25. Apr 2016
Die „Welt am Sonntag“ über die Zukunft der Energieerzeugung
Mit dem Strom schwimmen
Wer wünscht sich nicht, in die Zukunft blicken zu können? Die „Welt am Sonntag“ kann das! Sie blickt voraus bis ins Jahr 2021 – und erkennt bereits die Umrisse der neuen EnEV, die die Bundesregierung angeblich schon jetzt plant. Die Anforderungen an die energetischen Eigenschaften sollen dann so streng sein, dass nur noch Häuser gebaut werden dürfen, die in etwa dem heutigen KfW-55-Effizienzhaus entsprechen. Daraus leitet die „Welt“ in ihrer Online-Ausgabe ab, dass „tendenziell Heizungsanlagen bevorteilt (werden), die Wärme mit Strom erzeugen“. Spätestens hier sollte die Elektrobranche ihre Ohren spitzen. Stimmt diese Annahme, dann wird Strom bei der Energieerzeugung künftig massiv an Bedeutung gewinnen.
Mehr22. Apr 2016
Fakten und Zahlen
Einfluss der Gebäudeautomation auf den Jahresprimärenergiebedarf
Zugegeben: Eigentlich wollte das Institut für Gebäudetechnologie – kurz: IGT – etwas anderes. Nämlich eine Studie vorstellen, die untersucht, welche Berechnungsprogramme zur Erstellung eines Energieausweises tatsächlich schon Parameter der Gebäudeautomation verarbeiten können. Viele sind es leider nicht. Doch es gibt einen schönen Nebeneffekt: Diese Analyse belegt endlich einmal schwarz auf weiß den Einfluss der Gebäudeautomation auf den Jahresprimärenergiebedarf. Dessen Verbesserung liegt bei durchschnittlich 14,2%, wenn die höchste Gebäudeautomations-Effizienzklasse installiert ist.
Mehr27. Mär 2015
Zukunftsmarkt „Intelligente Gebäudetechnik“
Gira Kompetenz-Kampagne 2015
Die EnEV 2014 greift mit ihren Bestimmungen zur weiteren Senkung des Primärenergiebedarfs zwar erst ab 2016. Doch Bauherren und Modernisierer sind gut beraten, sich schon heute zu informieren, welchen Beitrag die moderne Gebäudetechnik leisten kann, um die gesetzlichen Bestimmungen zu erfüllen. Information und Orientierungshilfe sind die Ziele, die wir uns mit der Gira Kompetenz-Kampagne 2015 gesteckt haben. Durch diese groß angelegte Kommunikationsinitiative wollen wir Interesse wecken und den Bedarf dann zum Elektrofachhandwerk weiterlenken.
MehrGira verwendet Cookies für Websites in der Domain gira.de. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Erfahren Sie mehr zu den von uns oder Dritten eingesetzten Cookies und Ihren Möglichkeiten diese auszustellen in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie ablehnen, werden keine Tracking Cookies gesendet. Ihr Besuch auf dieser Website wird dann nicht erfasst.