helfen wir Ihnen gern weiter:
abo.service@gira.de
 
Ihr Gira WWW-Team
Gira Giersiepen GmbH & Co. KG
Dahlienstraße
42477 Radevormwald
Deutschland
 
Tel +49 2195-602-0
Fax +49 2195-602-191
 
Handelsregister AG Köln HRA 16352
Persönlich haftende Gesellschafterin: GAV Management GmbH
Handelsregister AG Köln HRB 50479
Geschäftsführer: Dipl.-Kfm. Dirk Giersiepen,
Alfred A. Bulitz, Dipl.-Kfm. Thomas Musial
 
www.gira.de
info@gira.de