Der Gira G1 lässt sich vielseitig nutzen: Von der Licht- und Jalousiesteuerung über die Einstellung der Raumtemperatur, die Programmierung von Zeitschaltuhren, den Abruf von Szenen bis hin zur Türkommunikation. Betrieben wird das KNX Raumbediengerät über PoE (Power over Ethernet). In Verbindung mit dem Gira Tastsensor 3 oder einem KNX CO2-Sensor lässt er sich auch als Raumtemperatur-Nebenstelle nutzen. Mit der Einbindung des kostenlosen Online-Wetterdienstes von Gira sind mit dem G1 selbst Wetterprognosen abrufbar.
In Verbindung mit dem Gira TKS-IP-Gateway und einer Türstation Video wird der Gira G1 zudem zur Wohnungsstation. Klingelt es, wechselt das Gerät automatisch in den Türsprech-Modus. Mit einem Fingertipp wird die Kommunikation gestartet, die Tür geöffnet oder bei Bedarf das Licht eingeschaltet.
Über das exzellente Multitouch-Display lassen sich alle Funktionen intuitiv per Fingertipp oder Geste bedienen – und zwar so leicht wie nie zuvor. Die einfache Bedienung garantiert das von Grund auf neu entwickelte Gira Interface mit seinem nutzerfreundlichen Zeichensystem samt großer Schrift und leicht verständlichen Symbolen.
Das brillante 15,25 cm [6‘‘] große TFT-Farbdisplay bietet eine Auflösung von 480 x 800 Pixeln bei 155 ppi und garantiert so eine enorm klare Darstellung von Bildern, Grafiken und Texten. Gut lesbar ist es aus allen Betrachtungswinkeln. Über einen Helligkeitssensor wird die Display-Anzeige automatisch den jeweiligen Lichtverhältnissen angepasst. Zudem erkennt ein integrierter Näherungssensor, wenn sich eine Person dem Gerät nähert: Dann schaltet sich das Display automatisch ein. Wird der G1 nicht genutzt, schaltet sich das Display aus – und spart damit Strom, was den Gira G1 zu einer energieeffizienten Lösung macht.
Wird die Hand auf das Display gelegt, kann eine zuvor definierte Direktfunktion aufgerufen werden. Dann wird der Gira G1 beispielsweise zu einem Schalter für die Deckenbeleuchtung. Die Installation des Gira G1 ist denkbar einfach, denn er kann in eine einzige Gerätedose eingesetzt werden und eignet sich für Modernisierungen, Nachrüstungen und Neubeuten gleichermaßen. Die Montage erfolgt in drei einfachen Schritten: Zuerst wird das Unterputz-Anschlussmodul (Power over Ethernet, 24 V WLAN, 230 V WLAN) in die Gerätedose gebaut. Ein Aufnahmerahmen wird auf dem Unterputz-Anschlussmodul fixiert und auf einer weiteren Dose bzw. mit zwei Schrauben auf der Wand befestigt. Nach Fertigstellung der Installationsarbeiten wird das Displaymodul in den Aufnahmerahmen eingeclipst.
Das ansprechende Äußere des Geräts hat während der Entwicklungszeit nichts an seiner Faszination verloren: Der Gira G1 wirkt äußerst filigran und scheint auf der Wand zu schweben. Das Design ist geradlinig und puristisch, die Materialien hochwertig. Die durchgängige Frontscheibe besteht aus kratzfestem, 1mm dickem Spezialglas. Der Rahmen aus Echtmetall betont das edle Design. Die Ausführungen in Glas Schwarz und Glas Weiß fügen sich in nahezu jedes Einrichtungskonzept.
Gestaltet wurde die Bedienzentrale Gira G1 samt dem neuen Interface Design von schmitz Visuelle Kommunikation (Wuppertal).
Gira verwendet Cookies für Websites in der Domain gira.de. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Erfahren Sie mehr zu den von uns oder Dritten eingesetzten Cookies und Ihren Möglichkeiten diese auszustellen in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie ablehnen, werden keine Tracking Cookies gesendet. Ihr Besuch auf dieser Website wird dann nicht erfasst.