Ein architektonisches Highlight war der ehemalige Notgetreidespeicher wahrlich nicht – und die Frage nach einem Abriss durchaus berechtigt. Zum Glück haben sich die Architekten Andreas, Lothar und Peter Schmucker anders entschieden. Behutsam haben sie aus dem leeren Gebäude eine Gewerbeimmobilie mit 6.720 qm Bruttogeschossfläche geschaffen. Die Fassade wurde mit Corten-Stahl verkleidet, der bereits nach kurzer Zeit Patina angesetzt hatte – unter dem sichtbaren Rost lagert eine Sperrschicht, die die Fassade vor weiterer Korrosion schützt.
Auch im Gebäudeinneren gingen die Architekten respektvoll mit der Vergangenheit um. Der industrielle Charakter entfaltet mit der Umnutzung einen ganz eigenen rauen Charme, der sich im Hotel im nördlichen Teil des Gebäudes wiederfindet. Im Erdgeschoss befinden sich die Rezeption und eine Bar, im ersten und zweiten Obergeschoss sind die Gästezimmer untergebracht.
Jedes Zimmer ist individuell ausgestattet und besitzt eine persönliche Note. Obendrein sind sie großzügig gehalten: Die kleineren Räume haben zwischen 25 und 37 qm, die Suiten eine ansehnliche Größe von 75 bis 80 qm. Das Zimmer Riversight ist überhoch, mit großem Panoramafenster zum Rhein. An der Decke ragt noch ein Betontrichter in den Raum, von dem sich die ursprüngliche Nutzung ableiten lässt. Im Zimmer darunter, der Silolounge, wurde das Bad in einem ehemaligen, 12 Meter hohen Getreidesilo eingerichtet.
Passend zu diesem Ensemble fiel die Entscheidung auf das Schalterprogramm Gira E2, dessen reduziertes Design und klare Formensprache hervorragend zum innenarchitektonischen Konzept passt. Auf Teppichböden wurde verzichtet, es liegen dafür Läufer auf dem historischen Betonboden.
Im hauseigenen Restaurant Marly können sich die Gäste nach einem arbeitsreichen Tag verwöhnen lassen, bevor sie den Abend in der Bar im Erdgeschoss ausklingen lassen. Hotel- wie auch externe Gäste erleben dort eine ganz besondere Atmosphäre: einen Mix aus Vintage-Möbeln und Industriedesign.
Speicher 7 wurde mit dem European Hotel Design Award ausgezeichnet.
Gira verwendet Cookies für Websites in der Domain gira.de. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Erfahren Sie mehr zu den von uns oder Dritten eingesetzten Cookies und Ihren Möglichkeiten diese auszustellen in unserer Datenschutzerklärung.