Leuchten zeitverzögert nacheinander einschalten, bestimmte Lichtszenen mit einem Tastsensor direkt aufrufen, Raumtemperatur regeln oder weitere logische Funktionen erstellen: Mit dem Gira Logikmodul L1 lassen sich Industriegebäude und Objekte vergleichbarer Größe mit KNX System ohne großen Aufwand mit einer Reihe von automatisierten Komfortfunktionen ausstatten. Über den intuitiv bedienbaren Gira Projekt Assistenten können die Projekte in wenigen Schritten bequem parametriert und per Drag & Drop jederzeit einfach wieder verändert werden. Ein komfortabler Logikeditor führt den Programmierer zum gewünschten Ergebnis. Dank Simulation kann eine Fehlparametrierung nahezu ausgeschlossen werden. Auch die Dauer der Inbetriebnahme wird wesentlich verkürzt. Jede im Gira Projekt Assistenten ausgeführte Aktion wird automatisch gespeichert. Über die Undo/Redo-Funktion können alle Änderungen eingesehen und rückgängig gemacht werden. Wie in einer Zeitmaschine lässt sich jeder gewünschte Zustand des Projekts wiederherstellen. Das Gira Logikmodul wird in der Unterverteilung auf die Hutschiene montiert.
Der Gira Projekt Assistent ist übersichtlich aufgebaut, ermöglicht eine intuitive Bedienung per Drag & Drop und führt den Anwender in vier Schritten zur erfolgreichen Parametrierung – online wie offline.
Im Logik-Editor steht eine Bibliothek mit 35 leistungsstarken Logikbausteinen mit Parametern und Init-Werten/Konstanten bereit, mit der eine individuelle Automatisierungslogik aufgebaut werden kann. Zur Erstellung werden ganz einfach Eingang, Logikbaustein und Ausgang per Mausklick miteinander verbunden.
Durch Verwendung von einer Zeitschaltuhr können Aktionen auch an Uhrzeiten gebunden werden.
Logikblätter können projektübergreifend verschoben, bei Bedarf umbenannt und mit Schlagwörtern versehen werden.
Über die Undo/Redo-Funktion können alle Änderungen eingesehen und rückgängig gemacht werden. Wie in einer Zeitmaschine lässt sich jeder gewünschte Zustand des Projekts wiederherstellen.
Jede im Gira Projekt Assistenten ausgeführte Aktion wird automatisch gespeichert. So können keine Daten verloren gehen: Unnötige Mehrarbeit entfällt.
Filter helfen, schnell zum Ziel zu gelangen. Logikblätter können über deren Kategorie- Schlagwörter und Bezeichnung gefunden werden. Mit eigenen Schlagwörtern lässt sich eine ganz persönliche Ordnung schaffen.
Vor der Inbetriebnahme können hier logische Funktionen in der Simulation umfassend geprüft werden – das spart wertvolle Zeit bei der Inbetriebnahme. Werte können nach Wunsch gesetzt und verändert werden; so lassen sich Funktionen auf das erstrebte Verhalten prüfen.
Mit dem Gira Projekt Assistenten können mehrere Projektfenster gleichzeitig geöffnet werden. Zur besseren Übersicht kann man an zwei Bildschirmen gleichzeitig an einem Projekt arbeiten.
Der Gira Projekt Assistent zeigt alle online verfügbaren Geräte automatisch an. Es muss nicht über die IP-Adresse nach ihnen gesucht werden.
schmitz Visuelle Kommunikation,
Wuppertal
Gira verwendet Cookies für Websites in der Domain gira.de. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Erfahren Sie mehr zu den von uns oder Dritten eingesetzten Cookies und Ihren Möglichkeiten diese auszustellen in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie ablehnen, werden keine Tracking Cookies gesendet. Ihr Besuch auf dieser Website wird dann nicht erfasst.